zum Hauptinhalt
Autor:in

Dagmar Dehmer

Wasserdampf steigt aus den Kühltürmen des Braunkohlekraftwerkes der Vattenfall AG in Jänschwalde (Brandenburg). Das Braunkohlekraftwerk ist mit einer installierten Leistung von 3.000 Megawatt nach Firmenangaben das größte seiner Art in Deutschland.

Umweltministerin Hendricks ist unzufrieden mit der Koalitionseinigung, trägt sie aber mit. Thüringens Ministerpräsident ärgert sich vor allem über bayerische Privilegien beim Ausbau des Stromnetzes.

Von Dagmar Dehmer
In der Sahelzone kommt es immer wieder zu Dürren. Nicht alle sind Folgen des Klimawandels. Aber die globale Erwärmung verschlimmert die Lage in vielen Ländern.

„China und die USA können ihre Klimaziele tatsächlich erreichen“. Niklas Höhne berät Regierungen dabei, eigene Ziele zur Minderung der Treibhausgasemissionen zu formulieren.

Von Dagmar Dehmer
In die Lausitz sind die Wölfe zuerst zurückgekehrt. Inzwischen sind auch in vielen anderen Bundesländern Wölfe gesichtet worden. Der Wolf gehört zu den Erfolgsgeschichten des Naturschutzes.

Insgesamt geht der Bestand der Tier- und Pflanzenarten weltweit dramatisch zurück Doch es gibt Erfolgsgeschichten, die zeigen, was effektiver Schutz bewirken kann – auch in Deutschland.

Von Dagmar Dehmer
Weites Feld. Die Braunkohle hinterlässt Spuren auf der Erde und beim Klima.

Der Koalitionsausschuss befasst sich mit der Braunkohle. Dabei soll ausgelotet werden, ob es einen Klimaschutzbeitrag zulasten alter Kraftwerke geben wird. Experten drängen auf einen Konsens.

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Alfons Frese
Garantiert umstritten. Ein Castor-Transport trifft in Gorleben ein. Das Foto stammt von 2011. Es dürfte wohl der letzte Transport gewesen sein, der im zentralen Zwischenlager im Wendland angekommen ist.

Von 2017 an kommen 26 Atommüllbehälter aus dem Ausland zurück. Umweltministerin Hendricks will sie auf vier Zwischenlager verteilen. Die Konzerne denken darüber zumindest nach.

Von Dagmar Dehmer

Für Sigmar Gabriel geht es heute um alles: Auf dem kleinen Parteitag der SPD muss er die Vorratsdatenspeicherung durchboxen – es ist nicht sein einziges Problem. Wie steht der SPD-Chef zur Halbzeit der Wahlperiode da?

Von
  • Stephan Haselberger
  • Dagmar Dehmer
  • Christian Tretbar
Tagebau in der Lausitz.

Thinktank Agora Energiewende: Um das Klimaziel zu erreichen, müsste die Klimaschutz Reserve der IG BCE rund 20 alte Braunkohlemeiler umfassen.

Von Dagmar Dehmer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })