zum Hauptinhalt
Autor:in

Elke Windisch

Moskau - Der Abriss eines russischen Soldatendenkmals in der estnischen Hauptstadt Tallinn in der Nacht zu Freitag hat zu scharfen Protesten aus Russland geführt. In einer am Freitag verabschiedeten Erklärung forderte der russische Senat den Abbruch der diplomatischen Beziehungen zu Estland.

Von Elke Windisch

Moskau - Durch Beschluss des Obersten Gerichts ist die Sozialdemokratische Partei Russlands (SDPR) am Freitag verboten worden. Sie war im Jahr 2001 von Altpräsident Michail Gorbatschow und dem ehemaligen Gouverneur von Samara, Konstantin Titow, als Interessenvertretung reformorientierter linker Demokraten gegründet worden, hatte Putin und dessen Politik aber nie offen angegriffen.

Von Elke Windisch

Russische Reaktionen auf Merowinger-Ausstellung

Von Elke Windisch

Moskau - Irans Chefunterhändler Ali Laridschani hat nach den jüngsten Turbulenzen im Dauerhickhack um Teherans Kernforschungsprogramm mit Konsequenzen für den gesamten Handel mit Russland gedroht. Der Iraner hat dafür gleich zwei gute Gründe: Am Montag stoppte Moskau die Arbeiten am Kernkraftwerk in Buschehr, am Dienstag nickte UN-Botschafter Vitali Tschurkin schärfere Sanktionen gegen das Mullah- Regime und dessen atomare Ambitionen ab.

Von Elke Windisch

Moskau - Russlands Präsident Wladimir Putin hat am Donnerstagabend den bisherigen Verteidigungsminister Sergej Iwanow zum ersten stellvertretenden Ministerpräsidenten ernannt. Sein Ministeramt muss er allerdings abgeben.

Von Elke Windisch

Moskau - Russlands Politiker, darunter auch Teile der Opposition, und die Mehrheit der Beobachter sind vollauf zufrieden mit dem fulminanten Auftritt ihres Präsidenten auf der Münchner Sicherheitskonferenz. Wladimir Putin hatte am Samstag die Nato-Osterweiterung und die Stationierung von Teilen des US-Raketenabwehrsystems in Osteuropa scharf attackiert.

Von Elke Windisch

Wer hat das gesagt? „Wenn jemand meint, er stamme vom Affen ab, dann ist das dessen Privatsache.

Von Elke Windisch

Moskau - Zwei Berater, der Chef des Sicherheitsrates, der Vizeaußenminister und weitere einflussreiche Beamte aus der Umgebung von Alu Alchanow, dem Präsidenten der russischen Teilrepublik Tschetschenien, sind gestern zurückgetreten. Sein Pressechef hatte bereits vergangene Woche um seine Entlassung gebeten.

Von Elke Windisch

Russlands Präsident Wladimir Putin will nach Ablauf seiner Amtszeit nicht mehr in den Kreml zurück

Von Elke Windisch

Moskau - Grüne Weihnachten und ein grünes Neues Jahr: Väterchen Frost schmiss sämtlich Termine. Und die Bären erwachten vor der Zeit: Ausdrücklich warnte ein Bericht des russischen Ministeriums für Katastrophenschutz zu möglichen Naturkatastrophen vor einer Begegnung mit dem unausgeschlafenen Meister Petz.

Von Elke Windisch
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })