
Das Berliner Dragoner-Areal steht kurz vor dem Umbau. Ein Dokumentarfilm zeigt den Zwischenzustand des Geländes hinter dem burgähnlichen Finanzamt.

Das Berliner Dragoner-Areal steht kurz vor dem Umbau. Ein Dokumentarfilm zeigt den Zwischenzustand des Geländes hinter dem burgähnlichen Finanzamt.

Millionen-Pläne am Krankenhaus und noch viel mehr Baustellen, große und kleine: Hier die Top-Themen unserer Bezirksnewsletter am Donnerstag.

Nachhaltigkeit wird bei gesellschaftlichem Engagement immer wichtiger. Wie das am besten gelingen kann? Darum ging es bei einer Fachtagung des Paritätischen.

Knapp 3 Millionen Euro Förderung des Bundes gehen in die Umgestaltung zur Fuß- und Fahrradpromenade. Es geht um 600 Meter des Halleschen Ufers am Landwehrkanal.

Ehrenamt, Initiative und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, donnerstags aus Steglitz-Zehlendorf, Pankow und Friedrichshain-Kreuzberg. Vorschau hier.

In sieben Thesen und Zukunftsbildern denken Planer und Wissenschaftler den öffentlichen Raum radikal neu – und fordern, Straßen von privaten Autos zu befreien.

Sport, Kultur und mehr in unseren Bezirksnewslettern, donnerstags aus Steglitz-Zehlendorf, Pankow und Friedrichshain-Kreuzberg. Hier eine Vorschau.

Das Görlitzer Ufer soll zur Fußgängerzone werden. Das will das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg. Erst müssen aber Fachausschüsse darüber diskutieren.

Am Mittwoch soll über die Umsetzung des Projekts „Graefekiez ohne Parkplätze" entschieden werden. Aber ein Antrag der Linken könnte den Entschluss hinauszögern.

Nach über 30 Jahren schließen Mustafa und Banu Sürücü ihren beliebten Feinkostladen an der Yorckstraße – aus gesundheitlichen Gründen. Eine Hommage.

Lokale Wirtschaft und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, donnerstags aus Pankow, Friedrichshain-Kreuzberg und Steglitz-Zehlendorf. Hier eine Vorschau.

Innensenatorin Iris Spranger will die geplante Kotti-Wache durchsetzen, ein Mietvertrag ist unterzeichnet. Doch jetzt stellt sich die Bezirkspolitik quer.

Berlins Innensenatorin Iris Spranger treibt ihre Pläne für die Polizeiwache voran – trotz massiver Kritik von allen Seiten.

Sicherheit und mehr Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, donnerstags aus Friedrichshain-Kreuzberg, Pankow und Steglitz-Zehlendorf. Hier eine Themenvorschau.

Verkehr und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern, donnerstags aus Pankow, Steglitz-Zehlendorf und Friedrichshain-Kreuzberg. Hier eine Themenvorschau.

Hannelore Mühlenhaupt erweitert im Chamissokiez das Kurt Mühlenhaupt Museum mit Werken ihres verstorbenen Mannes. Dafür muss zu Ende Juni ein langjähriger Mieter weichen. Der Bildhauer will aber nicht gehen.

Der angekündigte Räumungstermin für das Traditionslokals in der Oranienstraße wurde verschoben. Unter Umständen könnte eine Räumung ganz aufgehoben werden.

Historisches und Aktuelles aus Berlins Bezirken, donnerstags aus Pankow, Steglitz-Zehlendorf und Friedrichshain-Kreuzberg. Die Newsletter-Vorschau hier.

Nachdem die Miete nicht gezahlt wurde, soll das Traditionslokal in der Oranienstraße am 8. Juni geräumt werden. Nun bietet der Vermieter offenbar einen Deal an.

Weniger Autolärm, mehr Platz für Radler und Fußgänger. Das will Friedrichshain-Kreuzberg. Kritiker warnen vor Problemen für Lieferverkehr und Einsatzfahrzeuge.

Zum Feiertag haben wir bereits sechs Bezirks-Newsletter gesendet: Mitte, Neukölln, Reinickendorf, Friedrichshain-Kreuzberg, Pankow und Steglitz-Zehlendorf. Themenübersicht hier.

Nachbar:innen und Aktive vom Familienzentrum haben vor zehn Jahren eine Brache in einen Gemeinschaftsgarten verwandelt. Heute teilen sie ihr Wissen – wie am Langen Tag der Stadtnatur.

Das Traditionslokal in der Kreuzberger Oranienstraße soll im Juni geräumt werden. Der Betreiber hatte Streit mit dem Vermieter und in der Pandemie zwei Monatsmieten nicht gezahlt. Jetzt will sich die Bezirkspolitik einschalten.

Kampf gegen Corona-Leugnung und mehr Bezirksthemen, donnerstags aus Pankow, Steglitz-Zehlendorf und Friedrichshain-Kreuzberg. Die Newsletter-Vorschau hier.
öffnet in neuem Tab oder Fenster