
Das Bezirksamt forderte, den Ausschank auf dem Holzmarkt um 21 Uhr einzustellen. Doch die Mehrheit der Bezirksverordneten steht hinter der Genossenschaft.
Das Bezirksamt forderte, den Ausschank auf dem Holzmarkt um 21 Uhr einzustellen. Doch die Mehrheit der Bezirksverordneten steht hinter der Genossenschaft.
Selbstlenkende Autos und mehr gibt's am Donnerstag in unseren Newslettern aus Steglitz-Zehlendorf, Pankow und Friedrichshain-Kreuzberg. Hier ein Themenüberblick.
„Besetzen for Future“: In Kreuzberg trafen Aktivisten, Eigentümer und Polizei aufeinander. Die Kämpfe auf dem Berliner Wohnungsmarkt werden härter.
Noch einmal Europawahl und noch viel mehr Themen in unseren Leute-Newslettern – an diesem Mittwoch vorm Feiertag gleich aus sechs Berliner Bezirken.
Charlottenburg bekommt ein neues Globe Theater: Am 1. Juni beginnt die viermonatige „Prolog-Saison“, im nächsten Jahr soll das hölzerne Runde fest stehen.
Einzelhandel, Stadtentwicklung, Gentrifizierung: Immer wieder Themen in unseren Newslettern. Heute aus Friedrichshain-Kreuzberg, Pankow und Steglitz-Zehlendorf.
Der österreichische Signa-Konzern möchte das Kaufhaus ersetzen. Darüber diskutierten am Mittwochabend Architekten, Politiker und Karstadt-Mitarbeiter.
Sozialarbeit, Fußball, Freikarten: Unsere Newsletter kommen heute aus Friedrichshain-Kreuzberg, Pankow und Steglitz-Zehlendorf. Hier einige Themen.
Feindliche Übernahme? Unglaubliche Leistung? Strausberger Theatermacher haben Reaktionen auf den Mauerfall in Workshops gesammelt - und kreativ verarbeitet.
Die Begegnungszone in der Bergmannstraße ist ein umstrittenes Experiment. Die Bezirksverordneten wollen es beenden, doch Florian Schmidt denkt nicht daran.
Die Umbenennung der Ernst-Moritz-Arndt-Gemeinde ist ein Newsletter-Thema am Donnerstag. Und hier steht, worum es sonst noch geht in den drei aktuellen Ausgaben.
Wegen des Maifeiertags erscheinen gleich sechs Bezirks-Newsletter am heutigen Donnerstag. Hier sind die Schlagzeilen.
Seit Herbst wohnten zwei vormals obdachlose Männer in den Behausungen am Mariannenplatz. Wegen der Maifeierlichkeiten hat es nun Sicherheitsbedenken gegeben.
Neue Markierungen auf der Fahrbahn stiften Verwirrung im Kreuzberger Bergmannkiez. Kunst ist es jedenfalls nicht.
Immer donnerstags kommen unsere Newsletter Friedrichshain-Kreuzberg, Pankow und Steglitz-Zehlendorf. Hier einige unserer Themen heute im Überblick.
Ein vorgezogener Newsletter, ein neuer Autor: Am Donnerstag melden wir uns aus Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg, Pankow, Steglitz-Zehlendorf.
Mit Reklame für Kutschen und Autos fing einst alles an. Jetzt feiert die Kreuzberger Traditionsfirma Hruby ihr 100-jähriges Bestehen.
Hier spielt die Musik: In der alten Radsatzdreherei auf dem RAW-Gelände ist ein Raum für Musikschaffende entstanden.
Urban, mobil, bunt: Unsere Newsletter kommen donnerstags aus Friedrichshain-Kreuzberg, Pankow und Steglitz-Zehlendorf. Hier einige Themen im Überblick.
Norden, Süden, mittendrin: Unsere Newsletter kommen donnerstags aus Pankow, Steglitz-Zehlendorf und Friedrichshain-Kreuzberg. Hier ein Themen-Überblick.
Die Betreiber der Markthalle Neun haben Anwohner und Kritiker zum öffentlichen Gespräch geladen. Ihre Anliegen wollten sie aber nur sammeln - nicht beantworten.
Im Streit um die Markthalle Neun hat sich nun auch das Nobelrestaurant eingeschaltet. Die SPD sieht die Gefahr einer Entfremdung der Halle von ihrer Umgebung
Auch die SPD will die Aldi-Filiale in der Kreuzberger Markthalle IX erhalten. Viele Anwohner beziehen Sozialleistungen und sind auf den Discounter angewiesen.
Historisches, Aktuelles, Hintergründiges aus Berlins Bezirken gibt's in unseren kostenlosen Newslettern. Heute aus Friedrichshain-Kreuzberg, Pankow und Steglitz-Zehlendorf.
öffnet in neuem Tab oder Fenster