
PNN-Autor Erik Wenk findet, Rechenzentrum und Garnisonkirche können nebeneinander stehen. Alles andere wäre eine politische Entscheidung. Ein Kommentar.
PNN-Autor Erik Wenk findet, Rechenzentrum und Garnisonkirche können nebeneinander stehen. Alles andere wäre eine politische Entscheidung. Ein Kommentar.
Architects for Future legen Beschwerde gegen die Darstellung der Stadt Potsdam ein. Oberbürgermeister Schubert weist den Vorwurf zurück, will sich die Argumente aber anschauen.
PNN-Autor Erik Wenk über Alternativen zum Elterntaxi vor den Schulen. Ein Kommentar.
Die Potsdamer Polizei rät dazu, Kinder alleine zur Schule gehen oder fahren zu lassen. Das sorgt für Sicherheit aller.
Die Initiative setzt gegen die Erderwärmung auf neue Bäume als CO2-Speicher. In Potsdam haben die Mitglieder bisher nur einzelne Pflanzungen gemacht - aktiver ist der Verein in Island.
Die Potsdamer Studentin Irene Meneghetti hat ein 100 Jahre altes Stadtgemälde restauriert - aus Stroh.
Eine Erweiterung der Einrichtung bleibt vorerst ein Wunschtraum, auch wenn Platz vorhanden ist. Immerhin hat sich die Auslastung entspannt.
Der Potsdamer Sebastian Frenkel und der Katastrophenschutz Mittelmark packten in der Krisenregion Eifel mit an.
Schulgebäude in Michendorf geschlossen, Sicherungsmaßnahmen an Häusern eingeleitet, Hortbetreuung für die Ferien wird verlagert.
Die Stadt enthüllte anlässlich des Jahrestages des 20. Juli 1944 ein Straßenzusatzschild in der Henning-von-Tresckow-Straße.
Das Baugerüst für den mal 88 Meter hohen Turm der Garnisonkirche misst 44 Meter, doch weiterhin klafft eine Spendenlücke von drei Millionen Euro. Zudem sorgen gestiegene Baupreise für Verzögerungen.
Polizei prüft Lkw-Kontrollen in der Gutenbergstraße. Bislang gab es aber kein Verkehrschaos durch die Behlertstraßen-Sperrung.
Der erste Elektro-Bus in der Stadt fährt für den Stadtrundfahrt-Anbieter Potsdam City Tour. Chef und Tüftler Dirk Poguntke steckte 3,5 Millionen Euro in die Entwicklung.
Nichts geht mehr für anderthalb Jahre auf der wichtigen Nord-Süd-Verbindung in Potsdam. Seit Donnerstagmittag ist die Behlertstraße dicht. Umleitungen ziehen sich durch die ganze Innenstadt.
In „Die wandernde Erde“ flieht die Menschheit vor der sterbenden Sonne. Nach der Verfilmung gibt es nun auch eine gelungene Comic-Adaption des Bestsellers.
Ab Donnerstag wird es für Auto- und Radfahrer in Potsdam ernst. Für eineinhalb Jahre wird die Behlertstraße voll gesperrt. Ein Überblick über Umleitungen, Bauabschnitte und die Parksituation.
Wenn im Spiel um den Europameistertitel Italien und England aufeinandertreffen, kann an vielen Orten in Potsdam - meist unter freiem Himmel - mitgefiebert werden.
Trotz Bundesförderung sollen keine stationären Luftfilter in Potsdamer Klassenräume. Das sei zeitlich nicht schaffbar.
Auch die Schulbescheinigung zur Dokumentation eines Lernrückstandes entfällt. Eltern müssen ihre Kinder selbstständig zum Kurs bringen und wieder abholen.
Die Kurse sind an einen Hortbesuch der Kinder gekoppelt. Diese Bedingung sei zu kurzfristig kommuniziert worden, so der SC Potsdam. Das Bildungsministerium sieht sich aber nicht als Schuldigen.
Mit der App „Katretter“ werden Ersthelfer vor Eintreffen des Rettungsdienstes zur Reanimation gerufen. Die Anwendung steht ab dem 1. Juli bereit.
Das Land Brandenburg bietet in den Ferien kostenlose Schwimmkurse für 3000 Kinder an. Das sei gut gemeint, aber schlecht gemacht, meint PNN-Autor Erik Wenk.
Gratis Schwimmunterricht gibt es nur mit Hortbesuch – doch die Einrichtungen wurden zu kurzfristig informiert. Die Folge: Nur wenige Kurse werden genutzt.
Ab Mitte Juli dürfen tagsüber keine Autos auf die Innenhöfe des Karees zwischen Behlert- und Gutenbergstraße fahren. Eine Anwohner:innen-Initiative weist auf Probleme hin.
öffnet in neuem Tab oder Fenster