zum Hauptinhalt
Autor:in

Frank Jansen

Die autonome Szene will Unter den Linden demonstrieren, auch gegen den Willen der Polizei. Im Vorjahr blieb der Tag außergewöhnlich friedlich – für dieses Mal wagen die Behörden keine Prognose.

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Frank Jansen

Berlin - Die Sozialdemokraten beschworen die Fraktionen von Koalition und Grünen: Die NPD habe den Nährboden für die Taten der Terrorgruppe NSU geschaffen, rief Thomas Oppermann, Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Fraktion. Ihr innenpolitischer Sprecher Michael Hartmann erinnerte an den „hohen Blutzoll“ der Sozialdemokratie im Widerstand „gegen die Hitlerei“, doch es half nichts.

Von Frank Jansen

Berlin - Das Bundesverfassungsgericht muss sich mit einer weiteren Beschwerde zum bevorstehenden NSU-Prozess befassen. Die Anwälte des Vaters und der vier Schwestern des von der Terrorzelle in Kassel ermordeten Halit Yozgat haben sich am Wochenende an die Karlsruher Richter gewandt, um zu erreichen, dass die Hauptverhandlung per Video in einen zweiten Saal des Oberlandesgerichts München übertragen wird.

Von Frank Jansen
Foto: dpa

NSU-Prozess: Oberlandesgericht München beschließt ein neues Zulassungsverfahren für Journalisten – lehnt Videoübertragung aber weiter ab.

Von
  • Frank Jansen
  • Christian Tretbar
Ein SWAT-Team bezieht Stellung auf der Suche nach dem 19-jährigen Dzhokhar A. Tsarnaev.

Im Zeitalter des Internets sind Anleitungen zum Bau von Bomben so leicht verfügbar wie Tipps für eine gute Ernährung. Der Terrorismus nistet im Alltag, wir müssen damit leben. Doch es gibt Ideen, wie er wirkungsvoll bekämpft werden kann.

Von Frank Jansen
Gericht vergisst die Online-Medien.

Die Presseplätze im NSU-Prozess werden jetzt im Losverfahren vergeben. Für auf Türkisch, Griechisch und Persisch publizierende Medien werden Plätze reserviert. Die türkische Zeitung "Sabah" ist zufrieden. Nur hat das Gericht wieder einige vergessen. Klagen sind nicht ausgeschlossen.

Von
  • Christian Tretbar
  • Frank Jansen
NSU-Prozess: Angehörige fordern eine größere Öffentlichkeit.

Die Debatte um mehr Öffentlichkeit beim NSU-Prozess geht in eine neue Runde. Die Angehörigen des 2006 in Kassel ermordeten Halit Yozgat fordern eine Videoübertragung in einen weiteren Verhandlungssaal.

Von Frank Jansen
Der Sitzungssaal des Oberlandesgerichts München.

Es ist richtig, dass der NSU-Prozess in einen Nebenraum übertragen werden soll. Nur so lässt sich neues Vertrauen in den Rechtsstaat schaffen. Ein neues Windhund-Rennen um sichere Sitzplätze wäre unsensibel.

Von Frank Jansen

Zehn Menschen wurden von der Neonazi-Terrorgruppe NSU ermordet, weitere bei Sprengstoffanschlägen schwer verletzt. Die Haupttäter, Uwe Mundlos und Uwe Bönhardt, sind tot. Am Mittwoch beginnt der Prozess gegen Beate Zschäpe und weitere mutmaßliche Unterstützer des NSU.

Von Frank Jansen
Zeitung vor Gericht. „Sabah“ wird im Internet dafür beschimpft, dass sie Verfassungsbeschwerde gegen die Sitzplatzvergabe beim NSU-Prozess eingelegt hat.

Im Streit um die Presseplätze im NSU-Prozess werden immer neue Details bekannt. Die türkische Zeitung "Sabah", die Beschwerde beim Verfassungsgericht eingelegt hat, sieht darin eine Ungleichbehandlung deutscher und nicht deutscher Medien.

Von Frank Jansen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })