
Große Sorge bei Bundesinnenminister Seehofer und Verfassungsschutzchef Maaßen: Sowohl die Zahl der Rechts- und Linksextremen, als auch die der Islamisten stieg.
Große Sorge bei Bundesinnenminister Seehofer und Verfassungsschutzchef Maaßen: Sowohl die Zahl der Rechts- und Linksextremen, als auch die der Islamisten stieg.
Nachdem vor einer Woche die Urteile im NSU-Prozess fielen, haben nun die Verteidiger aller Angeklagten und die Bundesanwaltschaft Revision eingelegt. Nun müssen sich die Richter am Bundesgerichtshof damit befassen.
Er soll dem NSU die Mordwaffe verschafft haben, seine Anwälte zitieren Hitler – Ralf Wohlleben beharrte wie kein anderer auf seiner NS-Ideologie. Ausgerechnet er ist nun wieder frei.
Wegen Unterstützung des NSU wurde Ralf Wohlleben zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt. Nun wurde der Haftbefehl aufgehoben - die Fluchtgefahr sei zu gering.
Der Chef des Bundesamts für Verfassungsschutz, Hans-Georg Maaßen, spricht im Interview über das Ende des NSU-Prozesses und die Gefahr neuen rechten Terrors.
Er war manchmal mitfühlend, häufig streng. Weich war er nie. Richter Manfred Götzl ist im Laufe des NSU-Prozesses zur Symbolfigur für eine wehrhafte Demokratie geworden.
Das harte Urteil gegen die NSU-Terroristin Beate Zschäpe ist angemessen. Die Richter zeigen eine bravouröse Leistung. Ein Kommentar.
Nach fünf Jahren NSU-Prozess spricht das Gericht die Hauptangeklagte Beate Zschäpe des zehnfachen Mordes für schuldig. Die Verteidigung kündigt Revision an. Der Tag zum Nachlesen.
In München wurde seit Mai 2013 gegen Beate Zschäpe und andere verhandelt. Unser Autor war an fast allen Prozesstagen dabei. Ein Blick zurück auf 438 Prozesstage.
Nach fünf Jahren und mehr als 400 Verhandlungstagen geht in München der Prozess um die Morde der Terrorzelle NSU zu Ende. Was ist von dem Urteil für Beate Zschäpe und andere zu erwarten?
Aktivisten kritisieren Defizite bei der Aufklärung von Verbrechen der rechten Terrorzelle. Angehörige der Opfer sind enttäuscht.
Der NSU-Prozess war ein historisches Ereignis – und eine Wegmarke im Widerstand der Demokratie gegen Extremismus. Ein Kommentar.
An diesem Mittwoch soll im NSU-Prozess das Urteil verkündet werden. Unabhängig von der Entscheidung: Die Opfer des rechten Terrors werden auch danach keine Ruhe finden.
Bei einer Bank in Hamburg, die dem Iran gehört, will das Regime in Teheran 300 Millionen Euro abheben. Die Bundesregierung prüft die Transaktion noch.
Nach 437 Verhandlungstagen im NSU-Prozess und kurz vor dem Urteil ist eine Frage so offen wie am Anfang: Was denkt und fühlt Beate Zschäpe wirklich? Eine Annäherung an die Unbewegte.
„Ich bin ein mitfühlender Mensch“: In ihrem Schlusswort distanziert sich Beate Zschäpe von den NSU-Verbrechen. Und antwortet der Mutter eines Mordopfers.
Im NSU-Prozess haben die Angeklagten ihr Schlusswort gesprochen. Am 11. Juli soll das Urteil verkündet werden. Thüringens Ministerpräsident Ramelow sieht Verfahren "zwiespältig".
Im Juli will das Oberlandesgericht München das Urteil im NSU-Prozess verkünden. Die Hauptangeklagte will nach Angaben ihrer Verteidiger zuvor fünf bis sechs Minuten das Wort haben.
Die letzten Jahre haben Spuren hinterlassen. Anja Sturm ist mitgenommen. Doch Beate Zschäpes gedemütigte Anwältin hält das bestmögliche Plädoyer in einem langen und verstörenden Prozess.
Der Konflikt zwischen Innenstaatssekretär Akmann und dem Verfassungsschutzchef kulminiert im Versetzungsgesuch Palendas. Wie konnte es soweit kommen? Eine Spurensuche.
Allein die Plädoyers haben fast ein Jahr gedauert - nun sind sie abgeschlossen. Prozessteilnehmer erwarten ein Urteil im Juli.
Palenda hat nach einer Sitzung des Verfassungsschutzausschusses am Mittwoch um seine Versetzung gebeten. Die SPD hatte stärkere Kontrollen der Behörde angekündigt.
Der in Köln gefasste Tunesier hatte begonnen einen hochgiftigen biologischen Kampfstoff herzustellen, sagen Ermittler. Die Substanzen bestellte er im Internet.
Neue Zahlen der Bundesregierung: Seit der Wiedervereinigung sind deutlich mehr Menschen durch rechte Gewalt gestorben, als bisher angenommen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster