
Kevin Kühnert will ein wichtiges Amt im neuen SPD-Vorstand übernehmen. Die neue Parteiführung plant derweil kein schnelles Ende der GroKo.
Kevin Kühnert will ein wichtiges Amt im neuen SPD-Vorstand übernehmen. Die neue Parteiführung plant derweil kein schnelles Ende der GroKo.
Die SPD-Spitzengremium berät über die GroKo +++ Müntefering warnt neue SPD-Führung+++Strategie für Ackerbau soll kommen+++
Einstimmiges Votum der Ost-SPD für die Potsdamerin Klara Geywitz. Die Partei ringt im Bund um Groko-Kurs unter der designierten neuen Führung.
Gehen oder bleiben - kann die SPD unter der neuen Führung mit der Union weiter regieren? Viele Abgeordnete würden bei Neuwahlen ihr Mandat verlieren.
Die neuen SPD-Vorsitzenden treiben ihre Partei nach links. Kommt der Koalitionsbruch bald? Wie reagiert die CDU? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wie geht es weiter mit der SPD nach dem Erfolg der Groko-Gegner Esken und Walter-Borjans? Ex-Parteichef Martin Schulz warnt vor der Opposition. Ein Interview.
Es ist 18:10 Uhr, als die Miene von Scholz erstarrt und Walter-Borjans die neue Last spürt. Der 30. November 2019 wird in die Geschichte der SPD eingehen.
Ein Streit eskaliert, dann treten die SPD-Minister zurück: Nach dem Erfolg des Duos Esken/Walter-Borjans wird ein Koalitionsbruch wahrscheinlich. Ein Szenario.
Die SPD-Mitglieder haben entschieden: Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken werden neue Chefs der Sozialdemokraten.
Helmut Schmidt ist seit 50 Jahren in der SPD. Beim Entscheid über den Parteivorsitz setzt er auf einen Neuanfang mit Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken.
Kabinettsumbildung wird erwartet, Martin Schulz könnte einen Posten bekommen +++ CDU für Minderheitsregierung gerüstet +++ Warnung an die Genossen.
Generaldebatte im Bundestag: Die Kanzlerin wirbt um eine Fortsetzung der Koalition – die Opposition fordert „Spielabbruch“. So lief der Tag im Parlament.
Die Mehrheit der Delegierten unterstützt Kramp-Karrenbauers Anspruch, als Parteichefin die Kandidatenkür im kommenden Jahr selbst zu steuern.
Die Unterstützer von Friedrich Merz können sich nicht durchsetzen: Es wird keine Urwahl über die Kanzlerkandidatur geben. Der Newsblog zum Nachlesen.
Es geht um das „digitale Nervensystem“ der Zukunft: Die CDU schraubt die Hürden für eine Huawei-Beteiligung am 5G-Netz sehr hoch
Kämpferische Reden auf dem CDU-Parteitag: Kramp-Karrenbauer fordert eine Bestätigung als CDU-Vorsitzende. Und bekommt sie - auch von Friedrich Merz.
Mit Verzögerung hat die CDU nun das Problem der SPD. Es herrscht Verdruss wegen des unklaren Profils und der Kompromisse in der Koalition. Ein Kommentar.
Der Umgang mit dem chinesischen Huawei-Konzern beschäftigt am Samstag den CDU-Parteitag. Ein Kompromissvorschlag im Vorfeld nimmt die Brisanz aus dem Thema.
Welche Rolle spielen Personaldebatten auf dem CDU-Parteitag? Mit Spannung wird die Rede von Friedrich Merz erwartet. AKK hat schon mit ihm telefoniert.
Mit Spannung wird auf dem CDU-Parteitag die Aussprache zu Annegret Kramp-Karrenbauer erwartet. Auch Friedrich Merz dürfte sich dabei zu Wort melden.
Die inhaltlichen Ergebnisse der großen Koalition können sich sehen lassen. Trotzdem schwindet das Zutrauen der Bürger in die politische Stabilität.
Die Bundesregierung äußert sich nur zurückhaltend zu den Ereignissen in Hongkong. Der Grund: Die deutsche Wirtschaft braucht China.
Die Kanzlerin stemmt sich gegen einen Ausschluss des chinesischen Huawei-Konzerns beim Aufbau des 5G-Netzes – doch auch innerhalb der CDU wächst die Kritik.
Die Bundeskanzlerin findet großes Lob für ihr Kabinett bei der Digitalklausur in Meseberg. Was das Treffen für sie bedeutet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster