zum Hauptinhalt
Autor:in

Gerd Nowakowski

Vor einem Jahr ereiferte sich die damals noch regierende CDU über die - ebenfalls von der PDS - vorgeschlagene Verleihung der Louise-Schroeder-Medaille an Regine Hildebrandt. Das war peinlich und verfehlt.

Von Gerd Nowakowski

Das war ein Befreiungsschlag mit Ansage. Die Landesvertreterversammlung der CDU beendete bei der Listenaufstellung für die Bundestagswahl endgültig die Ära Eberhard Diepgen.

Von Gerd Nowakowski

Der Fraktionsvorsitzende der CDU im Bundestag, Friedrich Merz, spricht sich für ein verstärktes Engagement der Bundespartei in Berlin aus. Er reagierte damit auf den Rücktritt des langjährigen Landesvorsitzenden Eberhard Diepgen nach seiner Niederlage bei der Nominierung als Spitzenkandidat für den Bundestagswahlkampf.

Von Gerd Nowakowski

Da mag der Berliner Senat immer noch fast trotzig darauf beharren, dass der Großflughafen Berlin-Brandenburg bis 2007 fertig wird - mit der Realität hat das nichts mehr zu tun. Selbst wenn der Airport 2009 öffnen könnte, wäre das eine Überraschung.

Von Gerd Nowakowski

Der angebliche Machtpolitiker Klaus Wowereit verliert offenbar sein Gespür für das Machbare. Der Regierende Bürgermeister verrennt sich in den Konflikten - beim Thema Klinikum, aber auch beim Solidarpakt im öffentlichen Dienst.

Von Gerd Nowakowski

Vom Buhmann zum Vorreiter? Anfang der neunziger Jahre flog die Hauptstadt aus der Tarifgemeinschaft der Länder, weil der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen die schnelle Angleichung der Ost-Gehälter im öffentlichen Dienst an die West-Tarife verfügte.

Von Gerd Nowakowski

Der Senat verweist bei der Stasi-Überprüfung auf die geltende Berliner Rechtslage, die keine Veröffentlichung der Ergebnisse vorsieht. Das ist nicht falsch.

Von Gerd Nowakowski

Schnelles Ende der Mission: Günter Rexrodt will nicht länger Fraktionschef in Berlin sein. Im Bundestag rechnet sich der "Mister Wirtschaft" bessere Chancen aus, öffentlich wahrgenommen zu werden.

Von Gerd Nowakowski

Das Tempo der Koalitionsbildung ist für Berlin rekordträchtig: Am 6. Dezember saßen SPD und PDS zum ersten Mal zusammen, sechs Wochen später steht die Senatoren-Riege, am Donnerstag sollen der Regierende Bürgermeister und die Kandidaten gewählt werden.

Von Gerd Nowakowski

Der Euro kommt und damit die Versuchung - für Kaufleute und Ladenbesitzer. Die Umstellung der Währung ist ein Anreiz, ein wenig an der Preisschraube zu drehen.

Von Gerd Nowakowski

So dreht sich der Wind. Als der Tolerierungspartner PDS vor vier Monaten noch als unsichtbarer Dritter mit am rot-grünen Koalitionstisch saß, wurde angesichts der Krankenhauskosten vor allem das Universitätsklinikum Benjamin-Franklin in West-Berlin als Streichkandidat genannt.

Von Gerd Nowakowski

Zum Thema Online Spezial: Berlin hat gewählt Wahlergebnisse: Direktmandate, Stimmenanteile und Sitzverteilung Foto-Tour: Bilder vom Wahlabend Wenn alle Lichter der Ampel gleichzeitig strahlen, dann kracht es. Was FDP-Chef Rexrodt "Knackpunkte" nennt, kann im politischen Alltag für die Koalition rasch zum Totalschaden werden.

Von Gerd Nowakowski
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })