
In Teilen Lichtenbergs fühlen sich Neonazis zu Hause. Das soll anders werden. Immer mehr Anwohner engagieren sich gegen rechts.
In Teilen Lichtenbergs fühlen sich Neonazis zu Hause. Das soll anders werden. Immer mehr Anwohner engagieren sich gegen rechts.
Klinik-Mitarbeiter sehen Patienten gefährdet. Betriebsrat will über Aufgabenverteilung verhandeln
Zehn Charité-Forscher wurden bereits Unternehmer. Das Geschäft rechnet sich auch für die Klinik. Der Senat begrüßt diese Entwicklung, andere Krankenhäuser ziehen trotzdem noch nicht mit
Gewerkschaft Verdi ruft heute zu Protestaktion am Charité-Standort Steglitz auf.
Dennoch sind 5000 Schulabgänger ohne Ausbildungsplatz. Die Gewerkschaft schätzt, dass tatsächlich 2000 weitere Jobs fehlern.
Der Personalrat und Die Grünen kritisieren: Eine Ausreichende Versorgung der Patienten in Berlins größtem Krankenhaus ist kaum noch zu gewährleisten.
Zu viele Medikamente verschrieben: Krankenkassen wollen 112 000 Euro zurückhaben
Die letzten Tage sitzen den jungen Griechenland-Urlaubern noch in den Knochen. Sieben Wochen hatten Irini, Theano’ und Emanuel Batopoulou, elf, acht und drei Jahre alt, bei den Großeltern in Katakolo Urlaub gemacht.
Rechtsextreme Gewalttaten haben sich in der Hauptstadt verdoppelt – auch weil die Taten schneller angezeigt werden
Die rechtsextremistischen Gewalttaten in Berlin haben sich verdoppelt – und die Neonazis schlagen gezielter zu. Wie bewerten Experten die neuen Zahlen?
Berliner Senat und Ärztekammer beraten Prothesenregister
Nach den Skandalen um fehlerhafte Hüft- und Knieprothesen fordert der Senat Auskunft vom St.-Hedwig-Krankenhaus. Der Klinik werde demnächst ein Fragenkatalog übergeben.
Im Skandal um falsch eingesetzte Kniegelenke im St.-Hedwig-Krankenhaus wird nun immer stärker die Frage nach einer Mitverantwortung der dortigen Mediziner gestellt. Kollegen zeigen sich verwundert über Ärzte an der Klinik.
Kollegen verwundert über Ärzte an Hedwigsklinik
Bundesweit wurden 13 Kliniken mit den fehlerhaften Implantaten beliefert. Häuser setzen auf Schulung
Fehlerhafte Prothesen wurden bundesweit an 13 Kliniken geliefert. Unterdessen wächst der juristische Druck auf das St.-Hedwig-Krankenhaus in Berlin.
Fehlerhafte Operationen werden untersucht / Druck auf Hersteller der Kniegelenke wächst
Die fehlerhafte Operationen am Berliner St.-Hedwig-Krankenhaus werden untersucht. Der Druck auf den Hersteller der Kniegelenke wächst.
Zwei S-Bahner auf getrennten Wegen: Einer streikt, der andere arbeitet. Was Lokführer über den Arbeitskampf denken.
Grüne laden inhaftierten Wissenschaftler ein / Viel Kritik an Begründung der Bundesanwaltschaft
Grüne laden inhaftierten Soziologen ein
Berlin bereitet sich auf den Arbeitskampf bei der Bahn vor. Nachdem sich die Mitglieder der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) für einen unbefristeten Streik ausgesprochen hatten, könnte in den kommenden Tagen auch die S-Bahn betroffen sein.
Berlin – Berlin bereitet sich auf den Arbeitskampf bei der Bahn vor. Nachdem sich die Mitglieder der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) für einen unbefristeten Streik ausgesprochen hatten, könnte in den kommenden Tagen auch die S-Bahn betroffen sein.
Am Alexanderplatz gibt es Ärger um einen Laden, der die bei Neonazis beliebte Thor-Steinar-Mode verkauft. Die Wohnungsbaugesellschaft Berlin Mitte soll Mietvertrag nicht verlängern, fordern Experten. Der Laden könnte sogar eine Art Ablöse bekommen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster