– er gesteht 67 TatenDabei sollen 100 Autos beschädigt worden sein27-Jähriger gehört nicht zur linken Szene
Hannes Heine

Die CDU will, dass potenzielle Unruhestifter in Zukunft länger in Gewahrsam bleiben, als bisher. Juristen und Bürgerrechtler sind empört. Auch die Debatte um die Kennzeichnungspflicht ist erneut entbrannt.
Eine Frau in Hellersdorf ist am Sonnabend offenbar von einem Mann getötet worden, der sich wenig später aus dem 19. Stock eines Hauses in Lichtenberg in den Tod stürzte. Vermutlich handelt es sich um eine Beziehungstat.

Im Fall der ermordeten Charlottenburgerin Carola K. hat die Polizei am Samstag einen 51-jährigen Tatverdächtigen festgenommen. Täter und Opfer kannten sich offenbar.

Die Berliner Altenpflegerin Brigitte Heinisch will ihren früheren Arbeitgeber gerichtlich zwingen lassen, die Kündigung aufzuheben. Die 49-Jährige hätte aber auch nichts gegen 350 000 Euro Entschädigung.

Umstrittene Fragen nach Gewalterfahrungen und Missbrauch: Erneut steht eine Schülerbefragung in der Kritik - diesmal geht es darum, ob Elternvertreter beteiligt sind, wenn am Mittwoch die Ergebnisse präsentiert werden.
Das Verfahren zu einer mutmaßlich rassistisch motivierten Pöbelei nach einem Hertha-Spiel ist eingestellt worden. Ein schwarzer Mitarbeiter der US-Botschaft war von Hooligans beleidigt worden.
Ein wütender Mann hat am Donnerstagmittag einen Großeinsatz der Polizei ausgelöst. Der Neuköllner Erwerbslose soll im Jobcenter in der Mainzer Straße angerufen und mit dem Einsatz einer Waffe gedroht haben.
Nach dem brutalen Angriff auf dem S-Bahnhof Schöneweide hat eine Mordkommission der Berliner Polizei bereits am Mittwochabend einen 18-jährigen Verdächtigen festgenommen.
In Berlin haben Staatsschutzbeamte aus Berlin und Dresden am Donnerstagmorgen mindestens zwei Wohnungen von Angehörigen der linken Szene durchsucht. Ein Verdächtiger wurde in Gewahrsam genommen.
Nach der Anschlagserie auf die Anlagen der Deutschen Bahn hat das Unternehmen eine Belohnung in Höhe von 100.000 Euro ausgesetzt. Die Polizei verstärkt die Kontrollen.

Immer wieder werden Brandsätze an Bahnanlagen in und um Berlin gefunden. Unions-Politiker warnen vor einem neuen Terrorismus von Links. Klaus Wowereit widerspricht.

Der Klinikkonzern hofft auf eine außergerichtliche Einigung mit der Ex-Pflegerin, die nach jahrelangem Streit in Straßburg Recht bekam.

Strahlende Bürowände, blinkende Reklametafeln: Was für viele zu jeder Metropole gehört, bringt andere um Schlaf und Gesundheit. Die O2-Arena muss nun nachts ihre Leuchttafel abschalten. Ab Mittwoch wird dagegen das Licht wieder für Freude sorgen.

Auch in den kommenden Jahren soll der Klinikkonzern Vivantes allein dem Land gehören. Wachsen will das Unternehmen auch mit besonderen Angeboten für zahlungskräftige Patienten.
Öko-Partei gibt der SPD die Schuld am Scheitern / Kritik auch an Ratzmann

Die Berliner Grünen geben der SPD die Schuld am Scheitern der Koalitionsverhandlungen. Kritik gibt es aber auch an Fraktionschef Volker Ratzmann.

Die Wirtschaft setzt auf Rot-Schwarz und fordert jetzt schnell Klarheit Nur der Bund für Umwelt und Naturschutz bedauert das Aus für die Grünen
Im Schöneberger Kiez ärgern sich Anwohner zunehmend über rücksichtslose Autofahrer, Qualm aus Bars und Lärm auf den Straßen.
Staatschef Lukaschenko sucht gute Beziehungen ins Ausland
Vorläufig kann der U-Bahn-Schläger Torben P. wieder zum Unterricht gehen - keine leichte erste Woche für die Schule, die nun wegen des Neuzugangs erheblichen Presse-Rummel hat.
an Regierung beteiligen
Der Brandenburger Innenminister verteidigt im Landtag den Polizeieinsatz in Neuruppin
Berlin und seine Parks. Sie werden renoviert und dann beschmiert. Vor allem im Park am Gleisdreieck ist das zu beobachten. Jetzt wird um einen anderen Park gestritten.