Trotz einiger Wermutstropfen: Die rechte Gewalt in Brandenburg geht zurück. Die Zahl der Akteure, die sich dem Rechtsextremismus entgegenstellen, ist inzwischen so groß, dass ein Rückfall in die dunklen neunziger Jahre kaum noch vorstellbar erscheint.
Frank Jansen
Die vorläufige Statistik für 2008 zeigt einen Rückgang rechtsextremer Delikte in Brandenburg um ein Drittel. Innenminister Schönbohm ist erfreut: Das gesellschaftliche Engagement zeige Wirkung.
Das Terrorvideo aus dem Internet könnte indirekt eine Verbindung zur Sauerland-Gruppe aufweisen. Schlüsselfigur ist der Islamist B. in Bonn.
Im Streit um die V-Leute des Verfassungsschutzes in der NPD, die ein neues Verbotsverfahren behindern, ist keine Lösung in Sicht.
Für den Mut, einem Vorgesetzten widersprochen zu haben, der die Bekämpfung rechtsextremer Kriminalität bremsen wollte, zahlt ein Polizist in Sachsen-Anhalt offenbar einen hohen Preis.
Strafe für „Befehlsverweigerung“: Zwei Rechtsextremisten stehen wegen der Ermordung eines Obdachlosen in Templin vor Gericht

Strafe für "Befehlsverweigerung“: Zwei Rechtsextremisten stehen wegen der Ermordung eines Obdachlosen in Templin vor Gericht.
Weiterhin viele Spenden für Orazio Giamblanco
Der Konflikt in der NPD eskaliert: Der Partei droht die Spaltung.
Verfassungsschützer: Die Neonazi-Szene hat weiter Zulauf, die NPD und vor allem die DVU verlieren Mitglieder. Ende 2008 wurden 30.000 Personen dem Rechtsextremismus zugerechnet.
Auf Spitzel in der NPD möchte Bayerns Innenminister nicht verzichten – auch wenn Regierungschef Seehofer erst mal anders redet
Auf Spitzel in der NPD möchte Bayerns Innenminister nicht verzichten – auch wenn Regierungschef Seehofer erst mal anders redet.

Es geschah am Potsdamer Platz. Nach samstäglichem Power Shopping in den Arkaden hatten compañera und junior compañera noch mentale Reserven und drängten zum Test einer Bar, bitte gleich hier.
Das Amtsgericht Passau hat am Dienstag überraschend das rechtsextreme Paar freigelassen, das wegen des Verdachts auf Beihilfe zum Attentat auf den Passauer Polizeichef Alois Mannichl in Untersuchungshaft saß. Der Haftbefehl wurde aufgehoben. Der Anwalt eines Freigelassenen nennt den Fall Mannichl "dubios".
Trebbin - Eine Stadt erinnert sich an ein dunkles Datum. Die Verwaltung von Trebbin will dem schwer behinderten Italiener Orazio Giamblanco helfen, den im September 1996 ein Rechtsextremist im Ort lebensgefährlich verletzte.
Die brandenburgische Stadt Trebbin plant ein Spendenkonto für das Rassismus-Opfer Orazio Giamblanco.
Wie die Sozialdemokraten gegen den Rechtsextremismus in Deutschland vorgehen wollen. Ein Staatsrechtler macht der SPD neue Vorschläge.
Nach dem Anschlag auf den Passauer Polizeichef wird nun über ein Verbot der NPD gestritten. Warum wird diese alte Idee aufs Neue hervorgeholt?
Nach dem Anschlag von Passau hilft nur Repression – keine NPD-Verbotsdebatte
Potsdam - Die ersten Leser, die Orazio Giamblanco helfen wollen, haben sich schon gemeldet. Der Tagesspiegel startet nun, wie in den vergangenen Jahren, für den bei einem rechtsextremen Angriff im September 1996 schwer verletzten Italiener eine Spendenaktion.
Nach dem Anschlag von Passau hilft nur Repression – keine NPD-Verbotsdebatte
Potsdam - Die ersten Leser, die Orazio Giamblanco helfen wollen, haben sich schon gemeldet. Der Tagesspiegel startet nun, wie in den vergangenen Jahren, für den bei einem rechtsextremen Angriff im September 1996 schwer verletzten Italiener eine Spendenaktion.
Hilfe für das Opfer eines rassistischen Überfalls
Es ist nicht neu, dass Polizisten, Staatsanwälte und Richter in ihrer privaten Umgebung von Rechtsextremisten bedroht werden.