zum Hauptinhalt

Florian Kolf

Handelsblatt-Redakteur

Aktuelle Artikel

Ein Glas Nutella kostet bei praktisch allen Händlern gleich viel.

Eine exklusive Analyse zeigt, dass für die meisten Lebensmittel die Preise bei allen Händlern bundesweit auf den Cent genau gleich sind. Und das ist kein Zufall, sagen Experten.

Von
  • Katrin Terpitz
  • Florian Kolf
Eine Person schaut sich die Black-Friday-Angebote auf der Online-Shopping-Seite von Amazon auf seinem Tablet-Computer an.

Auch bei der Schnäppchenjagd ist das Timing entscheidend. Für einige Produkte hat die beste Zeit für den Kauf von Weihnachtsgeschenken schon begonnen – für andere lohnt es sich zu warten.

Von Florian Kolf
Eine Filiale der deutschen Handelskette Tedi in Dortmund.

Die niederländische Kette Action setzt den Discounter Tedi unter Druck. Der reagiert mit neuen Geschäften, mehr Trendprodukten – und der Suche nach Übernahmekandidaten.

Von Florian Kolf
Rewe-Logo: Die Supermarktkette nutzt Lieferando künftig als Verkaufsplattform. 

Mehr als 3000 Supermarkt-Produkte können Kunden jetzt über Lieferando bestellen. Was bedeutet das für den bisherigen Rewe-Partner Flink?

Von Florian Kolf
Ein Smartphone, auf dem das Shein-Logo zu sehen ist, wird vor einen Monitor mit der Shein-Website gehalten.

Mit Direktlieferungen aus China wirbeln Temu und Shein den Onlinehandel durcheinander. Nun entwickeln Zalando und About You Abwehrstrategien, aber mit fragwürdigen Erfolgsaussichten.

Von
  • Nadine Schimroszik
  • Anja Müller
  • Florian Kolf
Preisschilder im Supermarkt mit Rabatt-Symbol.

Bei Discountern und Supermärkten gibt es immer mehr Rabattaktionen. Kunden gewöhnen sich daran – und Händler geraten in eine Preisspirale. Vor allem zwei Anbieter stehen unter Druck.

Von
  • Michael Scheppe
  • Florian Kolf
Dass Kunden die Innenstadt meiden, hat gute Gründe – und es liegt nicht nur am schlechten Service der Geschäfte.

Shoppen gehen ist bei Deutschen fast so unbeliebt wie putzen. Dass Kunden die Innenstadt meiden, hat gute Gründe – und es liegt nicht nur am schlechten Service der Geschäfte.

Von
  • Katrin Terpitz
  • Florian Kolf
Ein Arbeiter produziert eine Radnabe in einer Werkstatt eines Autoradherstellers in Binzhou, China.

Kriminelle Banden fälschen nicht nur Markenklamotten, sondern auch Maschinenteile. Oft kommen sie aus China. Die Industrie geht aufwendig dagegen vor – doch das ist sehr teuer.

Von
  • Katrin Terpitz
  • Florian Kolf
Vorbereitungsspiel der Nationalmannschaft gegen die Ukraine Joshua Kimmich, umgeben von zwei ukrainischen Spielern, schießt den Ball.

Deutschland hofft auf ein Sommermärchen durch die Heim-EM. Für die Wirtschaft dürfte diese Rechnung nicht aufgehen. Doch es gibt auch Profiteure des Fußballturniers.

Von
  • Katrin Terpitz
  • Christoph Schlautmann
  • Michael Scheppe
  • Julian Olk
Fahnen vor der Firmenzentrale von Galeria Karstadt Kaufhof: Die Firmenzentrale in Essen wird geschlossen, das Management zieht in die Obergeschosse der Filiale in Düsseldorf.

Ein Gruppe von Investoren will fünf der 16 zur Schließung vorgesehenen Galeria-Warenhäuser zu übernehmen. Doch das Galeria-Management soll abgelehnt haben.

Von
  • Florian Kolf
  • Anja Müller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })