
Die Chargen der Impfdosen hätten auch früher geprüft werden können, sagt Frank Ulrich Montgomery. Er rechne zudem mit einem verlängerten Lockdown.
Die Chargen der Impfdosen hätten auch früher geprüft werden können, sagt Frank Ulrich Montgomery. Er rechne zudem mit einem verlängerten Lockdown.
Lebenslange Haft für den Halle-Attentäter. Der Rechtsextremist versuchte, eine Synagoge zu stürmen. Er ermordete zwei Menschen - Reue zeigt er nicht.
Lebenslange Haft für den Angeklagten. Doch das Gericht folgte nicht allen Nebenklägern - ein Mitarbeiter des "Kiez-Döner" erwägt, Rechtsmittel einzulegen.
180 Sendungen am Tag, mehr als 30 Kilo schwer. Paketzusteller schleppen alles, dieses Jahr sind sie wichtiger denn je. Ein Zusteller berichtet.
Drei deutsche Dschihadistinnen waren aus Syrien nach Deutschland gebracht worden. Ein türkischer Angriff könnte nun IS-Terroristen zur Flucht verhelfen.
Die Bundesregierung holt deutsche IS-Frauen aus von Kurden bewachten Camps in Syrien zurück. Eine wird am Flughafen wegen Terrorvorwürfen festgenommen.
Drei Islamistinnen aus den Gefangenencamps in Nordsyrien kommen nach Deutschland. Bislang weigerte sich die Bundesregierung, den Kurden die Last abzunehmen.
Transporte werden an diesem Donnerstag vorbereitet: Bis zu 50 Patienten aus Brandenburg sollen in Berliner Krankenhäuser – darunter auch Covid-19-Fälle.
Kurz nach Weihnachten könnte die erste Berlinerin geimpft werden. Noch weiß der Senat aber nicht, wie viel Impfstoff vom Bund kommt – und wer davon profitiert.
Noch reichen die Kapazitäten zur Behandlung von Corona-Patienten mit schwerem Verlauf. Ärzte warnen aber vor Überlastung und Triage.
Merkel und Spahn wollen Herdenimmunität der Bevölkerung bis zum Sommer. Impfzentrum in Potsdam soll am 5. Januar starten.
In Zittau herrsche keine Triage, sagt Sachsens Landeschef Kretschmer. "Priorisierung" aber gibt es - und Kliniken prüfen, Patienten aus Personalnot zu verlegen.
Wenn Krankenhäuser überfordert sind, fragen sie oft die Charité – normalerweise. Warum Deutschlands wichtigste Klinik nun selbst Hilfe brauchen könnte.
Krankenhausleiter berichten, dass Leih- und Zeitarbeitsfirmen die Covid-19-Stationen aus Angst vor dem Coronavirus mieden. Pflege-Leasingfirmen sind empört.
Fast 90 Prozent der Intensivbetten sind voll - die Kliniken brauchen Pflegekräfte von Leiharbeitsfirmen. Doch die haben Angst vor Infektionen.
Überfüllte Krankenhäuser, steigende Infektionszahlen: Das Coronavirus fordert immer mehr Tote. Wie schnell und wie streng muss der Lockdown jetzt sein? Fragen und Antworten zum Thema.
Nach Charité-Vorstand Kroemer befürchtet nun auch Vivantes-Chef Danckert einen Notstand. Er fordert, den „Infektionsschutz ab sofort drastisch zu erhöhen“.
Er wollte Juden töten, attackierte die Synagoge von Halle, erschoss zwei Menschen. Warum? Vor dem Urteil versucht das Gericht, Stephan B.s Hass zu ergründen.
Zum Schluss des Verfahrens um den Angriff auf die Synagoge in Halle erhielt der angeklagte Stephan B. das Wort – und nutzte dies für antisemitische Propaganda.
Für die erste Phase bekommt Berlin 20 Prozent weniger Corona-Impfstoff als geplant. Tausende, die bisher als priorisiert galten, werden länger warten müssen.
Als Ärztlicher Direktor leitete Nieren-Spezialist Frei das Berliner Universitätskrankenhaus im Alltag. Aus der Charité folgt ihm Chirurg Martin Kreis.
Wachdienste werden vor Berlins sechs Impfzentren stehen. Die Polizei beobachtet angesichts der "Emotionalisierung" des Themas die Sicherheitslage.
Berlins Gesundheitssenatorin will Tatkraft zeigen. Doch hinter dem Impfkonzept stehen schwerwiegende ethische Überlegungen – und auch Personalfragen sind offen.
In sechs Zentren soll in Berlin geimpft werden, dazu kämen mobile Impfteams für die Pflegeheime. Aber entscheidende Fragen sind noch offen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster