
Großformatige Fotografien eines ehemaligen Soldaten rufen die Realität der deutschen Teilung wieder wach. Drei Tafeln stehen auf dem Parkplatz am Campus Griebnitzsee.
Großformatige Fotografien eines ehemaligen Soldaten rufen die Realität der deutschen Teilung wieder wach. Drei Tafeln stehen auf dem Parkplatz am Campus Griebnitzsee.
Der Umzug der Wagenburg auf Hermannswerder auf ein neues Gelände verzögert sich – weil eine Baufirma gepfuscht hatte.
Gleich 23 Musiker:innen aus verschiedensten Richtungen umfasst das „Groove- und Tanzorchester“, das beim Jazzlab seinen ersten Auftritt hat. Ins Leben gerufen wurde das Projekt von Kai Mader.
Die neue Rad- und Fußwegbrücke soll im kommenden September fertig sein. Doch schon jetzt versuchen viele Personen, über den Zernsee zu gelangen - trotz Gefahren.
An der Uni Potsdam und der Fachhochschule ist das neue Semester unter Corona-Bedingungen gestartet. Die Uni setzt auf die „Schachbrett-Nutzung“. In den Mensen gilt kein 3G.
Große Enttäuschung und Händler-Sorgen beim „Blauen Lichterglanz“ in Potsdam: Der Weihnachtsmarkt wurde am Montag eröffnet – und muss ab Mittwoch wieder schließen.
Der diakonische Träger wünscht sich von der Stadt zudem mehr Vernetzung zwischen den Krankenhäusern. Geplant ist auch eine Inobhutnahme-Stelle für Kinder mit Behinderungen.
Mit der Gesamtausgabe der „Fabulous Furry Freak Brothers“ lässt sich ein Klassiker des Underground-Comics neu entdecken, der auch deutsche Zeichner geprägt hat.
In der kommenden Woche soll der "Blaue Lichterglanz" öffnen - mit verschärften Regeln, wenn es nach dem Willen der Stadt geht. Ausrichter Eberhard Heieck fürchtet eine Benachteiligung.
Der Hotel- und Gaststättenverband Dehoga fordert stärkere Kontrollen durch Polizei und Ordnungsamt, ob die Regeln auch eingehalten werden. Zugleich werden starke Umsatzeinbußen im Winter befürchtet.
Bei den mobilen Impfaktionen in Potsdam herrschte zuletzt großer Andrang. Das Land verweist auf die Hausärzte, die Stadt prüft eine Ausweitung des Angebots.
Potsdamer Hausärzt:innen berichten von großem Andrang und vermehrtem Aufwand bei den Impfungen. Auch Jüngere wollen ihren Corona-Schutz auffrischen lassen.
Rund 200 Menschen erinnerten am 83. Jahrestag an die Reichspogromnacht 1938. Damals sei ein breiter Aufschrei der Empörung ausgeblieben, sagte Oberbürgermeister Schubert.
Toleranz statt Verdrängung: Sozialträger fordern mehr Verständnis für ausgelassene Partys in der Schiffbauergasse. Ein junger DJ möchte im Waschhaus Partys für 14- bis 23-Jährige veranstalten.
In Potsdam gedachten 100 Menschen zehn Jahre nach der Selbstenttarnung des NSU den Opfern der Neonazis. Eine Plakataktion jedoch fiel ins Wasser.
Potsdam ließ seine Deiche prüfen: Tote Bäume, Wildschweine und Haushunde machen ihnen zu schaffen - aber auch der Mensch.
Wegen der Mitnahme eines Fahrradanhängers rief ein Busfahrer die Polizei. Der Verkehrsbetrieb entschuldigte sich bei der Familie für den Vorfall.
In der Berliner Vorstadt ist am Donnerstag ein Dachstuhl in Brand geraten. Die Löscharbeiten wurden durch den Sturm erschwert. Auch mehrere Trinkwasserrohrbrüche waren die Folge.
Die Potsdamer Grünen wollen den Platz an der Glienicker Brücke für Parteiveranstaltungen sperren lassen. Die CDU ist empört und zweifelt am Demokratieverständnis der Fraktion.
Nachbarschaftstreff in Potsdam-West erhält Förderbescheid für 1,9 Millionen Euro aus Bundesmitteln. Zunächst sollen die markanten Pylonen gesichert werden.
Projektentwickler Glockenweiß hat bereits zahlreiche Anfragen erhalten. Auch ein Teil der Nutzer:innen des Rechenzentrums hat Interesse.
Gäste können an gewissen Tagen wieder zwischen den verschiedenen Bereichen des Freizeitbads wechseln. Das war in den vergangenen Monaten nicht möglich.
Die ersten Ortskräfte aus Afghanistan sind im Potsdamer Staudenhof eingezogen. Viele sorgen sich um Angehörige - helfen können sie nicht.
Bei seiner Rückkehr auf die heimische Indoor-Bühne spielt Paul Kalkbrenner ein mitreißendes Set in der Verti Music Hall. Die Bühne sieht dabei aus wie ein Designer-Wohnzimmer.
öffnet in neuem Tab oder Fenster