
Am Sonnabend wollen 1000 Rechtsextreme durch Spandau marschieren. Der Innensenator sieht keine Möglichkeit für ein Verbot: "Die freiheitlich-demokratische Grundordnung gilt leider auch für Arschlöcher."
Am Sonnabend wollen 1000 Rechtsextreme durch Spandau marschieren. Der Innensenator sieht keine Möglichkeit für ein Verbot: "Die freiheitlich-demokratische Grundordnung gilt leider auch für Arschlöcher."
Auf 100.000 Einwohner kommen in der Hauptstadt durchschnittlich 46 Straftaten von Judenhassern. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der FDP hervor.
Wieder fährt ein Auto in Menschen - das erinnert an einen Anschlag im vergangenen Jahr. Damals reklamierte der IS die Tat für sich. Die Terrormiliz bleibt trotz starker Verluste in Syrien und Irak erstaunlich stark.
Verfassungsschutzpräsident Maaßen soll wegen eines Treffens mit Frauke Petry vor den Innenausschuss. Ist er ein Sympathisant der AfD?
Der Beschuldigte gab Informationen über Islamisten weiter. Aber auch über deutsche Staatsbürger. Das ist juristisch betrachtet geheimdienstliche Tätigkeit.
Verfassungsschutzchef Maaßen soll Ratschläge gegeben haben, wie die AfD einer Beobachtung durch die Behörde entgehen könnte. Jetzt bekräftigt eine AfD-Aussteigerin ihre Vorwürfe.
Eine Statistik zu antisemitischen Delikten in Deutschland wirft kein gutes Licht auf die deutsche Hauptstadt. Allein im ersten Halbjahr 2018 meldete die Polizei 80 Straftaten in Berlin.
Jung, fanatisch, gefährlich - Kinder aus salafistischen Familien sind tickende Zeitbomben, sagt das Bundesamt für Verfassungsschutz.
Kinder als Terrorrisiko zu betrachten fällt schwer. Aber im Islamisten-Milieu ist es notwendig. Eine vorbeugende Strategie sollte den Verfassungsschutz einbeziehen. Ein Kommentar.
Hat die Polizei einen Mord im Rockermilieu bewusst geschehen lassen? Die neue Polizeipräsidentin Barbara Slowik hat sich zu diesem Vorwurf nun geäußert.
Das Bundesverfassungsgericht hat in zwei Entscheidungen dargelegt, wann rechtsextreme Hetze beim Thema Holocaust strafbar ist – und wann nicht.
Ein 29-jähriger Russe soll aus Berlin und Brandenburg die Terrormiliz IS finanziell unterstützt zu haben – mit mehreren tausend Euro aus Sozialleistungen.
Anhänger der Terrormiliz „Islamischer Staat“ töten westliche Touristen in Tadschikistan. Man kann diese Attacke auch als Warnung lesen.
68 Verfahren waren 2017 anhängig, nur im einwohnerreichsten Bundesland NRW gab es mehr. Und dem BKA zufolge ist das Bedrohungspotenzial unverändert hoch.
Der Chef des Bundesamtes des Verfassungsschutzes weist Vorwürfe zurück, er habe der AfD Ratschläge gegeben, wie sie einer Beobachtung durch seine Behörde entgehen könne.
18 Jahre nach dem Bombenanschlag am Düsseldorfer S-Bahnhof Wehrhahn mit zehn Schwerverletzten endet der Prozess am Dienstag mit einem Freispruch.
Nahmen drei LKA-Beamte Rockermord in Kauf? Gericht bestätigt indirekt Mordauftrag von Hells Angels.
Die Behörden ermitteln gegen drei LKA-Beamte wegen Totschlags durch Unterlassen. Das Gericht erkannte indirekt an: Es gab einen Mordauftrag durch die Hells Angels.
Mehr als 250 Tote bei einem Anschlag in Syrien - wird der IS wieder zur Bedrohung? BKA-Chef Holger Münch über militante Islamisten und Terrorabwehr. Ein Interview.
Im Kampf gegen die Terroristen des Islamischer Staats braucht der Westen die Stärke der USA. Ein Kommentar.
Syriens Herrscher und seine Verbündeten erklärten die Terrormiliz "Islamischer Staat" schon für besiegt. Doch verheerende Anschläge in Syrien beweisen das Gegenteil.
Nils D. verbüßt bereits wegen Mitgliedschaft in der Terrormiliz IS eine Haftstrafe. Nun hat die Bundesanwaltschaft gegen ihn eine weitere Anklage erhoben.
Carles Puigdemont wird nach Belgien gehen, um von dort für ein unabhängiges Katalonien zu kämpfen. Seinen Abschied aus Deutschland inszeniert er staatsmännisch.
Der Verfassungsschutz beobachtet einen Zulauf bei den Extremen. Doch was genau steht in dem Bericht? Überblick über Rechts- und Linksextremismus, Islamismus und Spionage.
öffnet in neuem Tab oder Fenster