zum Hauptinhalt
Autor:in

Claus-Dieter Steyer

Gestohlene Wagen werden in polnischen Werkstätten zerlegt und nach Osteuropa gebracht. In Berlin werden aber auch gezielt Luxusmarken wie BMW oder Bentley gestohlen, um sie nach vorheriger Bestellung vor allem im Baltikum abzusetzen.

Von Claus-Dieter Steyer

Alle fünf Minuten ein Jet– doch jeder Lkw ist lauter: In Pankow gehen die Anwohner gelassen mit dem Fluglärm um. "Bald endet der Spuk ja für immer", so die einhellige Meinung.

Von Claus-Dieter Steyer
Guten Mutes. IBA-Chef Rolf Kuhn hofft, dass auch bisher nicht verwirklichte Projekte noch realisiert werden, etwa der Steg über den Sedlitzer See sowie ein Lagunendorf. Foto: dpa/ZB

Zum Abschluss der Bau-Ausstellung feierten noch einmal Tausende. Wie es jetzt in der Lausitz weitergeht

Von Claus-Dieter Steyer

Es könnte in den nächsten Wochen sehr laut werden im eher beschaulichen Berliner Vorort Stahnsdorf: Es formiert sich der Widerstand gegen die Flugrouten für den zukünftigen Flughafen BBI in Schönefeld.

Von Claus-Dieter Steyer
Klaus Wowereit (l) und Matthias Platzeck (beide SPD) sitzen am Freitag auf einer Pressekonferenz des Hauptstadtflughafens Berlin Brandenburg International (BBI) in Schönefeld.

Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit und Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck lehnen die geplante BBI-Linienführung ab - zuviel Fluglärm in Berlins Süden. Am Freitag forderten die Länderchefs eine schnelle, verbindliche Regelung.

Von Claus-Dieter Steyer

An den Seen des früheren Tagebaus wird am Wochenende mit einer nächtlichen Kunstaktion gefeiert

Von Claus-Dieter Steyer

Die Zukunft liegt im Kleinen: Im brandenburgischen Schwedt wurden seit der Wende tausende Wohnungen abgerissen. Jetzt entstand der erste Neubau in der Oderstadt – eine echte Attraktion für ihre Bewohner.

Von Claus-Dieter Steyer
Sieht spektakulär aus, ist aber Routine: Polizisten nehmen einen Unfall im Landkreis Prignitz auf.

Kaum ein anderes Thema regt die Brandenburger derzeit so auf wie die angekündigte Polizeireform. Viele Einwohner befürchten längeres Warten auf die Polizei und eine schlechtere Erreichbarkeit der Beamten. Wir haben eine Schicht auf der Polizeiwache Wittenberge im Landkreis Prignitz begleitet.

Von Claus-Dieter Steyer
Der Elberadweg erhielt auf dem neuen Deich auch gleich eine frische Asphaltschicht. Radfahrer und Wanderer werden auf Tafeln über das Projekt informiert.

In der Prignitz gibt es ein deutschlandweit einmaliges Deichprojekt: ein breites Bett von 420 Hektar, auf dem sich das Wasser ausbreiten kann. Jetzt bewährt sich das System zum ersten Mal.

Von Claus-Dieter Steyer
Der Elberadweg erhielt auf dem neuen Deich auch gleich eine frische Asphaltschicht. Radfahrer und Wanderer werden auf Tafeln über das Projekt informiert.

In der Prignitz gibt es ein deutschlandweit einmaliges Deichprojekt: ein breites Bett von 420 Hektar, auf dem sich das Wasser ausbreiten kann. Jetzt bewährt sich das System zum ersten Mal.

Von Claus-Dieter Steyer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })