
Nach langer Pause geht es in der Hockey-Bundesliga weiter. Die Zehlendorfer Wespen wollen unbedingt die Klasse halten.
Nach langer Pause geht es in der Hockey-Bundesliga weiter. Die Zehlendorfer Wespen wollen unbedingt die Klasse halten.
„Es immer wichtig, nur dem eigenen Weg zu folgen“, hat Viktoria Rebensburg einmal gesagt. Nun tritt sie ab und hinterlässt eine große Lücke. Ein Kommentar
Angelique Kerber verdient mehr Wertschätzung in der Spätphase ihrer großen Karriere - wie auch immer ihre Reise bei den US Open ausgehen wird. Ein Kommentar
Nach dem Champions-League-Finale stellte ein Journalist eine Frage in sechs verschiedenen Variationen an Pernille Harder. Ein Kommentar.
Die US Open beginnen in der Tennisblase von New York. Der Wert des Turniers ist zweifelhaft. Viele Stars fehlen und einen Corona-Fall gibt es auch schon.
Für manche war die National Hockey League noch die letzte Bastion des weißen Mannes. Doch jetzt setzen sich die Spieler gegen Rassismus ein. Ein Kommentar.
Die Eishockey-Preussen gibt es nicht mehr. Hart für jemanden wie Johannes Maier, der den Klub von Anfang an begleitet hat. Die Hoffnung heißt Schlittschuh Club.
Die Frauen des VfL Wolfsburg stehen im Finale - und vor dem Umbruch. Der Titel in der Champions League könnte der letzte auf lange Sicht sein. Ein Kommentar.
Sophia Popov siegt als erste deutsche Golferin bei einem Major-Turnier. Ihr Triumph ist wichtig für den immer kalkulierbarer werdenden Profisport. Ein Kommentar
"Königsklasse" - ein Wortungetüm, bei uns ist es auf dem Index. Wir haben dafür zehn andere Worte mit K, die sehr gut zum Bayern-Triumph von Lissabon passen
Unser Autor wundert sich schon jetzt über das Teilnehmerfeld bei der US Open. Ein Kommentar.
Die Bayern stehen nach dem 3:0 gegen Lyon im Champions-League-Finale. Der Erfolg gründet auch auf der Arbeit der Vorgänger von Trainer Flick. Ein Kommentar.
Die Kleinen drohen dem Sport nach der Pause verlorenzugehen. Doch es gibt auch Hoffnung. Ein Beispiel aus dem Handball in Berlin.
Warum der Titel in der Champions League in dieser Saison ein ganz besonderer Titel sein wird – auch für die Bayern. Ein Kommentar.
RB Leipzig wird nicht nur geliebt hierzulande. Dabei hat der Klub bewiesen, dass er eine Bereicherung für den Fußball ist. Ein Kommentar.
In Dallas knien die Spieler während der Hymne, die Zuschauer pfeifen. Der Protest gegen den antirassistischen Protest ist keine Überraschung. Ein Kommentar.
Der Israeli Eliezer Sherbatov unterschreibt bei einem Klub nahe des ehemaligen Konzentrationslagers. Das zeugt von großem Mut. Ein Kommentar.
Die Eisbären feiern mit ihrem Hauptsponsor sowie Innensenator Andreas Geisel ein erstaunliches Jubiläum und noch mehr.
Thomas Berthold wettert in einer kruden Rede gegen die Corona-Maßnahmen und spekuliert mit wilder Theorie. Das hätte er besser gelassen. Ein Kommentar.
Auch beim vierten Renntag der Saison sind auf der Galopprennbahn in Hoppegarten Zuschauer erlaubt. Und: Die Wettschalter öffnen am Sonntag erstmals wieder.
Der Sky-Experte im Interview über die Fortsetzung der Champions League und den Unmut des 1. FC Union über das Zuschauer-Konzept der DFL.
Für die Edmonton Oilers sind die Play-offs in der NHL nach nur einer Woche schon vorbei - der deutsche Superstar hat trotzdem ein starkes Jahr hinter sich.
In der Bundesliga werden munter Dauerkarten verkauft - obwohl niemand weiß, wie sich die Situation entwickelt.
Mallorca lebt vom Tourismus. Doch wer auf die Insel kommt, muss sich an strenge Regeln halten. Ein Besuch abseits des Ballermanns.
öffnet in neuem Tab oder Fenster