zum Hauptinhalt
Autor:in

Dagmar Dehmer

Über ein Verbot von Diesel- und Benzinmotoren für Pkw ist in Deutschland eine heftige Debatte entfacht.

Seit „Dieselgate“ ist die Debatte über den Verbrennungsmotor aktuell – Klimaschutz und Luftqualität verlangen eine Neuerfindung des Autos.

Von Dagmar Dehmer
Ecuadors Präsident Rafael Correa (mitte) war mit dem Habitat-III-Gipfel sehr zufrieden. 30 000 Teilnehmer aus 167 Ländern sind dafür nach Quito gereist. Auch der Chef des UN-Siedlungsprogramms Habitat, Joan Clos (links) sieht im Gipfel einen Erfolg.

Keine Minister und kein Konzept: Beim Weltgipfel Habitat III in Quito hat sich die Regierung schlecht verkauft.

Von Dagmar Dehmer
UN-Generalsekretär Ban Ki Moon.

Eine sechs-köpfige Delegation des Bundestags befand sich auf dem Weltsiedlungsgipfel in Quito. Am Ende steht ein Dokument mit vielen neuen Plänen - für die am Ende immer das Geld fehlen wird.

Von Dagmar Dehmer
Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) funktioniert, wenn er als ganz normales Gericht arbeiten kann. Am Dienstag konnte die Chefanklägerin Fatou Bensouda (recht) einmal zufrieden sein.

Das Urteil gegen den malischen Islamisten Ahmad al Mahdi zeigt, dass es dem Internationalen Strafgerichtshof gelingt, Recht zu sprechen – wenn er arbeiten kann wie ein normales Gericht. Ein Kommentar.

Dagmar Dehmer
Ein Kommentar von Dagmar Dehmer
Zukunft und Vergangenheit sind derzeit noch gemeinsam in Betrieb, um Deutschland mit Strom zu versorgen. Wie schnell sich das ändern soll, ist umstritten.

Umweltverbände kritisieren den Klimaschutzplan 2050 als zu lax – die Union hält ihn für zu scharf. Agrar- und Verkehrsministerium korrigieren derweil fleißig weiter.

Von Dagmar Dehmer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })