zum Hauptinhalt
Autor:in

Gerd Höhler

Die Parteien der griechischen Regierungskoalition haben sich auf ein Sparprogramm mit einem Volumen von 11,5 Milliarden Euro verständigt.

Die Parteien der griechischen Regierungskoalition haben sich auf ein Sparprogramm mit einem Volumen von 11,5 Milliarden Euro verständigt. Das bestätigte Finanzminister Stournaras nach dem Abschluss der Verhandlungen am Mittwoch.

Von Gerd Höhler
Gelingt den Griechen mit neuen Sparmaßnahmen ein Weg aus der Krise?

Der griechische Finanzminister will dem Krisenland mit drastischen finanziellen Einschnitten die Auszahlung weiterer Hilfsgelder sichern. Betroffen sind vor allem Alte und Kranke. Die Debatte um einen Euro-Austritt Athens geht weiter.

Von Gerd Höhler

Die Griechen blicken in diesen Tagen wehmütig nach London: Bei Olympia 2004 in Athen war die Welt noch in Ordnung - danach kam der schier unaufhaltsame Abstieg. Das Erbe der Spiele sind Schulden und Bauruinen.

Von Gerd Höhler

Erst kam Aphrodites Stinkefinger, dann ein Hakenkreuz auf der Siegessäule und jetzt ist die Bundeskanzlerin dran: Ein griechisches Magazin will sie wegen „Völkermord“ vor Gericht bringen. Der deutsch-griechische Medienkrieg erlebt damit einen neuen Höhepunkt.

Von Gerd Höhler
Beliebt ist Merkel im Ausland nicht. Jedenfalls wenn man den Satiremagazinen glaubt.

Erst kam Aphrodites Stinkefinger, dann ein Hakenkreuz auf der Siegessäule und jetzt ist die Bundeskanzlerin dran: Ein griechisches Magazin will sie wegen „Völkermord“ vor Gericht bringen. Der deutsch-griechische Medienkrieg erlebt damit einen neuen Höhepunkt.

Von Gerd Höhler
Athen hat die notwendigen Reformen nicht konsequent angepackt, meint Gerd Höhler.

Nicht die Sparpolitik ist die Ursache der griechischen Probleme, sondern der Reformstau. Die Privatisierung kommt nicht voran. Der Grund dafür sind Korruption und Gefälligkeiten.

Von Gerd Höhler
Am Abgrund: Wie geht es mit Athen weiter?

Wieder wird über eine Pleite Griechenlands spekuliert. Dieses Mal wegen des Reformstaus der vergangenen Monate. Dabei liegt Griechenland bei den Einsparungen vor dem Plan.

Von
  • Albrecht Meier
  • Gerd Höhler
Griechenlands Strukturreformen kommen nicht richtig voran.

Die neue griechische Regierung geht mit einem langen Wunschzettel in die am heutigen Montag beginnenden Verhandlungen mit der Troika. Doch Zugeständnisse gibt es nur gegen Reformen - und da gibt es Nachholbedarf.

Von Gerd Höhler

In einem Alter, in dem andere in Pension gehen, übernimmt Vasilios Rapanos den schwierigsten Job seines Lebens. Aus dem repräsentativen Büro des Präsidenten der National Bank of Greece (NBG), des größten privaten Kreditinstituts des Landes, zieht er um in das sehr viel bescheidenere Amtszimmer des Finanzministers.

Von Gerd Höhler

In Griechenland bilden Konservative, Sozialisten und die Demokratische Linke eine Regierung.

Von Gerd Höhler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })