
Russland erleichtert Bewohnern der Ostukraine den Zugang zu russischen Pässen. Das will sich der neu gewählte Präsident der Ukraine nicht gefallen lassen.

Russland erleichtert Bewohnern der Ostukraine den Zugang zu russischen Pässen. Das will sich der neu gewählte Präsident der Ukraine nicht gefallen lassen.

Erst Hausarrest, dann Kunstpreise - der Umgang mit dem russischen Regisseur Serebrennikow wirft Fragen auf. Hoffnungen auf ein Tauwetter sind jedoch verfrüht.

Die Versprechen Selenskis sind nur schwer einzulösen. Jetzt kommt es auf sein Team an. Es muss Vertrauen schaffen – damit der Westen hilft. Ein Kommentar.

In der Ukraine findet am Sonntag die Stichwahl für das Präsidentenamt statt. Der Schauspieler Selenski liegt in Umfragen klar vorn.
Deutsche Unternehmen sind in Polen, Ungarn und Tschechien sehr willkommen. Auch Usbekistan ist ein spannender Partner.

Der Polit-Neuling Selenski und Amtsinhaber Poroschenko stehen sich am Ostersonntag in der Stichwahl gegenüber.

Europa hat die große Chance vertan, die Ukraine von der Demokratie zu überzeugen - und das Land damit letztlich Wladimir Putin überlassen. Ein Kommentar.

44 Kandidaten wollen das Präsidentenamt der Ukraine. Nur drei haben jedoch wirklich Chancen. Die Entscheidung dürfte erst eine Stichwahl bringen.

Moskaus Strategie für die Rettung von Diktatoren hat sich bei Assad bewährt. Jetzt soll sie Maduro helfen. Ein Kommentar.

Nach dem Abtritt des kasachischen Präsidenten wird gerätselt, wer das Land künftig führt. Fähige Amtserben hat Nasarbajew während 30 Jahren Macht beseitigt.

Ungarns Regierungspartei Fidesz könnte der Rauswurf aus der EVP drohen. Deren Spitzenkandidat Manfred Weber traf nun den Ministerpräsidenten Orban.

Die Enthüllungs-Plattform OCCRP deckt erneut Geldwäsche in Milliardenhöhe auf. Im Fokus steht „Troika Dialog“, die erste Investmentbank in Russland.

„Putin und die Mafia“ oder warum es sinnlos ist, über den Reichtum des Kremlchefs zu spekulieren.

Die beiden wichtigsten Vize-Chefs müssen gehen. Russische Medien spekulieren, dass ein Skandal bei Gazprom den Umbau im Konzern auslöste.

Volleys-Zuspieler Grankin spricht vor dem Duell mit Tabellenführer Alpenvolleys über Absprachen mit dem Trainer und seine Sprachkenntnisse.

Der Prozess gegen den russischen Regisseur Kirill Serebrennikow beginnt praktisch von vorn.

Duma und Kreml wollen mit einer Firewall ein „souveränes russisches Internet“ etablieren. Cyber-Attacken aus dem Westen sollen abgewehrt werden

Wladimir Selenski spielte den Präsidenten in einer Serie. Jetzt will er die Grenze zwischen Fiktion und Realität überschreiten - und liegt in Umfragen vorn.

Umstritten ist die Gas-Trasse schon lange. Jetzt verschieben sich die Mehrheiten in der EU. Ist das Projekt noch zu stoppen?

Laura Codruta Kövesi ermittelte gegen rumänische Spitzenpolitiker, jetzt soll sie Europäische Staatsanwältin werden. Bukarest reagiert panisch.

Washington will einen Regimewechsel und Moskau hat viel zu verlieren. Droht eine militärische Auseinandersetzung?

Nicolas Maduro und sein Kontrahent Juan Guaidó haben Gesprächsbereitschaft signalisiert. Wie sich Nachbarn und Großmächte in dem Konflikt positionieren.

Umfragen sehen die 58-jährige Politikerin als Favoritin. Doch sie könnte die Probleme des Landes noch verstärken.

Präsident Trump hat seine neue Strategie im Pentagon vorgestellt. Das Programm setzt auf Systeme, die im Weltraum stationiert werden sollen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster