zum Hauptinhalt
Autor:in

Claus-Dieter Steyer

Anwohner kritisieren das Nachbarland Sachsen wegen der Öffnung einer Talsperre bei Bautzen. Es wird vermutet, dass dort während der Hitzeperiode absichtlich Wasser angestaut wurde, um es später an Berlin und Brandenburg zu verkaufen.

Von Claus-Dieter Steyer
Kontrollierte Flut. Wassermassen ergießen aus dem Becken der Talsperre Spremberg in die Spree. Seit Dienstag werden 30 Kubikmeter Wasser pro Sekunde abgelassen.

In Brandenburgs Hochwassergebieten ist die Überschwemmungsgefahr an Neiße und Spree weitgehend gebannt. Die zuvor trockengelegten Fließe fangen die Fluten aus der Talsperre auf.

Von Claus-Dieter Steyer

Anders als in Sachsen haben die Wassermassen in Brandenburg bisher keine massiven Schäden angerichtet. Inzwischen sinken die Pegel fast überall, von allgemeiner Entwarnung wollen Experten jedoch noch nicht sprechen.

Von Claus-Dieter Steyer
Bei Bad Muskau haben Deich- und Dammanlagen den Wassermassen der Neiße nicht standhalten können.

Die große Flut hat nun auch Brandenburg erreicht. Die Pegelstände stiegen schneller als erwartet. Am Montagabend wurden Pusack und der Forster Ortsteil Klein Bademeusel vorsorglich evakuiert.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Claus-Dieter Steyer

Auf Brandenburger Gewässern werden die schwimmenden Wochenendhäuschen für Ausflüge immer beliebter

Von Claus-Dieter Steyer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })