zum Hauptinhalt
Autor:in

Gerd Höhler

Schaffen es kaum, die Hände zu schütteln. Jeroen Dijsselbloem, Chef der Gruppe der Finanzminister der Eurozone, und Griechenlands Finanzminister Yanis Varoufakis.

In Europa wartet man darauf, dass die neue Athener Regierung endlich ihre Pläne konkretisiert. Finanzminister Varoufakis erklärt, man brauche noch „einige Wochen“, um Vorstellungen zu entwickeln. Wissen die noch immer nicht, was sie wollen? Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Gerd Höhler

Als ersten ausländischen Besucher empfing der neuen griechischen Premier am Donnerstag den Präsidenten des Europaparlaments.Die Begrüßung war herzlich - die anschließenden Gespräche wohl eher schwierig. Unser Korrespondent aus Athen berichtet.

Von Gerd Höhler
Der Chef des Linksbündnisses Syriza, Alexis Tsipras.

Einen Tag nach ihrem Amtsantritt hat die neue griechische Regierung ihre politische Agenda vorgestellt. Doch noch ist nicht ganz klar, wie die geplanten Maßnahmen finanziert werden sollen.

Von Gerd Höhler

Der 49-jährige Panos Kammenos ist Verteidigungsminister im neuen griechischen Kabinett. Der Rechtspopulist wird Regierungschef Alexis Tsipras bei der Anti-Troika-Politik auf die Finger schauen. Angela Merkel wirft er vor, sie wolle aus Deutschland "das Vierte Reich" und "aus einem Europa unabhängiger Staaten ein Europa machen, das von Deutschland dominiert wird".

Von Gerd Höhler

Europa muss auf den Willen der griechischen Wähler reagieren. Wo kann auf die neue Regierung in Athen zugegangen werden und wo verläuft für die Gläubigernationen die rote Linie für Zugeständnisse?

Von
  • Gerd Höhler
  • Christopher Ziedler
Siegessicher. Alexis Tsipras, der Chef des Linksbündnisses Syriza, bei einer Wahlkampfveranstaltung am Donnerstagabend in Athen.

Die Griechen wählen am Sonntag ein neues Parlament. Das Linksbündnis Syriza mit seinem Chef Alexis Tsipras gilt als Favorit. Der noch amtierende Ministerpräsident Samaras malt schon mal Horrorszenarien an die Wand.

Von Gerd Höhler
Keine Auszahlung mehr möglich? Na dann, Kali Nichta.

Alexis Tsipras, der Chef der griechischen Linken, setzt auf Erpressung – doch der Euro braucht die Griechen nicht. Wenn Tsipras sein Blatt überreizt, katapultiert er sein Land aus dem Euro. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Gerd Höhler
Noch Oppositionsführer Alexis Tsipras.

Griechenland schien schon gerettet. Doch mit Präsidentenwahl könnte es für das Land wieder bergabgehen. Die ersten sprechen schon von "irreparablen Schäden".

Von Gerd Höhler
Stavros Dimas war in Brüssel EU-Umweltkommissar.

Es soll ein Befreiungsschlag sein: Mit der vorgezogenen Wahl eines neuen Staatspräsidenten will der griechische Premierminister Antonis Samaras für klare Verhältnisse sorgen. Ob ihm das gelingt, ist aber ungewiss. Findet sich im Parlament keine Mehrheit für seinen Kandidaten Stavros Dimas, steht Griechenland vor Neuwahlen und einem möglichen Sieg der radikalen Linken.

Von Gerd Höhler
Hat eine eigenwillige Sicht auf historische Ereignisse wie die Entdeckung Amerikas - der türkische Präsident Erdogan

Christoph Kolumbus soll 1492 Amerika entdeckt haben? Blödsinn, wagemutige Muslime waren schon im Jahr 1178 da, erklärt der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan. Dafür gebe es eindeutige Beweise.

Von Gerd Höhler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })