
In Biesdorf wurde ein Fußgänger von einer Tram erfasst und schwer verletzt. Der Unfall ereignete sich trotz Warnsignalen. Der Tramverkehr wurde vorübergehend eingestellt.
Cristina Marina ist Redakteurin im Berliner Ressort beim Tagesspiegel. Sie hat ihr Volontariat beim Evangelischen Pressedienst (epd) in Hannover absolviert – mit Stationen unter anderem bei der Süddeutschen Zeitung in München. Zuvor hat sie an der Uni Hannover Physik studiert und an der FU Berlin einen Master in „East European Studies“ (M.A.) erworben.
In Biesdorf wurde ein Fußgänger von einer Tram erfasst und schwer verletzt. Der Unfall ereignete sich trotz Warnsignalen. Der Tramverkehr wurde vorübergehend eingestellt.
Nach einem Brand ist ein Haus in der Motzstraße einsturzgefährdet. Feuerwehr und Polizei haben es vorerst gesperrt. Unklar ist, wann Bewohner zurück in ihre Wohnungen können.
Ein 19-Jähriger fuhr im August eine Seniorin an, die mit ihrem Hund die Straße überquerte. Jetzt ist die 80-Jährige an den Folgen des Unfalls gestorben.
Nach einem mutmaßlichen Brandanschlag im Berliner Südosten dauern die Reparaturen an. Kunden sind zum Stromsparen aufgerufen. Am Mittwochabend gab es einen neuen Stromausfall.
Wie hat Berlin vor zehn Jahren die Zuwanderung bewältigt? Was bleibt? Was haben wir gelernt? Leserinnen und Leser des Checkpoints teilen ihre Eindrücke und Erinnerungen.
Vergangene Woche hatten die Berliner Bäder-Betriebe unter Vorbehalt angekündigt, dass einige Sommerbäder erst Mitte oder sogar Ende September schließen könnten. Jetzt steht die Entscheidung fest.
Ein Vermummter feuert mehrfach auf ein Café in der Hermannstraße. Der Täter flieht. Das Landeskriminalamt ermittelt.
In der Nacht zu Samstag brannte die Fassade der Paul-Löbe-Schule in Berlin-Reinickendorf. Ein Passant alarmierte die Einsatzkräfte und sah zwei Unbekannte davonlaufen. Die Polizei ermittelt.
Nach einem Brand in einem Bungalow in Gropiusstadt findet die Feuerwehr einen 88-Jährigen leblos auf. Wie es zu dem Brand kam, ist noch unklar.
In Pankow wurde eine 68-jährige Fußgängerin von einer Straßenbahn angefahren und schwer verletzt. Der Tramfahrer leitete eine Notbremsung ein, jedoch vergeblich.
Nach jahrelangem politischem und juristischem Streit ist die Mohrenstraße in Berlin-Mitte offiziell umbenannt worden. Namensgeber ist ein afrikanischer Philosoph und Jurist.
Zwölf Jahre hat der Bau des 16. Abschnitts der A100 gedauert. Am 27. August wird die Verlängerung zwischen Dreieck Neukölln und Treptower Park freigegeben – doch ohne öffentlichen Festakt.
Bei einem schweren Unfall in Köpenick sind fünf Personen verletzt worden. Feuerwehrkräfte mussten den VW-Fahrer aus dem Auto befreien. Er kam ins Krankenhaus. Die Kreuzung war zeitweise gesperrt.
In den Hallenbädern der Bäderbetriebe geht es im September wieder los. Die Herbst-Schwimmkurse richten sich an Kinder sowie an Erwachsene. Buchbar sind sie bis zum 1. September.
Drei Tage ist der tödliche Unfall in Lichtenberg her. Jetzt reagiert die Senatsverkehrsverwaltung auf die Forderung nach Tempo 30 an Fußgängerüberwegen.
Am Dienstag hat es in der Senatsgesundheitsverwaltung einen Stromausfall gegeben. Der Notstrom hatte zwar funktioniert, das IT-System musste aber laut Senatorin Czyborra (SPD) dennoch ausgeschaltet werden.
Eine Autofahrerin landete nach einem Unfall auf dem Parkplatz mit ihrem Wagen im Supermarkt. Ein Video soll den Vorfall zeigen. Drei Personen wurden leicht verletzt.
Wegen Vandalismus war es am Sonntag auf der Nord-Süd-Strecke der S-Bahn zu Verspätungen gekommen. Inzwischen sind alle Einschränkungen aufgehoben worden.
Zunächst wurde er von einem Unbekannten nach einer Zigarette gefragt, dann von einer Gruppe umringt: Ein 21 Jahre alter Mann ist in Friedrichsfelde beraubt und geschlagen worden. Er kam ins Krankenhaus.
Mit Spezialkräften nimmt die Polizei einen Mann fest, der Security-Kräfte mit einem Spaten attackiert haben soll. Bei dem Einsatz stießen die Beamten auf Drogen und mehrere Waffen.
Am Mittwochnachmittag war am Adenauerplatz ein Polizeiauto an einem Unfall beteiligt. Drei Menschen kamen ins Krankenhaus.
Am Mittwoch meldete die Berliner S-Bahn Einschränkungen im Verkehr. Die Linien S2 und S25 fuhren zwischen Potsdamer Platz und Yorckstraße nicht. Grund war eine Signalstörung.
In Müggelheim hat am Mittwoch ein Haus gebrannt. Das Feuer zu löschen, erwies sich für die Feuerwehr als schwieriger als zunächst angenommen.
Jakob Hein ist Kinderpsychiater – und Schriftsteller. Ein Gespräch über seine Jugend in der DDR, seinen Bruch mit der jüdischen Identität und seine Sicht auf das Berliner Schulsystem.
öffnet in neuem Tab oder Fenster