zum Hauptinhalt
Autor:in

Eva Kalwa

Das Tierheim in Falkenberg hat so viele Bewohner wie sonst nur im Sommer Beim heutigen Tag der Offenen Tür hofft man auf viele tierliebe Besucher

Von Eva Kalwa
Im Rocker-Look. Über 200 Musiker haben sich um einen Platz in der achtköpfigen Band beworben.

Rockmusiker proben für ein neues Queen-Musical. Über 200 haben sich um einen Platz in der achtköpfigen Band beworben.

Von Eva Kalwa

Mit einem zweitägigen Fest wird am Wochenende das Tempelhofer Feld zum Volkspark – bis zum Sonnenuntergang. Abenteuer, Entspannung und ein Drachenfest sollen dem Tempelhofer Park zu einem guten Start verhelfen.

Von Eva Kalwa
Der Vorführer. Seit 1990 zeigt Jörg Maske in seinem kleinen Kellerraum mit dem roten Samtteppich und den drei nummerierten Sitzreihen etwa alle zwei Wochen einen Film. Allerdings stets nur für Freunde.

Ein schnödes Heimkino mit Chips und Wohnzimmercouch? Das hat doch jeder. Jörg Maske baute sich seinen „Palast“ – mit 18 Sesseln und Filmprojektor.

Von Eva Kalwa

Am Donnerstagmorgen stand Ingo Bullermann noch vor dem Rathaus Schöneberg und demonstrierte für die Erhaltung der Treberhilfe. Am Abend war ihm schon ohne Angabe von Gründen fristlos gekündigt – von der Treberhilfe.

Von Eva Kalwa

Berlin - Am Donnerstagmorgen stand Ingo Bullermann noch vor dem Rathaus Schöneberg in Berlin und demonstrierte für die Erhaltung der Treberhilfe. Am Abend war ihm schon ohne Angabe von Gründen fristlos gekündigt – von der Treberhilfe.

Von Eva Kalwa

Berlin - „Stoppt Ehlerts Marionettentheater“ steht auf den schwarzen T-Shirts. Mehr als hundert Mitarbeiter der gemeinnützigen Gesellschaft der Treberhilfe sind am Donnerstagmorgen vor dem Rathaus Schöneberg in Berlin erschienen, um erstmals öffentlich ein Gesicht zu zeigen und zu kämpfen.

Von Eva Kalwa

Hier muss keiner einen roten Kopf bekommen: In einer neuen Reihe im Kino Moviemento werden erotische Filme gezeigt. Keine Schmuddelstreifen, sondern welche mit Botschaft. Und hinterher wird darüber entspannt geplaudert.

Von Eva Kalwa

Seit der Dienst-Maserati in die Radarfalle fuhr, ist nichts mehr, wie es war. Die Treberhilfe und ihr Chef Harald Ehlert wurden zum Synonym für die unkontrollierte Finanzierung sozialer Projekte. Aber die Arbeit muss weitergehen.

Von
  • Eva Kalwa
  • Ralf Schönball
Nicht kippeln! Doch, Midge Ure darf das, er ist ja alt genug, 56 Jahre. Am Sonnabend tritt er mit der Band Ultravox im Admiralspalast auf.

Früher war die New-Wave-Band Ultravox um Midge Ure eine große Nummer. Jetzt spielt sie an der Friedrichstraße. Wird dann wieder heftig gefeiert? Nee, „Berlin ist eher wie Urlaub“.

Von Eva Kalwa
Nicht kippeln! Doch, Midge Ure darf das, er ist ja alt genug, 56 Jahre. Am Sonnabend tritt er mit der Band Ultravox im Admiralspalast auf.

Früher war die New-Wave-Band um Midge Ure eine große Nummer. Jetzt spielt sie an der Friedrichstraße. Wird dann wieder heftig gefeiert? Nee, „Berlin ist eher wie Urlaub“.

Von Eva Kalwa

Ein Sozialbetrieb und viele Unterfirmen: Das Beispiel Independent Living zeigt, wie schwierig Kontrolle ist

Von Eva Kalwa
Die Katzen-Kümmerer. Familie Glantz hat in den vergangenen 40 Jahren auf Berliner Flohmärkten, im Antiquitätenhandel und auf Reisen im Ausland Devotionalen erworben. In ihrer Wohnung haben sie ein Privatmuseum aufgebaut. Wie es so ankommt? Das Gästebuch ist jedenfalls voller Lobes- und Dankesworte. 

Bilder, Lampen, Figuren, sogar Schuhspanner mit Katzen-Emblem. 4000 Exponate stellt ein Ehepaar aus Berlin-Lichterfelde zu Hause aus

Von Eva Kalwa

Überraschend wurde ein Vertrauter des umstrittenen Gründers der Treberhilfe, Dietrich Fenner, als zweiter Geschäftsführer eingesetzt. Die Diakonie sieht eine Aufklärung dadurch gefährdet.

Von Eva Kalwa

Überraschend wurde ein Vertrauter des umstrittenen Gründers der Treberhilfe, Dietrich Fenner, als zweiter Geschäftsführer eingesetzt. Die Diakonie sieht eine Aufklärung dadurch gefährdet.

Von Eva Kalwa
328810_0_f42349e8.jpg

So sehnsüchtig wie dieser Frühling wurde lange keiner mehr erwartet – nach dem sonnenärmsten Winter seit 40 Jahren. Das Leben kehrt auf die Straßen zurück. Es blüht und zwitschert, die Stadt putzt sich heraus zur Freiluftsaison.

Von Eva Kalwa
Ehlert

UPDATE Nach dem Paritätischen Wohlfahrtsverband zieht auch die Diakonie Konsequenzen aus der Maserati-Affäre und schließt die Treberhilfe aus. Auch ein Auftrag der Stadt Potsdam liegt auf Eis. Die Fronten innerhalb des Vereins verhärten sich.

Von
  • Eva Kalwa
  • Lars von Törne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })