Der Druck auf Renate Künast, sich zu erklären, wächst. Mancher meint, sie könne schon längst nicht mehr zurück. Klaus Wowereit hat sich zudem längst auf das Duell eingestellt und erhöht schon mal den Druck.
Gerd Nowakowski
Prognos-Forscher blicken in die Stadt von morgen.
Das Integrationsgesetz des Senats ist nicht mehr als eine Leerform für gute Absichten
Das Integrationsgesetz des Senats ist nicht mehr als eine Leerform für gute Absichten
Das Integrationsgesetz des Senats ist nicht mehr als eine Leerform für gute Absichten. Wer Integration will, der muss über Pflichten und Lasten reden - sowohl für Deutsche als auch für Migranten.
Was passiert, wenn der mal einen schlechten Tag hat?“, sorgt sich Franca.
Klaus Wowereit ist für geschlossene Heime. Es geht dabei nicht um Horrorvorstellungen von Kinderknästen, sondern um die Kinder. Weil aber sowohl seine Partei als auch der Koalitionspartner dagegen sind, wird es bei Rot-Rot wohl noch dauern. Dafür hat Wowereit bei den Wählern gepunktet.

Was tun mit kriminellen Kindern? Mehr Ämter-Kooperation, weniger Datenschutz, früher aus Familen holen, sagt Polizeichef Dieter Glietsch im Interview.
Immer größer – darauf ist die Eventkultur angelegt, die sich mit Teilnehmerrekorden und dem Gefühl der Gemeinsamkeit inmitten einer unendlichen Masse berauscht wie an einer Partydroge. Ein Kommentar zur Tragödie bei der Loveparade in Duisburg.
Gerd Nowakowski freut sich auf einen Höhenflug auf dem Tempelhofer Feld
Gerd Nowakowski findet Bäume auf dem Gendarmenmarkt nicht störend.

Niemand will die Dealer-Familien. Auch Libanon und die Türkei weigerten sich diese Menschen aufzunehmen. "Jetzt müssen wir wenigstens die Kinder retten", sagte Innensenator Ehrhart Körting dem Tagesspiegel.
Körting: Abschiebung scheitert an Herkunftsländern / „Jetzt müssen wir wenigstens die Kinder retten“
Wegsperren hilft nicht – auch jenem elfjährigen Jungen nicht, der auf Berlins Straßen dealt. Und ein Zurück in die 70er, als geschlossene Heime wahre Horrorknäste waren, kann es auch nicht geben.
Gerd Nowakowski findet Obstbäume im Görlitzer Park eine schlaue Idee
Gerd Nowakowski möchte, dass die Bahn-Manager ins Schwitzen kommen
Je schwächer die Bindungskraft der traditionellen Volksparteien wird, umso häufiger verlaufen Trennungslinien bei Sachfragen quer durch die Parteien. Plebiszite werden in dieser Situation zum demokratischen Kitt einer sich wandelnden Republik.
Profiterwartungen von Unternehmen sind keine schützenswerten Güter: So knallhart haben Berlins Verfassungsrichter über die geheim gehaltenen Verträge zur Teilprivatisierung der Berliner Wasserbetriebe geurteilt.
Gerd Nowakowski freut sich, mal wieder von Dr. Motte zu hören
Du hast beim Spurwechsel schon wieder nicht geblinkt“, sagt die Tochter und hat dabei diesen resignierten Tonfall, den der Vater gar nicht mag: „Dir sollte man echt den Führerschein wegnehmen.“ „Hinter mir war doch gar kein Auto“, verteidigt er sich.
Wer seine Lebensgefährtin zur Geschäftsführerin einer umstrittenen Stiftung machen möchte, der muss voraussehen, dass dies eine Steilvorlage für deren Gegner ist. Berlins Wissenschaftssenator Jürgen Zöllner handelte alarmierend unbedarft.
Wer seine Lebensgefährtin zur Geschäftsführerin einer umstrittenen Stiftung machen möchte, der muss voraussehen, dass dies eine Steilvorlage für deren Gegner ist. Berlins Wissenschaftssenator Jürgen Zöllner handelte alarmierend unbedarft.
Die sogenannte Gesundheitsreform ist keine – und Minister Rösler gescheitert
Gerd Nowakowski glaubt nicht mehr, dass die Treberhilfe sich erneuern kann