Das Rennen zwischen Angela Merkel und Volker Rühe geht in die entscheidende Phase. Unter sportlichen Gesichtspunkten verspricht es spannend zu werden: Die beiden Konkurrenten sind, das wissen wir seit der Wahl am Sonntag, gleich stark.
Giovanni di Lorenzo
Es gibt noch Geheimnisse in der Politik. Leider zwingt uns die CDU, über eines zu reden.
Zwei Gruppen in der CDU wollen, dass Angela Merkel im April zur CDU-Vorsitzenden gewählt wird: ihre besten Freunde und ihre schärfsten Konkurrenten. Ihre Freunde gehen davon aus, dass mit der Frau aus dem Osten Glaubwürdigkeit zurückgewonnen und die Partei erneuert werden kann.
"Neuanfang" ist das Wort der Stunde. Sie hat es schon oft ausgesprochen.
George Berkeley ist ein irischer Philosoph aus dem 18. Jahrhundert.
Manche halten die FDP für eine langweilige und mittelmäßige Partei. Das ist bloß ein billiges Klischee.
Die Journalistin Sabine Christiansen hat den österreichischen Politiker Jörg Haider aus ihrer Sendung ausgeladen, nachdem zuerst Michel Friedman und danach Otto Schily ihre Teilnahme abgesagt hatten. Haben Journalisten und Politiker somit die drohende Machtergreifung des deutschen Fernsehens durch einen Rechtspopulisten verhindert?
Fast war es ein bisschen ruhig geworden um die CDU. Stundenlang - oder war es gar ein ganzer Tag - hörte man von keinem Kohl-Auftritt, von keiner Sondersitzung und keinem zusätzlichen Geld.
Das Schlimmste ist die Angst vor dem Unbekannten. Sobald der Schrecken einen Namen erhält, wird es besser.
Klaus Böger sitzt in der ersten Reihe. Er sieht zufrieden aus.
Das Geständnis ist ein politisches und ein persönliches Trauerspiel - auch wenn es unter Umständen abgelegt wird, die an eine Farce erinnern. Wolfgang Schäuble ist ein herausragender Berufspolitiker, einer der intelligentesten und professionellsten.
Die Politik ist immer noch nicht im 21. Jahrhundert angekommen.
Merkwürdigerweise unternimmt die CSU keinerlei Versuche, aus der Krise ihrer Schwesterpartei Profit zu schlagen. Einige Christsoziale sind eher für Angela Merkel, andere verstehen Helmut Kohl, Edmund Stoiber graust es vor dem "Masochismus" der CDU.
Wahrscheinlich ist es ein Segen, dass die Zeit ewig ist, das Gedächtnis aber kurz. Man stelle sich nur vor, wir hätten diesen Jahrtausendwechsel, sagen wir, zu Beginn der achtziger Jahre feiern müssen.
bis der Herrgott den Deutschen einen Aktenkoffer mit einer Million Mark geschickt hatBernd Ulrich Man kann die Möglichkeit nicht ganz und gar ausschließen, dass es keinen Gott gibt. Aber wenn es einen gibt, dann schaut er mit besonders wachem Auge auf die Deutschen.
Gestern wurde Helmut Kohl in politische Beugehaft genommen. Nicht vom Untersuchungsausschuss, sondern von der Generalsekretärin der CDU.
Er hat allen misstraut, jetzt misstrauen alle ihm. Kann man die Deutschen nur mit illegalen Mitteln regieren?
Frau Müller will höchstens dreißig Jahre, Herr Müller will mindestens dreißig Jahre. Sie ist Fraktionssprecherin der Grünen, er ist Bundeswirtschaftsminister.
Das war kein Parteitag, das war eine Therapiesitzung. Atmen für Atemlose, Zuspruch für die Sprachlosen.
Darin zeigt sich die ganze Verwegenheit der Politik und zugleich ihre jämmerliche Zufälligkeit: Weil Helmut Kohl schwarze Kassen geführt hat, wird Deutschland aus der Atomenergie aussteigen.Die Affäre der Union hat die Lebenserwartung der rot-grünen Regierung so weit erhöht, dass die Energiewirtschaft nun endlich verhandlungsbereit ist.
Karl Marx war der Meinung, die Philosophie könne nur ein Ziel haben: sich selbst aufzulösen. Die Denker sollten dazu beitragen, die Wirklichkeit von ihren Trugbildern zu befreien, bis am Ende die Wahrheit von selbst, ohne Hilfe der Philosophie, aus der Wirklichkeit heraustritt.
Können die Grünen in der Koalition bleiben, wenn der Atomausstieg nicht kommt? Hier die AntwortVor zwanzig Jahren reiste ein Mann durch den Südwesten der Bundesrepublik.
Noch ist es nicht so schlimm: Etwa 30 Millionen Deutsche sind über 50 Jahre alt, knapp zehn Millionen noch nicht mündig, 40 Millionen sind unter 50 und wahlberechtigt. Mit anderen Worten: Noch halten die Jüngeren in Deutschland die Mehrheit der Wähler.
Diese Regierung ist eine sich selbst zerstörende Verheißung. Zum Beispiel bei der Ökologie.