zum Hauptinhalt
Autor:in

Dagmar Dehmer

Dieser Weißrückengeier blickt in die Weite der Maasai Mara in Kenia. Auch im berühmten Nationalpark haben die Geier schlechte Überlebenschancen.

Nicht nur Elefanten und Nashörner sind gefährdet. Auch die Bestände von Aasfressern gehen in Afrika stark zurück.

Von Dagmar Dehmer
DGB, BUND, Brot für die Welt und der Kulturrat rufen zu einer Demo gegen das Freihandelsabkommen am 10. Oktober in Berlin auf.

Der DGB, der BUND und andere machen sich gemeinsam gegen das Freihandelsabkommen TTIP zwischen der Europäischen Union und den USA stark. Für den 10. Oktober wird zu einer Großdemonstration in Berlin aufgerufen.

Von Dagmar Dehmer
Die Elbe ist zu einem schmalen Flüsschen geworden. Die Hitze hat nicht einmal mehr genug Wasser für die Ausflugsdampfer in Dresden übrig gelassen.

Zum Abschluss des Sommers könnte es noch einmal eine kleine Hitzewelle geben. Das hat Nebenwirkungen: Die Gesundheit leidet, die Ernten fallen schlecht aus und die Versicherer fürchten hohe Schäden.

Von Dagmar Dehmer
In Kalifornien sind Tausende verhungerter Krabben angeschwemmt worden. Im warmen Pazifikwasser finden sie nicht genug Nahrung - eine Folge des El-Niño-Phänomens.

Temperaturunterschiede im Pazifik haben weltweit Folgen für das Wetter. In einigen Regionen ist mit Dürren, anderswo mit Überschwemmungen zu rechnen. Was könnte der bisher stärkste El Niño anrichten?

Von Dagmar Dehmer
Mehr als 150 000 Menschen sind aus Burundi geflüchtet, fast 100 Menschen sind bei Auseinadersetzungen getötet worden. Aber das hat den umstrittenen Präsidenten Pierre Nkurunziza (zweiter von links) nicht daran gehindert, sein Fußballteam bei einem Wahlkampfturnier anzufeuern.

Zwei Präsidenten wollen sich verfassungswidrig eine dritte Amtszeit genehmigen. Bei dem einen, Burundis Präsident Nkurunziza, gibt es auch international Widerstand. Paul Kagame dagegen marschiert einfach durch.

Von Dagmar Dehmer
Michaela Engelmeier sitzt seit 2013 für die SPD im Bundestag. Seit 2009 gehört sie dem SPD-Parteivorstand an.

Ein Facebook-Eintrag mit einem bösen Kommentar über den verstorbenen Bundestagskollegen Philipp Mißfelder ist mit der SPD-Abgeordneten Michaela Engelmeier verknüpft worden. Doch sie beteuert, dass ihre Seite gekapert worden ist.

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Rainer Woratschka
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })