
Seit fast 75 Jahren streiten Russland und Japan unnachgiebig um die vier südlichen Kurilen-Inseln. Eine Lösung des Konflikts scheint auch diesmal unmöglich.

Seit fast 75 Jahren streiten Russland und Japan unnachgiebig um die vier südlichen Kurilen-Inseln. Eine Lösung des Konflikts scheint auch diesmal unmöglich.

Putin wäre gerne lebenslang Präsident – einer russisch-weißrussischen Föderation. Nachbar Lukaschenko in Minsk wäre davon wenig begeistert.

China hat erstmals eine Sonde in einer erdabgewandten Region des Mondes gelandet. Wie sehen die Pläne anderer Staaten im Weltraum aus?

Ein halbes Jahr war der deutsche Astronaut Alexander Gerst im Weltall. Er sah die Verletzlichkeit der Erde - und nahm das ganze Land mit.

Raumfahrtnationen wie die USA oder Russland und einige Milliardäre planen Flüge zum Erdtrabanten. Doch dabei soll es nicht bleiben.

Staatspräsident Armen Sarkissjan über die Wahl seines Landes zwischen Ost und West, globale Integration und die neue Seidenstraße.

Er ist ein geachteter Sohn der Stadt, die zu seiner Zeit noch Königsberg hieß. Trotzdem darf Kaliningrad seinem Flughafen nicht den Namen „Immanuel Kant“ geben.

Vor der Krim eskaliert der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine. Poroschenko wirft Russland eine massive Truppenkonzentration an der Grenze vor.

Die Ukraine und Russland streiten über die Kontrolle des Asowschen Meeres. Jetzt sind die Spannungen eskaliert. Die Ukraine verhängt das Kriegsrecht.

Seit zwei Jahren wird bereits gegen Babis wegen Betrugs ermittelt. Jetzt wirft sein Sohn ihm vor, ihn als Zeugen aus dem Verkehr gezogen zu haben.

„Wenn Russland Krieg führt, dann ziehen wir mit in die Schlacht“ – der „Sputnik“ heute und vor 30 Jahre, als Erich Honecker die sowjetische Zeitschrift verbot.

Erster Tag im Prozess gegen den russischen Regisseur Kirill Serebrennikow.

Die Ursache für den Fehlstart ist ermittelt: Es war ein defekter Sensor. Nun kann der Flugbetrieb wieder aufgenommen werden.

Viele Menschen wünschen sich, dass die Zeitumstellung abgeschafft wird. Ist dauerhafte Normalzeit besser? Oder immerwährende Sommerzeit? Ein Pro und Kontra.

Ingo Fietze ist Schlafmediziner an der Charité. Er warnt davor, dauerhaft mit Sommerzeit zu leben. Ein Interview.

Weil die Arktis schmilzt, können Schifffahrtsunternehmen neue Routen erschließen. Doch Moskau kontrolliert, wer fahren darf.

Präsident Duda vermisst deutsche Solidarität. Bundespräsident Steinmeier erwidert, der Import von Flüssiggas sei keine politische Entscheidung.

Nach der Havarie beim jüngsten Sojus-Start gibt es Lob für das Rettungssystem und Kritik an „Roskosmos“.

Der Regimekritiker Dschemal Kaschoggi ist womöglich vom saudischen Geheimdienst in Istanbul ermordet worden. Ähnliches ist von Russland und Nordkorea bekannt.

Zwei Kollegen sollten die von Alexander Gerst geleitete ISS-Mannschaft ergänzen. Doch die Sojus-Rakete versagte. Roskosmos stoppt vorerst alle ISS-Flüge.

Mehrere Operationen des Geheimdienstes GRU werden enttarnt. Für Experten ein Beleg, dass dem GRU Profis fehlen - und Putin den Zugriff verloren hat.

Die von den USA verhängten Strafzölle bereiten der russischen Aluminium-Wirtschaft Probleme. Das Handelsministerium will das mit ungewöhnlichen Methoden ändern.
Drei Journalisten, die zum Einsatz russischer Söldner in Zentralafrika recherchierten, wurden ermordet. Michail Chodorkowski gibt sich selbst eine Mitschuld.

Der russische Regisseur Ilya Khrzhanovsky will in Berlin eine Mauer errichten. Das Riesenprojekt hüllt sich in Schweigen. Woher kommt das Geld, wer ist beteiligt? Wir erläutern, was bekannt ist.
öffnet in neuem Tab oder Fenster