
Er ist die Leistungsschau der bundesdeutschen Nachwuchstalente. Am Montagabend präsentierten sich die Preisträger im Friedrichstadt-Palast.

Er ist die Leistungsschau der bundesdeutschen Nachwuchstalente. Am Montagabend präsentierten sich die Preisträger im Friedrichstadt-Palast.

Was macht Ophelia, wenn Hamlet nicht da ist? Jenny König spielt an der Schaubühne erneut Hamlets lebensmüde Ex. Ein Treffen vor der Premiere.

Reich und Arm, Weiß und Schwarz: Geraldine Chaplin spielt in „Sand Dollars“ eine Sextouristin mit einer jungen Geliebten. Eine Begegnung.

„4 Könige“ und „Alle Jahre wieder – Weihnachten bei den Coopers“: Wie deutsches und amerikanisches Kino von unheiligen, aber bewegenden Festtagen erzählen

Deutschland im Innovationsleck? Mitnichten. Die Schöpferkraft der Adventskalenderindustrie ist phänomenal. Ein Glosse zur Vorfreude in 24 Portionen.

Verkompostiert im Ruheforst, gestapelt in der Urnenkirche, verstreut im Meer? Bloß nicht! Wir brauchen weiterhin den Friedhof als Begegnungsort. Ein Plädoyer für ein Kulturgut.

Am 13. November töteten Terroristen im Pariser Musikclub Bataclan 89 Menschen bei einem Konzert der Eagles of Death Metal. Nun spricht die Band erstmals darüber.

Xavier Naidoo fährt doch nicht für Deutschland zum Eurovision Song Contest nach Stockholm. Nach massiver Kritik macht der NDR nun einen Rückzieher - aber verteidigt den Sänger.

Rehabilitation eines Renegaten: Wie Ben Becker sich im Berliner Dom den Judas vornimmt.

Auswandern auf indisch: In Prashant Nairs Drama „Umrika“ sucht sein Dorfjunge seinen in Amerika verschollenen Bruder.

Das ironische Biopic über Luis Trenker zeigt die Berglegende als Opportunisten. Was ihn mit Leni Riefenstahl neben ihrer Affäre sonst noch verband, wird ebenfalls verhandelt.

Das ironische Biopic über Luis Trenker zeigt die Berglegende als Opportunisten. Was ihn mit Leni Riefenstahl neben ihrer Affäre sonst noch verband, wird ebenfalls verhandelt.

Zuckerschädel lutschen: Peter Greenaways Biopic „Eisenstein in Guanajuato“ feiert Bilder, Sex und Tod - und die Liebe zwischen Sergej und Palomino.

„My Name is Salt“, eine eindrucksvolle Dokumentation zeigt das harte Leben indischer Salzbauern.

Dass es mal so gut für ihn läuft, hätte Schauspieler Heiko Pinkowski lange nicht gedacht. Jetzt spielt er im neuen Axel Ranisch-Film einen Säufer.

Volksmusikrocker Andreas Gabalier verwandelt in Berlin die Mercedes-Benz Arena in eine Mitklatschhalle - und tauscht Freikarten gegen BHs.

Manitu, hilf! Indianerkostüme, Zaumzeug und die Flinte - alles wird versteigert. Und damit deutsches Kulturerbe. Wenn das kein Fall für das Kulturgutschutzgesetz ist. Eine Glosse.

Jean-Jacques Annauds Naturdrama „Der letzte Wolf“ erzählt vom Raubbau an der mongolischen Steppe.

Kräftig und zerbrechlich: Der Fotograf Ashkan Sahihi porträtiert in einer Ausstellung in der Galerie im Körnerpark die Frauen von Berlin.

Nikolaus Seuberts Naturansichten sind an einem besonderen Ort zu sehen, im leerstehenden Friedhofsverwalterhaus in Prenzlauer Berg. Tipp für eine etwas andere Ausstellung

Bayerischer Blasmusikpop: Kofelgschroa bringen bei ihrem Konzert in Berlin den Privatclub zum Schunkeln und Jauchzen.

Mit wenigen Mitteln viel erzählen: Das Kollektiv Wurmpüree Deluxe poliert das Image der Pantomime auf.

Szenen eines stillen Skandals: Der Dokumentarfilm "Landraub" erzählt, wie das Kapital Ackerflächen von Kambodscha bis Rumänien als Investment nutzt.

David Wnendt hat den Bestseller „Er ist wieder da“ von Timur Vermes verfilmt – und einen falschen Hitler unters echte Volk geschickt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster