
Die Maserati-Affäre brachte die Treberhilfe in Misskredit, nun wird ermittelt. Sozialsenatorin Bluhm hält das Gehalt von Harald Ehlert für unzulässig hoch. Aufsichtsratmitglieder sind schockiert über ihren Ex-Chef.

Die Maserati-Affäre brachte die Treberhilfe in Misskredit, nun wird ermittelt. Sozialsenatorin Bluhm hält das Gehalt von Harald Ehlert für unzulässig hoch. Aufsichtsratmitglieder sind schockiert über ihren Ex-Chef.
Da die Betonkopie sich in einem erbärmlichen Zustand befindet, kehrt das restaurierte Original des Dichterdenkmals in den Tiergarten zurück.

Berlin - Als Klaus Schulte am Freitagmorgen die Zeitung aufschlägt, will er seinen Augen nicht trauen. „Da verbreitet die Boulevardpresse den Eindruck, wir hätten etwas gegen Kinder – das ist absurd“, sagt der Mitinhaber des Café Niesen in der Schwedter Straße.

Der britische Schauspieler Sam Riley ("Control") lebt mit Alexandra Maria Lara in Charlottenburg. Heute lädt er zur „Filmstunde“ in der Schauspielschule des Bezirks.
Die britische Band räumt mit einem Mythos auf und spielt am Sonnabend erstmals nach 20 Jahren in Berlin.

Einen Teil der Anschaffungskosten für den Dienstwagen-Maserati des beurlaubten Treberhilfe-Chefs Harald Ehlert haben seine Untergebenen erarbeitet. Über organisierten Lohnverzicht.
Lärm, Buggy, Kakaoflecken: In einem Lokal in Prenzlauer Berg gibt es eine kinderfreie Zone. Ist das jetzt familienfeindlich?

Nach dem Ende des Winters bevölkern die Jogger wieder Straßen und Parks. Zum Start in die Saison empfehlen Tagesspiegel-Mitarbeiter ihre Lieblingsstrecken.
Tolerant und lässig – oder nur gleichgültig? Ex-BDI-Chef Henkel will nicht dulden, dass Berlin so schmutzig ist. Moderator Kuttner zeigt dagegen Verständnis für die Mentalität der Berliner.

Gleich drei Hollywoodschauspieler haben sich rund um den Potsdamer Platz einquartiert. Harrison Ford will Forscher sein, Emma Thompson eine Nanny. Und Matt Damon? Der redet heute.

Es wird gekokst, gesoffen und gemobbt - Klischees, wie sie aus der Werbewelt bekannt sind. Die bedient auch das Hörspiel "Caught in the AD". Zwei Berliner Werbetexter haben es geschrieben und prominente Sprecher gewonnen.

In der Galerie Bremer gibt’s nun Fotos und Drinks. Übernommen hat die legendäre Bar: Udo Walz.

Premiere der neuen Lesereihe im BKA-Theater Der Name: "Sex – von Spaß war nie die Rede".

Berliner Grafiker gestalteten die Festivalplakate. Die Idee anlässlich des Berlinale-Jubiläums: Ein Plakat zu gestalten, auf dem alle Filmtitel zu lesen sind, die jemals auf der Berlinale gezeigt wurden.

Heike Grüß ist Rahmenhändlerin: Ihr Geschäft in der Gartenstraße ist Anlaufpunkt für Künstler und Kunstsammler.
Viele Sozialprojekte arbeiten erfolgreich – doch einen Maserati als Dienstwagen finden die Chefs unpassend. Auch die Diakonie geht als Trägerorganisation auf Distanz zu dem Treberhilfen-Chef.
Schnee und Glätte haben für Behinderte katastrophale Auswirkungen. Selbst vor Sonderschulen wird nicht geräumt. Vor einer Schule in Friedenau greifen Eltern deshalb am Sonntag selbst zur Hacke.

Sinem Altan ist Komponistin der Neuköllner Oper. Mit elf zog sie zum Studium von Ankara nach Berlin.
Schnee und Glätte haben für Behinderte katastrophale Auswirkungen. Selbst vor Sonderschulen wird nicht geräumt. In den Pausen darf niemand raus.

Die „Lesedüne“ lädt zum neuen Programm ins Mehringhof-Theater: Auf dem Programm steht das Beste aus vier Jahren, Gästen, Musik – und humoriger Systemkritik.

Die überkandidelten Komiker The Umbilical Brothers gastieren ab Dienstag für drei Wochen im Tipi. Ihren Familien im sommerlichen Down Under wollen sie aus Berlin vor allem eines mitbringen: Schnee.
Heiner Lauterbach spielt im Renaissance-Theater einen Chefarzt. Sowohl er als auch seine Schauspielerkollegen sollen bei der Erarbeitung des Stücks viel Mitspracherecht gehabt haben.

Schwarze Zahlen, Rekordumsätze, große Pläne: Wie Intendant Berndt Schmidt dem Friedrichstadtpalast Erfolg brachte

Wie das Land, so die Tiere: In der O2-World findet am Wochenende die Show Apassionata statt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster