
Im Auswärtigen Amt haben sich die neuen Spitzenvertreterinnen und Gruppen des Clubs „Willkommen in Berlin“ vorgestellt. Präsidentin Katja Heusel hat zuletzt in Toronto gelebt.
Im Auswärtigen Amt haben sich die neuen Spitzenvertreterinnen und Gruppen des Clubs „Willkommen in Berlin“ vorgestellt. Präsidentin Katja Heusel hat zuletzt in Toronto gelebt.
Große Stipendiaten wie Arthur Miller machten die Academy zu einer angesehenen Institution. Zum Jubiläum kamen viele berühmte Gäste an den Wannsee.
Im Alter von 101 Jahren hat die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer eine Stiftung zur Förderung von Freiheit und Demokratie gegründet. Auch in einer Zukunft ohne Zeitzeugen soll die Stiftung weiterhin Zeugnis geben.
Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Korrekte Anreden für alte Väter.
Marie Sand verfasst historische Romane. Beim Spaziergang durch ihre Zehlendorfer Nachbarschaft stieß sie auf ein 3000 Jahre altes Thema. Aus dem entstand ihr neuestes Buch
Thekla Carola Wied repräsentiert 55 Jahre Fernsehgeschichte. Der Schauspielpreis ehrt am 15. September in Berlin zudem eine Initiative, die Frauen ab 47 mehr Sichtbarkeit verleiht.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier lädt zum Bürgerfest. Allein 3000 Ehrenamtliche werden erwartet – und alle Gäste, die das Fest im letzten Jahr plötzlich verlassen mussten.
Die frühere Justizsenatorin Lore Maria Peschel-Gutzeit hinterlässt ein imposantes Erbe. Die Ehrenpräsidentin des Deutschen Juristinnenbunds gilt als Vorkämpferin der Frauenrechte.
Unter den Gästen des St.-Michael-Empfangs des Kommissariats der deutschen Bischöfe war in diesem Jahr auch Bundeskanzler Olaf Scholz. Ein wichtiges Thema war der Mitgliedermangel.
Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: unbenutzte Deckel.
Er kam als Asylbewerber nach Deutschland und führte die großen Rocker seiner Zeit in einer Band zusammen. Jetzt feiern die „Mandoki Soulmates“ 30-jähriges Jubiläum.
Die Berliner Organisation AlgorithmWatch gewinnt in diesem Jahr den Brandenburger Freiheitspreis. Die Organisation untersucht die Auswirkungen von Algorithmen auf die Gesellschaft.
Ursprünglich wollte Lea van Acken Tierärztin werden, dann kam eine Rolle bei den Karl-May-Festspielen. Inzwischen hat sich die 24-Jährige auch international einen Namen gemacht.
Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: geraubte Unbefangenheit
Unterwegs isst man anders und kann dabei Entdeckungen machen: vier Urlaubsbekanntschaften, die in der eigenen Küche heimisch geworden sind.
Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Peinliche Eltern, nette Kinder.
Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, so dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Schmatzen vor der Leinwand.
Die Filmstiftung Nordrhein-Westfalen gehört zu den Stars der Berlinale. Nun bedankt sich das Land für den Aufbau der Institution mit einem Orden beim ehemaligen Berlinale-Chef.
Smartes Ambiente, gefälliges Angebot: Die Küche macht auf Everybody’s Darling, hat aber auch Überraschungen parat.
Das Mädchen aus Oranienburg kämpft gegen eine schwere Erkrankung. Nun wird der genau richtige Stammzellspender gesucht, um ihr eine Heilung zu ermöglichen.
Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Der Vordermann raucht ohne Rücksicht.
Sarah Müller-Westernhagen mag das spielerische Berlin. Gerade arbeitet die Tochter von Marius Müller-Westernhagen an einem neuen Song über Räume im Herzen, die geliebte Menschen bewohnen.
Das letzte Stück auf Reinhard Meys neuem Album zur letzten Tournee ist ein Gastauftritt seines Schwiegersohns. Der hatte ihn nach dem letzten Konzert mit einem Song überrascht.
Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Spenden als Geschenke-Ersatz.
öffnet in neuem Tab oder Fenster