
Nachdem ein Schüler seiner Lehrerin den Tod angedroht hat, kümmern sich Psychologen und Sozialarbeiter um den Fall. Der Junge ist seitdem krankgeschrieben.
Nachdem ein Schüler seiner Lehrerin den Tod angedroht hat, kümmern sich Psychologen und Sozialarbeiter um den Fall. Der Junge ist seitdem krankgeschrieben.
Wissam Remmo sitzt wegen des Diebstahls des Sachsen-Geschmeides vorläufig hinter Gittern. Warum erst jetzt?
Politiker aller Parteien fordern lautstark härtere Strafen für Missbrauchstäter. Ein neues Sexualstrafgesetz soll dabei helfen. Es könnte aber das Gegenteil bewirken.
Die Bundesregierung will den Kampf gegen Missbrauch erleichtern. Ein neues Gesetz aber entsetzt Experten: „Viele Täter könnten ungeschoren davonkommen.“
Das neue Sexualstrafgesetz soll den Kampf gegen Missbrauch verbessern. Der Regierungsbeauftragte Rörig sagt: Genau das Gegenteil wird passieren.
Werden unliebsame Nachrichten zum Thema Missbrauch in Köln lieber unter Verschluss gehalten? In anderen Bistümern läuft die Aufarbeitung besser.
Eine heimtückische Falle für Jogger und Radfahrer legte ein Unbekannter auf einem Waldweg im Grunewald. Vier Personen wurden zum Opfer.
Der Experte Klaus Seifried erklärt, wie Schulen mit problematischen Verhaltensweisen bei muslimischen Schülern und Eltern umgehen sollen.
Frauen und Juden werden verunglimpft, Mädchen ohne Kopftuch bedrängt, Morde wie der an Samuel Paty gerechtfertigt – drei Berliner Lehrer berichten.
Der elfjährige Schüler, der seiner Lehrerin mit Enthauptung gedroht hatte, hat sich entschuldigt. Derweil gibt es Hinweise auf weitere Fälle, die ähnlich waren.
Ein muslimischer Schüler hat an einer Grundschule in Spandau seine Klassenlehrerin bedroht. Eine Woche zuvor hatte er schon den Mord an Samuel Paty verteidigt.
Die Berliner Polizei hat die Unterkunft eines 15-jährigen Turkmenen durchsucht. Nach dem Anschlag von Wien rücken Gefährder wieder stärker in den Blick.
Einige Berliner Schüler begrüßen den Tod des französischen Pädagogen Paty. Dahinter steckt ein Problem mit streng konservativer Erziehung. Lehrer sind besorgt.
Hatte er bis kurz vor seiner Entlassung keine Kenntnisse von sexueller Belästigung in seinem Haus? Das beteuerte Knabe am Dienstag im Ausschuss.
Das Bezirksamt Mitte suchte dringend Unterkünfte für infizierte Menschen, die zu Hause nicht in Quarantäne können. Die Resonanz war beeindruckend.
Das „Violence Prevention Network“ hat die Situation um Gefährder neu bewertet. Mehrere Namen wurden der Polizei gemeldet, darunter einer aus Berlin.
Ein 13-Jähriger ist in der Nacht zum Sonntag im Monbijoupark in Mitte von einem Unbekannten im Streit erstochen worden. Ein 22-Jähriger wurde schwer verletzt.
Ein Beirat kritisiert die Senatsverwaltung deutlich. Die Ausweisung von Naturschutzgebieten dauert ihm zu lange. Der Personalmangel wird bald noch dramatischer.
Die liberale Ibn Rushd-Goethe Moschee in Moabit ist umgezogen und hat deutlich mehr Platz. Sie hat nun eine Anlaufstelle „Islam und Diversity“.
Die Schüler-Genossenschaft „BoZz“-Catering der Sekundarschule beliefert teilweise prominente Kunden. Jetzt erhielt sie für ihre Arbeit einen Preis.
Sie war elf. Von der Anzeige bis zum Urteil verstrichen acht Jahre. In Berlin kann Kindesmissbrauch oft nicht effektiv verfolgt werden. Warum?
Das Vogelreservat am Flughafensee in Tegel ist ein wichtiges Brutgebiet. Der Naturschutzbund will es schützen, wenn in Flughafennähe gebaut wird.
Die Verwaltung hat einen Corona-Plan vorgelegt: Immer donnerstags wird beraten, welche Regeln für einzelne Schulen gelten. Unterschieden wird nach Farben.
Der Europäisches Gerichtshof erlaubt bei der Datenspeicherung Ausnahmeregelungen für bestimmte IP-Adressen. Der Missbrauchsbeauftragte Rörig begrüßt das.
öffnet in neuem Tab oder Fenster