zum Hauptinhalt
Autor:in

Hannes Heine

Armut Reichtum

Die Deutschen haben ein riesiges Privatvermögen, doch das ist dem DIW zufolge immer ungleicher verteilt. Jeder Vierte hat nichts gespart oder ist sogar verschuldet. Und: Der Osten fällt weiter zurück.

Von Hannes Heine
sat1

Die Berliner Mitarbeiter der privaten ProSieben-Gruppe sind nach einem Aufruf von Verdi und dem Journalistenverband in den Ausstand getreten - zum ersten Mal.

Von Hannes Heine

Die Arbeitnehmerverbände haben wieder Zulauf und halten ihre Mitglieder - im Gegensatz zum Vorjahr. Mehr Geld haben sie auch, bleiben aber bei einer vorsichtigen Anlagepolitik.

Von
  • Hannes Heine
  • Rolf Obertreis

Vom Konjunkturpaket profitiert vor allem die Bauwirtschaft - als Folge der Milliardenaufträge könnten aber auch die Preise steigen.

Von
  • Yasmin El-Sharif
  • Hannes Heine

Eine Boulevardzeitung zeigte Fotos des früheren RAF-Manns vor Berliner Ensemble. Der geht dagegen rechtlich vor und will nun einen anderen Arbeitsplatz suchen

Von
  • Hannes Heine
  • Lars von Törne

Am kommenden Sonntag gedenken zehntausende Linke der Morde an Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg. Zur Demonstration in Lichtenberg-Friedrichsfelde haben sich in diesem Jahr auch Juden und Palästinenser angekündigt, um gegen den Krieg zu demonstrieren - die Berliner Polizei ist in erhöhter Alarmbereitschaft.

Von Hannes Heine

Höhere Staatsausgaben - die zentrale Idee bei gebündelten Maßnahmen, die die Wirtschaft stützen sollen. Die deutsche Regierung berät über das zweite Konjunkturprogramm, doch Experten streiten noch, ob es überhaupt sinnvoll ist.

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Hannes Heine

Von wegen Krise – Insolvenzverwalter, Inkassounternehmer und Pfandleiher machen in turbulenten Zeiten gute Geschäfte

Von Hannes Heine
Kaufen

Die gute Nachricht nach dem Fest: Blöde Weihnachtsgeschenke kann man fast immer umtauschen. Aber es gilt dabei immer auf das Kleingedruckte zu achten. Nicht immer sind Orginalverpackung und Kassenbon notwendig.

Von Hannes Heine

Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt - doch die Zahl der Pflegekräfte steigt nicht ausreichend mit.

Von Hannes Heine
245688_0_53d72574.jpeg

Nach der Zinssenkung in den USA bekommen Banken und Verbraucher günstiger Kredit – das soll die Wirtschaft ankurbeln. Doch welche Folgen hat das für die Weltwirtschaft? Fragen und Antworten.

Von
  • Hannes Heine
  • Henrik Mortsiefer
Börse in New York

Nach der Zinssenkung in den USA bekommen Banken und Verbraucher günstiger Kredit - das soll die Wirtschaft ankurbeln.

Von
  • Hannes Heine
  • Henrik Mortsiefer

Die Berliner Daimler-Arbeiter müssen sich auf Kurzarbeit einstellen. Auf einer Betriebsversammlung im Werk in Berlin-Marienfelde wurden die 3000 Beschäftigten am Mittwoch über mögliche Maßnahmen des Konzerns gegen die Absatzkrise informiert.

Von Hannes Heine

Die Wirtschaftskrise hat die deutsche Automobilbranche voll erwischt. Daimler und andere Unternehmen verhängen Kurzarbeit, BMW schickt seine Mitarbeiter vorzeitig in die Weihnachtsferien. Der Leverkusener Autozulieferer TMD muss nun sogar Insolvenz anmelden.

Von
  • Hannes Heine
  • Corinna Visser
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })