
Drei sogenannte Stemos sind in Berlin im Einsatz. Die sind zwar teuer, jedoch überleben Patienten durch sie häufiger einen Schlaganfall ohne Behinderung.
Drei sogenannte Stemos sind in Berlin im Einsatz. Die sind zwar teuer, jedoch überleben Patienten durch sie häufiger einen Schlaganfall ohne Behinderung.
Der Senat veröffentlicht Daten zur Corona-Pandemie. Die Unterschiede zwischen den Bezirken sind gravierend und wohl auf die soziale Lage zurückzuführen.
Vor zehn Tagen wurde wegen der Corona-Mutation ein ganzes Krankenhaus isoliert. Inzwischen gibt es in Berlin mindestens 54 Fälle der britischen Virusvariante.
Knapp 35.000 Menschen in Berlin sind inzwischen voll gegen das Coronavirus immunisiert. In Tegel wird demnächst das Astrazeneca-Präparat gespritzt.
Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer trifft ihren türkischen Amtskollegen Hulusi Akar in Berlin. Ankaras Luftwaffe meldet derweil Angriffe auf PKK-Kämpfer.
Die deutschen Pharmaunternehmen Bayer und Curevac haben eine Kooperation bei der Impfstoff-Herstellung angekündigt. Berlin könnte bei der Produktion helfen.
Zehntausende IS-Anhänger werden in Nordsyrien von der kurdischen Autonomieverwaltung bewacht. Greift Erdogan an, könnten auch deutsche Islamisten fliehen.
Aus dem Triumph wird ein Desaster: Doch keine Impfstoffproduktion in Berlin. Es ist nicht das erste Mal, dass Dilek Kalayci zu viel verspricht.
Die Universitätsklinik will Personal und Platz für Covid-19-Fälle bereithalten. Der Betrieb wird dennoch langsam wieder hochgefahren.
Nach der britischen Corona-Mutation B117 ist nun auch die südafrikanische Variante in Berlin nachgewiesen.
Berlins Gesundheitssenatorin Kalayci preschte mit guten Absichten vor – Pharmakenner, Opposition, selbst Landeschef Müller waren irritiert.
Dilek Kalayci hat mit dem Pharmakonzern aus Berlin-Adlershof gesprochen. Doch ob Experten von „Berlin Chemie“ zeitnah helfen können, ist unklar.
Er war stadtweit gefragt und präsent: Günther Jonitz stand 22 Jahre an der Spitze der Berliner Ärztekammer. Sein designierter Nachfolger ist deutlich jünger.
Die Zahl der B117-Fälle in der Hauptstadt nimmt weiter zu. Bei jedem positiven Corona-Test zahlt das Land nun auch eine Überprüfung auf Virus-Varianten.
Der türkische Staatschef Erdogan möchte sich der EU annähern. Die Bundesregierung fordert, den prokurdischen HDP-Politiker Demirtas aus der Haft zu entlassen.
Der Ausbruch der Coronavirus-Mutation im Humboldt-Klinikum stellt Berlin vor enorme Herausforderungen. Wie gefährlich ist die Situation? Fragen und Antworten.
Nur eine Nacht war die Mutter in der Klinik. Für eine Darmspiegelung. Dort steckt sie sich mit Corona an – und überlebt nicht. Es ist kein Einzelfall.
Die gefährliche britische Corona-Mutation ist inzwischen in drei Krankenhäusern stationär nachgewiesen worden. Zudem sind vier externe Fälle bekannt.
Fast 2000 Berliner stehen nach dem Ausbruch mit der Corona-Mutation B117 im Humboldt-Klinikum unter Quarantäne. Das Personal pendelt in „Berlkönig“-Kleinbussen.
Wie gefährlich ist die Corona-Mutation B117? Dilek Kalayci warnt vor Nachlässigkeit. Die Universitätsklinik Charité erwägt eine Verlängerung des Notbetriebs.
Noch sind die Intensivstationen voll mit Covid-19-Patienten, auch wenn die Zahl der Neuinfektionen sinkt. Montgomery plädiert für strengen Infektionsschutz.
Die Psychologin Silvia Schneider erklärt, warum uns der zweite Lockdown so fertig macht und gibt Tipps, wie man sich wappnet. Denn der Frust ist gefährlich.
Berlins Schulstudie ergibt, dass sich Kinder selten in Klassen anstecken. Der zuständige Staatssekretär warnt vor voreiligen Schlüssen – auch wegen Mutationen.
In Berlin-Reinickendorf infizierten sich 15 Patienten und Pflegekräfte mit der britischen Corona-Variante B117. Nun gibt es den ersten Fall an der Charité.
öffnet in neuem Tab oder Fenster