
Baustart für den geplanten Neubau ist frühestens im Herbst. Auch ein Club für Konzerte ist geplant.
Baustart für den geplanten Neubau ist frühestens im Herbst. Auch ein Club für Konzerte ist geplant.
Die Mitbegründer des Begegnungscafés Babelsberg, Martina und Günther Kruse, sprechen im Interview über dessen vierten Geburtstag, die Lage der Geflüchteten in Potsdam und Reaktionen im Netz.
Ryley Walker ist einer der innovativsten Singer-Songwriter. Und leidet an Depressionen. Im Roten Salon spielt er ein wunderschönes und intimes Konzert.
Autofahrer müssen sich auf Stau einstellen. Die Nuthestraße wird am Dienstag für die Brückenarbeiten stadtauswärts gesperrt, die Friedrich-List-Straße für ein Wochenende gesperrt.
Auch zwei Wochen nach dem Cyberangriff auf das Potsdamer Rathaus funktioniert dort längst nicht wieder alles. Online-Termine oder E-Mails sind etwa weiterhin nicht möglich.
Investor Abris Lelbach muss wegen Verzögerungen bei seinem umstrittenen Bauprojekt an der Alten Fahrt eine Vertragsstrafe zahlen.
Die Pro Potsdam hat in ihrer Jahrespressekonferenz einen Ausblick auf die nächsten zehn Jahre gegeben. Schwerpunkte der Sanierungen liegen im Schlaatz und in Drewitz, Mieten sollen moderat steigen.
Früher traten sie nur in Anzügen auf, inzwischen sind sie etwas legerer unterwegs. Die Potsdamer Band John Apart feiert in diesem Jahr ihr 10-jähriges Bestehen.
Der Philosophenkönig unter den Rappern spielt mit seiner Band in der ausverkauften Columbiahalle. Und bringt gleich drei neue Songs mit.
Privat oder öffentlich? Bei Anmeldungen für weiterführende Schulen sollten Eltern Vor- und Nachteile gut abwägen.
Beim Hip Hop Jam & Breakin Battle in der fabrik in Potsdam wird es hochklassig: Internationale Breakdancer haben sich für angekündigt.
Seit Montagmorgen wird der Heilige See aufgeräumt. Um Umweltschäden zu verhindern, wird totes Seegras bis Freitag aus dem Wasser entfernt.
Die Hoffbauer-Stiftung, das Bergmann-Klinikum und das Diakonissenhaus bündeln ihre Kapazitäten. Der Neubau soll frühestens Ende 2021 fertig sein.
Abfallwirtschaftskonzept: Bis 2021 muss in Potsdam ein Standort für einen neuen Müllumschlagplatz oder einen Wertstoffhof gefunden werden. Zukünftig könnte es eine neue Gelbe Tonne geben.
Mit dem grafisch eindrucksvollen Wikinger-Drama „Der Verbannte“ veröffentlicht Erik Kriek seine erste lange Erzählung – aber nicht seine beste.
Akustische Beschreibungen von Potsdams Sehenswürdigkeiten: So macht die Audioskriptorin Anke Nicolai die Stadt für Blinde und Sehbehinderte erlebbar.
Potsdam beherbergt nicht nur lokale Bands, sondern lockt auch immer wieder interessante Gäste in seine Spielstätten.
Potsdam fiebert einem neuen Jahrzehnt - und den Silvesterfeiern - entgegen. Getrübt wird die Freude auf das neue Jahr durch den Tod von Manfred Stolpe.
Silvester 2019 in Potsdam: Feste feiern oder das Jahr still ausklingen lassen? Hier eine Auswahl an Silvesterpartys 2019 in Potsdam.
Eigentlich soll dort ein Biomarkt einziehen - doch bislang tut sich nichts, beim ehemaligen Kino "Charlott". Dabei herrscht auf dem Grundstück viel Betrieb.
Anja Schellhorn, die erste Geschäftsführerin der Brandenburgischen Ingenieurkammer mit Sitz in Potsdam, über Nachwuchsprobleme, Social Media und Frauen im Ingenieurwesen.
Was Potsdams Rock- und Popszene zu bieten hat, zeigt eine neue Platte, die demnächst auf dem Lalonova-Label von dem Potsdamer Musiker Kai Mader erscheint.
Neustart für die Potsdamer Jazzoffensive: Die fünfte Ausgabe des Festivals setzt auf namhafte Musiker und konzentriert sich in der fabrik. Das liegt auch an den neuen Kuratoren.
Die Ausstellung „Suchet der Stadt Bestes“ trug zum Erhalt der Altstadt bei. Nun wurde sie dem Potsdam Museum übergeben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster