
Mit dem Islam verbinden viele nur Ehrenmorde, Zwangsehen und die Unterdrückung von Frauen. Mit einer Imagekampagne will die Ahmadiyya-Gemeinde aus Pankow dieses Bild korrigieren.
Mit dem Islam verbinden viele nur Ehrenmorde, Zwangsehen und die Unterdrückung von Frauen. Mit einer Imagekampagne will die Ahmadiyya-Gemeinde aus Pankow dieses Bild korrigieren.
So friedlich wie selten sei der 1. Mai verlaufen, sagt Innensenator Frank Henkel. Dennoch: Es wurden 124 Beamte verletzt. Die Organisatoren und Behörden sprechen von der größten Demonstration seit Jahren.
So friedlich wie selten sei der 1. Mai verlaufen, sagt Innensenator Frank Henkel. Dennoch: Es wurden 124 Beamte verletzt. Die Organisatoren und Behörden sprechen von der größten Demonstration seit Jahren.
Hat die massive Polizeipräsenz am 1. Mai größere Krawalle verhindert oder hätte der Einsatz auch kleiner ausfallen können? Die Demo-Veranstalter sehen die Schuld für die Ausschreitungen bei der Polizei.
Nun ist es amtlich: Die seit fast einem Jahr unbesetzte Stelle des Berliner Polizeipräsidenten wird neu ausgeschrieben. Im Gegensatz zum letzten Stellenagebot scheint die neue Ausschreibung wie maßgeschneidert für Margarete Koppers.
Nach jahrlangen Debatten zwischen den örtlichen Parteipolitikern, antifaschistischen Initiativen und dem Friedrichshainer Bezirksamt dürfte nun bald feststehen: Berlin wird wohl eine Silvio- Meier-Straße bekommen.
Die Ex-Spitzensportlerin und Orthopädin Karin Büttner-Janz streitet mit Vivantes weiter um ihre Kündigung.
Die Ex-Spitzensportlerin und Orthopädin Karin Büttner-Janz streitet mit dem landeseigenen Vivantes-Konzern weiter um ihre Kündigung als Chefärztin am Klinikum in Friedrichshain.
Trotz besserer Besoldung bis 2013 vergrößert sich der Abstand Berliner Beamter zu Kollegen im Bund
Trotz besserer Besoldung bis einschließlich 2013 vergrößert sich der Abstand zwischen den Beamten von Bund und Stadt. Verwaltungsrechtler sehen sogar Chancen darauf, die Angleichung der Gehälter mit Klagen zu erreichen.
Im Polizeipräsidium ist man alarmiert. Mehr als 11 000 Wohnungseinbrüche hat es vergangenes Jahr in Berlin gegeben.
Zu teuer, zu viel Doping: Berlin will sich nun doch nicht um den Auftakt der Tour de France bewerben
Zu teuer, zu viel Doping: Berlin will sich nun doch nicht um den Auftakt der Tour de France bewerben.
Zahl der Eigentumsdelikte stieg im vergangenen Jahr drastisch: Täglich gab es 30 Wohnungseinbrüche Die Aufklärungsquote ging dagegen leicht zurück. Auch politische Gewalttaten nahmen zu.
Die Polizei hat am Donnerstag in Wedding einen Mann festgenommen, der seine Frau aus dem Fenster eines Mietshauses gestürzt haben soll. Durch den Sturz wurde die Frau lebensgefährlich verletzt. Die Ermittlungen dauern an.
eines 93-Jährigen.
Antifaschistische Gruppen wollen in Weißensee nahe des Hauses eines 93-jährigen Ex-Wehrmachtsmannes protestieren.
Mit Komfortstationen wirbt der landeseigene Krankenhauskonzern Vivantes verstärkt um zahlungskräftige Klientel. Nicht nur reiche Ausländer, auch Kassenversicherte sind bereit, für medizinische Versorgung im Hotelambiente draufzulegen.
Paul van Dyk gab dem Tagesspiegel ein Interview. Er teilte aus - und muss nun einstecken. Politiker und Clubmacher melden sich zu Wort: Die Rede ist davon, van Dyk sei "snobistisch" und "unreflektiert".
Als "anmaßend" bezeichnet der Präsident der Berliner Ärztekammer, Günther Jonitz, die Vorstandsprämien für die KV-Funktionäre. Juristen rechnen im Streit um die Übergangszahlungen mit einem Kompromiss vor Gericht.
Bundesstelle rügt Berliner Haftanstalten
Das jährliche Gutachten der "Anti-Folter-Stelle" beklagt große Missstände in deutschen Gefängnissen. Auch in Berlin gebe es "Ekel erregende" Zustände. Insbesondere die Anstalten in Charlottenburg-Nord und Köpenick sind in der Kritik.
Nach einem Urteil des Berliner Verwaltungsgerichtes darf die Ärztekammer nicht mehr in jedem Fall das Überlassen "todbringender Medikamente an Sterbewillige" verbieten.
Stiche, Schüsse, Schläge: Gewalt der Hells Angels greift auf den Kiez im Norden Berlins über.
öffnet in neuem Tab oder Fenster