zum Hauptinhalt
Autor:in

Gerd Nowakowski

Die Regierungschefs Kretschmann (Baden-Württemberg), Sieling (Bremen), Seehofer (Bayern) und Müller (Berlin).

Berlin kommt wirtschaftlich voran – doch Überheblichkeit gegenüber anderen Bundesländern verbietet sich. Ein Kommentar

Gerd Nowakowski
Ein Kommentar von Gerd Nowakowski
Mit Unisextoiletten, Cannabis-Modellversuchen, Knöllchen-Offensiven und Parkschließungen machen die Bezirke Schlagzeilen. Mit Personalausweisen, Wohnungs-Anmeldungen oder Baugenehmigungen läuft es nicht so gut. (Im Bild das Bezirksamt Mitte)

Berlin wächst: Die Bezirke sind so groß wie kleine Großstädte - aber geführt wie Verwaltungsabteilungen. Hamburg kann es besser. Ein Kommentar.

Gerd Nowakowski
Ein Kommentar von Gerd Nowakowski

Berlin will in Reaktion auf die Anschläge in Paris bei Großveranstaltungen „genauer hinsehen“. Diskussion um Ausstattung der Sicherheitskräfte

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Gerd Nowakowski
Flüchtlingsunterkunft im ehemaligen Flughafen Tempelhof: Berlin nutzt alle Unterbringungsmöglichkeiten. Doch die gehen der Hauptstadt langsam aus.

Die Hauptstadt ist durch die Neuankömmlinge besonders beansprucht, aber Nachbar Brandenburg bleibt stur. Jetzt ist die Zeit, dass Berlin große Lösungen sucht. Auch außerhalb seiner Landesgrenzen. Ein Kommentar.

Gerd Nowakowski
Ein Kommentar von Gerd Nowakowski
Im Monbijourpark räumte der Berlin International Women’s Club auf.

Hungerhilfe nach dem Krieg, Spenden für Sozialprojekte und Katastrophenopfer, der Einsatz für eine schönere Stadt: Tagesspiegel-Leser pflegen die Kultur des verantwortungsbewussten Stadtbürgers.

Von Gerd Nowakowski
Welch ein Gefühl, beim Bugspriet im Netz der „Star Flyer“ zu liegen.

Kuba stellt sich auf mehr Kreuzfahrer ein. Manche kommen schon heute angerauscht – mit einem Großsegler

Von Gerd Nowakowski
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })