
Am 1. November 1987 erschien das Perestroika-Manifest von Michail Gorbatschow. Darin beschrieb er seine Vorstellung von einer Welt ohne Kalten Krieg.

Am 1. November 1987 erschien das Perestroika-Manifest von Michail Gorbatschow. Darin beschrieb er seine Vorstellung von einer Welt ohne Kalten Krieg.

Statt mit kyrillischen Zeichen soll in Kasachstan in Zukunft in lateinischen Buchstaben geschrieben und gedruckt werden.

Die Tschechen wählen ihr Parlament. Der umstrittene Milliardär Andrej Babis darf sich große Hoffnungen machen.

Ihr Vater war einst der Chef von Putin, sie selbst war Russlands erstes It-Girl. Jetzt will Xenia Sobtschak Präsidentin werden.

Der Alt-Kanzler soll den Aufsichtsrat des russischen Energiekonzerns führen. Seine wichtigste Qualifikation für den Posten ist dabei seine Loyalität zum Kreml.

Natalja Sindejewa macht mit Dohsd TV unabhängigen Journalismus in Russland. Dafür bekommt sie den Medienpreis "M100 Award"

Natalja Sindejewa macht mit Dohsd TV unabhängigen Journalismus in Russland. Dafür bekommt sie den Medienpreis "M100 Award"

Seit Monaten laufen Ermittlungen gegen den regimekritischen Theaterchef und -regisseur. Jetzt wurde Kirill Serebrennikow in Moskau festgenommen.

Der Fall des Regisseurs Kirill Serebrennikow zeigt: In Putins Russland herrscht eine neue Form der Zensur. Sie kennt - anders als zu Sowjetzeiten - keine starren Regeln, sondern ist subtil und unberechenbar.

Premier Medwedew spricht von einem Handelskrieg mit den USA – dabei ist der sehr unwahrscheinlich. Welche Interessen Putins Russland hat.

Bundesministerin Zypries kritisiert die Pläne der USA für eine Verschärfung der Wirtschaftssanktionen. Der deutsch-russische Handel kommt gerade wieder in Schwung.

Die Türkei hat wunderbare Plätze, um Urlaub zu machen. Zugleich sitzen in den Gefängnissen politische Häftlinge. Darf man da noch hin? Ein Pro & Contra.

Auf der Krim tauchen Ausrüstungen des deutschen Herstellers auf. Der verklagt daraufhin seine russische Tochterfirma. Ein außergewöhnlicher Vorgang.

Nach dem verheerenden Busunglück auf der A9 in Bayern werden Forderungen nach besserer Technik und härteren Strafen laut. Und die Diskussion über Gaffer wird schärfer.

Die USA schießen einen syrischen Jet ab, Russland kappt die Kommunikationskanäle. Könnte es jetzt zu einer Eskalation zwischen beiden Großmächten kommen?

Alexej Nawalny fordert den russischen Präsidenten heraus. Er gilt als der Kopf der russischen Opposition. Doch selbst Kreml-Kritikern ist der 41-Jährige auch suspekt.

Eine russische Fernsehshow schickt 30 Menschen neun Monate lang in die Wildnis der Taiga. Das Spektakel ist inspiriert von den "Tribute von Panem"-Filmen.

Die Welt traute ihren Augen nicht: Ein 18-jähriger Deutscher landete am 28. Mai 1987 mit einem Sportflugzeug mitten in Moskau. Bis heute ist nicht ganz klar, wie das gelingen konnte.

In der russischen Hauptstadt sollen die „Chruschtschowki“-Sozialbauten verschwinden. Der Plan von Präsident Wladimir Putin stößt auf unerwarteten Widerstand.

Seine Regierung hatte es dementiert, US-Präsident Trump gibt aber zu, dass er geheime Informationen an den russischen Außenminister weitergegeben hat. Darf er das – und was ist sein Ziel?

Russland spielt Krieg: In einem Militärpark bei Moskau wird der Sturm auf den Reichstag an diesem Sonntag nachgestellt.

Nach der Vergeltung der USA für den Einsatz von Giftgas in Syrien – droht eine Eskalation des Kriegs in Nahost? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Nach dem Anschlag von St. Petersburg mit 14 Todesopfern kommen Details über den Täter ans Licht. Er kam aus Kirgistan und soll Verbindungen zu radikal-islamischen Gruppen gehabt haben.

Der deutsche Außenminister Sigmar Gabriel reist zum Antrittsbesuch nach Moskau. Dort zeigt sich, wie sehr das Verhältnis zwischen beiden Ländern abgekühlt ist.
öffnet in neuem Tab oder Fenster