
Das Netz ist voller Aprilscherze. Manche klingen glaubhaft, andere sind dann doch zu überdreht. Wir haben Beispiele von Berliner Witzen gesammelt.
Das Netz ist voller Aprilscherze. Manche klingen glaubhaft, andere sind dann doch zu überdreht. Wir haben Beispiele von Berliner Witzen gesammelt.
Das Thema Tod erfreut sich keiner großen Beliebtheit. Nur die wenigsten Menschen befassen sich freiwillig mit dem Unausweichlichen. Unsere Autorin musste es tun – und lernte dabei einiges.
Alina Voinea wird sich künftig um die Anliegen der von Antiziganismus betroffenen Menschen in der Stadt kümmern. Das Land Berlin hatte die Stelle 2024 ausgeschrieben.
Beatrice Wrenger ist die erste Frau in Berlin, die eine Feuerwache leitet. Dafür bekam sie den Berliner Frauenpreis. Ein Gespräch über Frauen in einer Männerdomäne, Konflikte im Alltag und Humor am Arbeitsplatz.
Für diese Woche hat Verdi die BSR zum Warnstreik aufgerufen. Betroffen davon ist nicht nur die Straßenreinigung, sondern auch Recyclinghöfe. Was für Sie nun wichtig ist.
Mehr als 300.000 Muslime leben inzwischen in Berlin. Am Sonnabend beginnt der Ramadan. In den nächsten Wochen gibt es überall in der Stadt immer wieder die Gelegenheit für ein gemeinsames Fastenbrechen.
Der seit Sonntagnachmittag vermisste 18-Jährige aus Berlin ist von der Polizei gefunden worden. Er konnte jedoch nach einem Unfall nur noch tot geborgen werden.
Seit Donnerstagnachmittag ist die A100 am Funkturm in Richtung Wedding auf eine Spur verengt. Der Grund: Ein Riss an der Brücke über die Ringbahn. Es kommt zu Staus.
Als „Conny from the Block“ hat Tülin Sezgin die Berliner Verwaltung persifliert. Inzwischen hat sie den Beamtenjob gekündigt. Ein Gespräch über die Behörde als Blackbox, Comedy und ihre Mappensammlung.
Bei einem Brand in einem Wohnhaus in der Kirchhofstraße ist ein Mann reanimiert worden. Rettungskräfte brachten den schwer verletzten 66-Jährigen ins Krankenhaus.
Sie hatten Holz aus Südamerika im Auftrag einer Neuköllner Baufirma bestellt. Doch Zollbeamte stießen darin auf Kokain. Bei der vermeintlichen Entgegennahme der Drogen nahm die Polizei die mutmaßlichen Schmuggler fest.
Er war das schwerste Tier im Berliner Zoo – und wird als besonders „sanftmütig und freundlich“ beschrieben. Vor Kurzem ist der Elefantenbulle Victor plötzlich verstorben.
Zehntausende demonstrieren im Berliner Stadtzentrum gegen Rechtsextremismus. Neben Herbert Grönemeyer sind auch andere hochkarätige Musiker und Musikerinnen angekündigt.
Als Wahlhelfer für die Linkspartei in Lichtenberg werben, werden sie von einer Frau aus einem Mehrfamilienhaus heraus beschimpft und angegriffen. Der Staatsschutz ermittelt.
Weil er einen Streit um einen Sitzplatz schlichten wollte, ist ein Nachwuchs-Schauspieler in einem Bus mit einem Messer verletzt worden. Der 24-Jährige kam gerade von der Berlinale.
Die Veranstalter der Winter-Ausgabe des Christopher Street Day forderten einen stärkeren Schutz der Rechte von Minderheiten – und hofften, dass die künftige Bundesregierung ihnen gut zuhört.
Scharfe Kritik und beißender Spott: Zehntausende zogen am Sonntag wegen des Asylkurses vor die CDU-Bundeszentrale. Michel Friedman nannte die AfD eine „Partei des Hasses“.
Ein Journalist soll bei einer Räumung der Humboldt-Universität von einem Polizisten geschlagen und mit Handschellen fixiert worden sein. Jetzt hat das Amtsgericht Tiergarten einen Strafbefehl erlassen.
Auf dem Weg zu seinem Auto wird ein Mann an der Skalitzer Straße angeschossen. Der Tatverdächtige flüchtet. Der 36-Jährige kommt schwer verletzt in Krankenhaus.
Die Union möchte schärfere Migrationsgesetze durchbringen – auch mit Stimmen der AfD. Jusos, Grüne Jugend und zivilgesellschaftliche Organisationen demonstrieren am Vorabend.
Ein Jugendlicher hat im vergangenen Oktober seine Einrichtung in Mitte verlassen und wird seitdem vermisst. Jetzt sucht die Polizei mit einem Bild nach ihm.
Im Fall Gelbhaar spielte ein RBB-Bericht eine maßgebliche Rolle. Jetzt gesteht der Sender schwere Verstöße gegen die journalistische Sorgfaltspflicht ein. Der Chefredakteur bittet den Grünen-Politiker um Entschuldigung.
Ein Streit unter flüchtigen Bekannten in einem Bus in Neukölln endete mit einer Reizgasattacke. Eine junge Frau wurde verletzt.
Jährlich werden rund 2000 Tiere in Berlin ausgesetzt. Ein Tierschutzverein will das ändern – mit Mahnmalen im Stadtbild.
öffnet in neuem Tab oder Fenster