zum Hauptinhalt
Autor:in

Dagmar Dehmer

Retter in der Not: Der Gründer der Hilfsorganisation Cap Anamur stach mit seinem gleichnamigen Schiff am 7. August 1979 zu seiner ersten Fahrt in See.

Rupert Neudeck hat mit der "Cap Anamur" mehr als 11.000 Vietnamesen aus Seenot gerettet. Er war ein scharfer Kritiker der UN und der Entwicklungshilfe insgesamt. Ein Nachruf.

Von
  • Ulrike Scheffer
  • Dagmar Dehmer
Wie viele Windräder jährlich errichtet werden sollen, ist zwischen Bund und Ländern noch umstritten.

Kanzlerin Merkel sieht noch viele Konflikte vor dem Treffen mit den Ministerpräsidenten der Länder. Umstritten ist vor allem die Anzahl der Windräder.

Von Dagmar Dehmer
Vor der Saat wird Glyphosat ausgebracht, und manche Bauern in Europa tun das auch kurz vor der Ernte.

Die EU-Staaten sind uneins darüber, ob Glyphosat neu zugelassen werden soll. Warum ist das Mittel so umstritten?

Von
  • Jana Schlütter
  • Sarah Kramer
  • Robert Birnbaum
  • Dagmar Dehmer
Negative Strompreise sind ein Zeichen für zu wenig Flexibilität im System. Wenn viel Wind eingespeist wird und konventionelle Kraftwerke weiterlaufen, rutschen an der Strombörse die Preise ab.

Am Pfingstwochenende hat es wieder negative Strompreise gegeben. Die Sonne schien zwar nur spärlich, aber der Wind wehte umso heftiger. Die Preise sanken allerdings nicht auf Muttertagsniveau.

Von Dagmar Dehmer
Fatma Samoura hat in afrikanischen Krisengebieten die Hilfe der Vereinten Nationen koordiniert. Künftig soll sie dem Weltfußball aufhelfen.

Fatma Samoura hat in Krisengebieten mit unwilligen Regierungen und feindseligen Rebellen verhandelt. Künftig wird sie als Fifa-Generalsekretärin Fernsehrechte auszuhandeln haben.

Von Dagmar Dehmer
Windräder stehen in einem blühenden Rapsfeld in der Nähe von Wolgast.

Ohne Einigung tritt das Gesetz nicht 2017 in Kraft. Je länger die Hängepartie dauert, desto mehr Investoren versuchen noch vor der Reform ihre Projekte über die Bühne zu bringen.

Von Dagmar Dehmer
Der Bürgermeister der Hansestadt Bremen, Carsten Sieling (SPD), Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Reiner Haseloff (CDU) im Kanzleramt.

Berlin will das Erneuerbare-Energien-Gesetz reformieren – und streitet mit Wirtschaft und Verbänden. Aber auch mit den Ländern gibt es zunächst keine Einigung.

Von Dagmar Dehmer
Die Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Christine Lagarde, beim Anti-Korruptionsgipfel in London.

Korruption untergräbt Entwicklung. Deshalb hat David Cameron in London zum Anti-Korruptions-Gipfel geladen. Mit seinen Bemerkungen zu Afghanistan und Nigeria hat er ihn allerdings selbst belastet.

Von Dagmar Dehmer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })