zum Hauptinhalt
Autor:in

Gerd Höhler

Land unter. Steigt der Meeresspiegel, droht vielen Stränden das Aus.

Eine Studie der griechischen Notenbank warnt vor Auswirkungen des Klimawandels auf den Tourismus, auf den das Land so sehr angewiesen ist. Die Hitze wird selbst Hartgesottenen zusetzen. Außerdem zerstört der steigende Wasserspiegel die Strände.

Von Gerd Höhler
Was für eine Inszenierung? Deutschland feiert das Mauerfall Jubiläum und dieses kostümierte Pärchen feiert mit. Wie wird der Jahrestag im Ausland gesehen?

Die deutsche Hauptstadt feiert den 25. Jahrestag des Mauerfalls. In anderen Ländern der Welt löst das zum Teil gemischte Gefühle aus. Unsere Korrespondenten berichten aus fünf Staaten.

Von
  • Gerd Höhler
  • Felix Lill
  • Christian Tretbar
  • Paul Flückiger
Dauerbaustelle. Die Tempel auf der Akropolis werden seit Jahren saniert.

Neben den Tempeln zerbröselt inzwischen auch das Fundament des weltberühmten Burgbergs in Athen. Experten fordern nun Baumaßnahmen zur Stabilisierung. Fraglich ist nur, wie das finanziert werden soll.

Von Gerd Höhler
Ministerpräsident Antonis Samaras steht in der Gunst der Griechen derzeit nicht allzu hoch. Nun versucht er mit Steuererleichterungen zu punkten.

Die internationalen Kreditgeber sind wieder in Athen, um die Fortschritte der griechischen Regierung bei den Sparmaßnahmen unter die Lupe zu nehmen. Das setzt Ministerpräsident Samaras unter Druck. Da er um sein politisches Überleben fürchtet, will er Steuererleichterungen notfalls auch gegen den Willen der Troika durchsetzen.

Von Gerd Höhler
Antonis Samaras weiß, dass gegen den Willen von Angela Merkel in Europa nichts geht.

Seit dem letzten Besuch von Antonis Samaras in Berlin sind zehn Monate vergangen - eine stürmische Zeit für den griechischen Premier. Heute will er Bundeskanzlerin Angela Merkel erläutern, dass weitere Sparprogramme in seinem Land nicht durchsetzbar sind.

Von Gerd Höhler
Unter Protest. Gegen Sparpläne demonstrieren griechische Uni-Mitarbeiter oft.

In Griechenland stehen 155 000 Studierende vor der Zwangsexmatrikulation - fast ein Viertel der gesamten Studierendenschaft. Betroffen sind die, die seit mehr als zehn Jahren eingeschrieben sind.

Von Gerd Höhler
Der designierte EU-Kommissionschef Juncker (links) und Griechenlands Premier Samaras am Montag in Athen.

Seine erste Reise als designierter Präsident der neuen EU-Kommission unternahm Jean-Claude Juncker nach Athen. Das war ein Signal an die Griechen, die wie kein anderes Volk in Europa unter den Folgen der Schuldenkrise und des Sparzwangs leiden.

Von Gerd Höhler
Parade zum 40. Jahrestag der türkischen Invasion mit dem türkischen Präsidenten Gül.

Zum 40. Jahrestag der Teilung Zyperns stehen die Chancen auf Wiedervereinigung nicht gut. Während der türkische Norden Militärparaden abhält, muss der griechische Süden die Finanzkrise verdauen.

Von Gerd Höhler
In der griechischen Bevölkerung kommt das Geld nicht an

Die Niedrigzinsen der EZB kommen in der griechischen Wirtschaft nicht an: Die Banken vergeben dennoch nur restriktiv Kredite, da sie Ausfälle befürchten.

Von Gerd Höhler
Herausgeputzt vor Bidens Besuch.

US-Vizepräsident Joe Biden besucht Zypern. Es geht um Investitionen und die Wiedervereinigung. Aber nicht alle auf der geteilten Insel freuen sich über den Gast.

Von Gerd Höhler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })