
Eine herrliche Abkühlung bei Sommerhitze gibt es in den Seen der Stadt und Region. Eine Sammlung der schönsten Orte in der Umgebung für naturverträglichen Wasserspaß.
Eine herrliche Abkühlung bei Sommerhitze gibt es in den Seen der Stadt und Region. Eine Sammlung der schönsten Orte in der Umgebung für naturverträglichen Wasserspaß.
Besondere Bauwerke in Potsdam öffnen am Sonntag zum Tag der Architektur. Ein Fokus: Nachhaltigkeit.
Im weltweiten THE-Ranking erreicht die Einrichtung Platz 30 und ist drittbeste junge Uni in Deutschland.
Die Vereinbarung zum Bau der Potsdamer Synagoge ist unterzeichnet. 2024 soll eröffnet werden.
Die Pandemie scheint auf dem Rückzug, die Fête de la Musique bleibt trotzdem weitgehend digital. Doch in den Gärten der Welt wird live gespielt.
Potsdams Stadtwerke beteuern: Trinkwasser ist trotz Hitze nicht knapp, beim Verbrauch sollte man aber achtsam sein.
Einige Kneipen in Potsdam übertragen Spiele. Frühestens ab 21. Juni soll es auf dem Luisenplatz oder am Lustgarten Public Viewing geben.
Potsdams Gedenkstätte Lindenstraße arbeitet für eine Mauerbau-Schau mit namhaften Comic-Künstler:innen zusammen.
Potsdams Apotheken stellen ab dieser Woche QR-Codes für Geimpfte aus. Testen konnten sie das vorher nicht. Gesundheitsministerin Nonnemacher spricht von wichtigem Schritt Richtung Normalität.
Wiederaufbau-Kritiker haben Erkenntnisse zur Rolle der Kirche im preußischen Nationalprotestantismus publiziert. Stiftung Garnisonkirche kündigt Auseinandersetzung mit Vergangenheit an.
Die Freetogo-App steht ab Mittwoch kostenlos zur Verfügung. Medizinisch geschultes Personal begleitet Nutzer beim Selbsttest per Videoschalte.
Die Aufhebung der Impfpriorisierung sorgt in Potsdam für Frust. Viele Impfwillige werden noch warten müssen. Erstimpftermine im Impfzentrum gibt es vorerst nur noch für gut zwei Wochen.
Die Potsdamer Autoren Ronald Kruschak und Michael Engelhardt veröffentlichen mit „Ein Dino namens Fred“ ihr erstes Kinderbuch.
Ab Donnerstag sind weitere Öffnungen in Kultur, Gastro und Sport möglich. Nicht überall wird davon Gebrauch gemacht. Besonders die mitunter geltende Testpflicht stößt auf Kritik.
Die Autos können per App angemietet und abgestellt werden. Feste Parkplätze gibt es nicht. Eine Fahrt zum BER kostet höchstens 25 Euro.
Die Babelsberger Tischlerei Matthias John feiert ihr 75-jähriges Bestehen. Manche Probleme von früher kommen wieder.
Wie sollte man auf Hasskommentare in den sozialen Medien reagieren? Die „Stiftung für Engagement und Bildung e.V.“ (Steb) macht einen schlagfertigen Lösungsvorschlag.
Die Hälfte der Firmen in der Stadt wird von Frauen gegründet. Damit liegt Potsdam weit vor Berlin.
Die Kohlmeise wurde bei der jährlichen Vogelsichtung doppelt so häufig gezählt wie im Vorjahr. Am häufigsten wurde der Haussperling beobachtet.
Auf der Nebenfahrbahn der Heinrich-Mann-Allee in der Teltower Vorstadt haben künftig Radfahrer Vorfahrt. Dort darf auch in Gruppen und nebeneinander geradelt werden.
Wohnen, Arbeiten, Lernen: Wie geht es Potsdams Studierenden im dritten Pandemie-Semester?
Die Stadt Potsdam hat wegen großer Trockenheit so viel neugepflanzt wie seit Jahren nicht mehr.
Seit 78 Jahren ist Gerd Brademann im Dienst der Feuerwehr. Er rettete als Einsatzleiter 1954 ein berühmtes Potsdamer Bauwerk vor den Flammen.
Die Braunfärbung des Wasser ist nicht gesundheitsgefährdend, heißt es. Hintergrund ist wohl der schnelle Temperaturanstieg.
öffnet in neuem Tab oder Fenster