
Sie sollen einen Racheakt geplant haben: Die Entführung der Kinder von Rapper Bushido. Nach Arafat Abou-Chaker wurde nun dessen Bruder Yasser gefasst.
Sie sollen einen Racheakt geplant haben: Die Entführung der Kinder von Rapper Bushido. Nach Arafat Abou-Chaker wurde nun dessen Bruder Yasser gefasst.
Die Türkei bereitet einen Einmarsch in die kurdischen Gebiete in Syrien vor. PKK-Gründer Öcalan ist seinem Anwalt zufolge zu Verhandlungen mit Erdogan bereit.
Neun Autos des Ordnungsamts zerstört. Neuköllns Bürgermeister Hikel spricht von "gezieltem Brandanschlag", Ministerin Giffey fordert Solidarität mit den Mitarbeitern.
In der Nacht zu Sonntag ist ein Obdachloser im Volkspark Humboldthain gestorben - Todesursache unklar. Staatsekretär Fischer: "Haben Raumreserven eingeplant."
Heyo Kroemer spricht im ersten Interview als künftiger Chef der Berliner Charité über seine neue Aufgabe, die Niederlande und streikende Therapeuten.
Am Donnerstag wollen erneut Therapeuten an der Charité streiken. Am Mittwoch stellte der neue Chef von Europas größter Universitätsklinik seine Pläne vor.
Anis Amri musste bereits im Oktober 2011 in Italien erstmals in Haft. Eine Chronologie des Terroranschlags auf dem Breitscheidplatz.
Anis Amri war kein Zufall: Berlins Salafisten sind nah dran an Gewaltfantasien und kriminellen Milieus. Eine Analyse.
Der CDU-Abgeordnete Mario Czaja ist neuer Präsident des Berliner Rotes Kreuzes. Im Interview spricht er über seine Arbeitszeiten, Silvester und Konkurrenten.
Einige schwere Krisen musste die rot-rot-grüne Landesregierung schon bewältigen. Manche im Senat wuchsen daran, andere üben noch. Unser Zwischenzeugnis.
Seit 2017 gab es 17 Spionage-Verfahren wegen des türkischen Geheimdienstes MIT. Die Bundesregierung ist besorgt, Ankaras Agenten könnten BKA und BND infiltrieren.
Eine Parallelwelt, mitten in Neukölln: In Britz wurde über den Umgang mit kriminellen Clans diskutiert. Mit dabei: Ex-Bezirksbürgermeister Buschkowsky.
In Berlin wurde eine israelische Journalistin angegriffen - womöglich eine antisemitische Attacke. Israels Botschaft und der Bundesaußenminister sind besorgt.
Mehr Kontrollen, Abschöpfung von Vermögen, Aussteigerprogramm: Innensenator Geisel will koordiniert gegen Clans vorgehen. Ein zentraler Punkt ist ungeklärt.
Braucht es eigene Pflegekammern? Die rot-rot-grüne Koalition ist sich da nicht einig. In den Charité-Vorstand zieht derweil per Gesetz ein Pflegeexperte ein.
Berlins Innensenator Geisel bittet Politiker und Polizisten zum Gipfel über kriminelle Clans. Dafür gibt es viel Lob - und Kritik der Berliner Strafverteidiger.
Der Brexit könnte zwei Jahrzehnte nach dem Ende des nordirischen Bürgerkrieg alte Kämpfe wieder neu entfachen. Im November 2018 besuchte unser Autor Belfast.
Bei einer Durchsuchung am Donnerstag auf dem Anwesen des Clan-Chefs in Kleinmachnow soll angeblich Kriegsmunition entdeckt worden sein.
Die Polizei durchsucht das Haus von Arafat Abou-Chaker. Gegen den Ex-Geschäftspartner von Bushido wird seit Jahren immer wieder ermittelt.
Im Kampf gegen kriminelle Angehörige deutsch-arabischer Clans sollen die Behörden länder- und ressortübergreifend zusammenarbeiten.
Polizei nahm 30-Jährigen nach stundenlanger Großfahndung fest. Tatverdächtiger saß zuvor bereits jahrelang wegen versuchten Totschlags im Maßregelvollzug.
Mehr als 500 Polizisten im Einsatz, keine einzige Festnahme. Nach der Razzia in der Rigaer Straße muss sich Berlins Innensenator Fragen gefallen lassen.
Die PKK stand drei Jahre lang zu Unrecht auf der EU-Terrorliste. Praktische Auswirkungen hat das Urteil aus Luxemburg aber nur mittelbar.
Mit einem Großaufgebot hat die Polizei ein linksautonomes Zentrum in der Rigaer Straße und Wohnungen durchsucht. Ein Anwalt wirft den Behörden Inszenierung vor.
öffnet in neuem Tab oder Fenster