
In Russland gilt er wegen seiner Doping-Enthüllungen als Staatsfeind. Deshalb schickt die ARD ihren Journalisten Hajo Seppelt auf Anraten von Sicherheitsbehörden nicht zur Fußball-WM. Eine Bankrotterklärung für die Fifa, meint Reporter ohne Grenzen.
In Russland gilt er wegen seiner Doping-Enthüllungen als Staatsfeind. Deshalb schickt die ARD ihren Journalisten Hajo Seppelt auf Anraten von Sicherheitsbehörden nicht zur Fußball-WM. Eine Bankrotterklärung für die Fifa, meint Reporter ohne Grenzen.
In der Wohnung eines 29 Jahre alten Tunesiers hat die Polizei in Köln Substanzen zur Herstellung des Biokampfstoffs Rizin gefunden. Gegen den Mann erging Haftbefehl.
Beate Zschäpes Altverteidigerin Anja Sturm hat ihren Teil des Plädoyers begonnen. Ihrer Ansicht nach wurde die innere Sicherheit der Bundesrepublik durch Zschäpe nicht gefährdet.
War Beate Zschäpe bei allen Verbrechen des NSU eine Mittäterin? Wolfgang Stahl seziert die Argumentation der Bundesanwaltschaft - und wirft ihr mangelnde Empathie vor.
Die Hauptangeklagte im NSU-Prozess lehnt sie ab. Doch Wolfgang Heer, Wolfgang Stahl und Anja Sturm demonstrieren eindrucksvoll, wie tief sie im Stoff stehen.
In ihrem Plädoyer fordern drei Pflichtverteidiger von Beate Zschäpe ihre sofortige Freilassung – und richten einen Vorwurf gegen die Polizei.
Wissenschaftler sollen acht Tötungsdelikte auf politische Motive untersuchen. Den Anstoß gab eine Langzeitrecherche des Tagesspiegels.
Eklat in München: Im NSU-Prozess provozieren die Verteidiger des Angeklagten Ralf Wohlleben mit rechter Ideologie und greifen die Staatsanwälte an.
Am 425. Verhandlungstag im NSU-Prozess bezichtigt die Verteidigerin von Ralf Wohlleben die Richter erneut der Befangenheit. Und von der Tribüne grüßen Neonazis.
Trotz des Brexits arbeitet der britische Nachrichtendienst eng mit den EU-Kollegen zusammen. In Berlin warnte der MI5-Chef vor russischen Attacken.
Trauriger Höchststand: Die Berliner Polizei meldet eine massive Zunahme bei Hasskriminalität. Warum ein Bezirk besonders betroffen ist, hat statistische Gründe.
Bundesweit gibt es etwa 11.000 Salafisten, davon laut Verfassungsschutz 990 in Berlin. Die Szene ist vor allem für junge und labile Menschen attraktiv.
Im NSU-Prozess schlagen die Verteidiger des Mitangeklagten Holger G. eine Strafe von „unter zwei Jahren“ für ihren Mandanten vor. Für die Unterstützung einer kriminellen, nicht aber terroristischen Vereinigung.
Der Verteidiger von André E. hält ein verstörendes Plädoyer. Sein Mandant habe nichts Strafbares getan - und werde wegen seiner Gesinnung vorverurteilt.
Deutschland darf einen tunesischen Gefährder abschieben. In Tunesien droht ihm zwar die Todesstrafe – die wird aber nicht mehr vollstreckt.
Berlin - Die Berliner Polizei stuft nach Informationen des Tagesspiegels sechs Tötungsverbrechen mit sieben Opfern nachträglich als rechts motiviert ein. Anlass ist eine Untersuchung von Forschern des Zentrums für Antisemitismusforschung (ZfA) an der TU Berlin.
Berlins Polizei stuft sechs Tötungsdelikte nachträglich als rechts motiviert ein. Das LKA hatte Forscher beauftragt, Taten nachzugehen, die der Tagesspiegel im Gegensatz zur Polizei als rechts motiviert eingestuft hatte.
Die Berliner Polizei stuft sechs Tötungsdelikte nachträglich als rechts motiviert ein – sieben Berliner Todesopfer werden nachgemeldet. Anlass sind langjährige Tagesspiegel-Recherchen.
Am 6. Mai 2013 begann in München der NSU-Prozess. Warum der Rechtsstaat trotz Schwächen funktioniert und manche Angeklagte nicht zu retten sind.
Der mutmaßliche Terrorhelfer Carsten S. hat die Anschläge des NSU nach Darstellung seiner Verteidiger nicht unterstützt. Angeklagt ist er wegen Beihilfe zum Mord.
Das Verwaltungsgericht hat entschieden, dass die muslimische "Neuköllner Begegnungsstätte" zurecht im Jahresbericht des Verfassungsschutzes vorkommt. Doch das will der Verein nicht hinnehmen.
Berlins linksradikale Szene will es nicht wahrhaben: Die Demo der Autonomen ist nicht mehr als makabre Folklore. So wird das nichts mit der Revolution - zum Glück. Ein Kommentar.
Nur die USA schließen sich bisher Israels Anschuldigungen gegen den Iran an: Die Internationale Atomenergiebehörde widerspricht, Europa ist auch skeptisch - und will das Atomabkommen erhalten.
Berlin feiert den Tag der Arbeit beim MyFest, beim MaiGörli und rundherum. Die Revolutionäre Demo verläuft ohne größere Zwischenfälle. Der Tag zum Nachlesen im Blog.
öffnet in neuem Tab oder Fenster