zum Hauptinhalt
Autor:in

Claus-Dieter Steyer

Protest am Gartenzaun. In Beeskow protestieren Anwohner bereits gegen die Erkundung eines Testfeldes für die unterirdische Einlagerung von Kohlendioxid.

Anwohner wollen für die Suche nach einem möglichem Kohlendioxid-Endlager keine Erlaubnis geben. Heute tagt das Gremium des Ministeriums zum ersten Mal in Seelow – hinter verschlossenen Türen.

Von Claus-Dieter Steyer
Protest am Gartenzaun. In Beeskow protestieren Anwohner bereits gegen die Erkundung eines Testfeldes für die unterirdische Einlagerung von Kohlendioxid.

Anwohner wollen für Suche nach möglichem Kohlendioxid-Endlager keine Erlaubnis geben. Heute tagt das Gremium des Ministeriums zum ersten Mal in Seelow – hinter verschlossenen Türen.

Von Claus-Dieter Steyer
Frust vor Abflug. Passagiere ärgerten sich über fehlende Informationen.

Easyjet kämpft weiter mit Problemen – und entschuldigt sich. Der Frust ist dennoch groß. Ein Berliner Politiker saß in Nizza fest.

Von
  • Annette Kögel
  • Claus-Dieter Steyer

Die Spree am südöstlichen Berliner Stadtrand bei Erkner fließt derzeit nur noch schwach in Richtung Müggelsee und Stadtzentrum. Brandenburger dürfen nichts mehr für den Garten abpumpen.

Von Claus-Dieter Steyer
Ausgetrocknet. In einigen Regionen Brandenburgs, wie hier beim Dorf Treplin in Märkisch-Oderland, hat es seit Wochen nicht mehr geregnet. Foto: Patrick Pleul/dpa

In Brandenburg herrscht durch die Hitze große Waldbrandgefahr. Spree und Elbe führen Niedrigwasser. Bei den Bauern lösen die Temperaturen sorgenvolle Gesichter aus.

Von Claus-Dieter Steyer

Autokorso und Böller - alles eine Nummer kleiner als noch nach dem Sieg der deutschen Mannschaft gegen Argentinien. Doch auch das gewonnene Spiel um Platz drei war für die Berliner genug Grund, um die Nacht zum Tage zu machen.

Von
  • Claus-Dieter Steyer
  • Cay Dobberke

Das Wiederauftauchen von zehn 1945 verschwundenen Gemälden lockt viele Besucher in die Bildergalerie von Sanssouci

Von Claus-Dieter Steyer

Architekten laden ein zum Tag der offenen Tür. In ganz Brandenburg öffnen Eigentümer von 42 in den vergangenen drei Jahren neu errichteten oder umgestalteten Bauten ihre Pforten.

Von Claus-Dieter Steyer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })