
Der Vater eines achtjährigen Jungen beschuldigt zwei Charité-Pfleger, seinen Sohn missbraucht zu haben. Die Staatsanwaltschaft ermittelt. Der Verdacht ist allerdings vage.
Der Vater eines achtjährigen Jungen beschuldigt zwei Charité-Pfleger, seinen Sohn missbraucht zu haben. Die Staatsanwaltschaft ermittelt. Der Verdacht ist allerdings vage.
17.000 Wohnungslose haben Sozialverbände und Bezirke in Berlin bislang untergebracht. Doch noch leben Tausende im Freien. Der neue Senat will die Kältehilfe verstärken.
Die Lichtenberger Bürgermeisterkandidatin Evrim Sommer tritt zurück - die Historikerin legt auch den Vorsitz des größten Berliner Linken-Verbandes nieder.
Die Deutsch-Kurdin wollte die erste Einwanderin an der Spitze eines Bezirks werden. Dann wurden vermeintliche Ungereimtheiten in ihrer Biografie bekannt.
Berlin steht vor einer rot-rot-grünen Regierung. Der Koalitionsvertrag ist fertig. Was steht drin - und wie wird sich die Stadt verändern?
Mehr Geld für die Kliniken, mehr Kontrollen in der Pflege, mehr Personal in den Gesundheitsämtern - zumindest auf dem Papier des Koalitionsvertrages hören sich rot-rot-grünen Absichten gut an.
Erdogan wirft Deutschland erneut Nachsicht gegenüber der PKK vor – dabei wird die Kurden-Partei streng verfolgt. Anders als in Belgien gelten PKK-Aktivisten hierzulande als Terrorunterstützer.
Die künftigen Koalitionäre beraten über die Zukunft der Kliniken. Noch-Senator Mario Czaja rät: Ausgegliederte Beschäftigte zurück zu Charité und Vivantes.
Kinder protzen mit Scheinen. Väter erpressen Schutzgeld, es fließt oft Blut. Arabische Großfamilien erobern Reviere, mitten in Berlin. Fremde sind Feinde – wie einst im Libanon. Ein Besuch vor Ort.
Das Abgeordnetenhaus kam am Donnerstag zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Die Abgeordneten der anderen Parteien gingen den AfD-Parlamentariern aus dem Weg. Nur einer hielt Smalltalk.
Sie reden dauernd über Politik. Nur nicht miteinander. Mario (CDU) und Sebastian Czaja (FDP) entzweite die Karriere. Dann kam ihr Wahlerfolg. An diesem Donnerstag treffen sich die beiden im Parlament - in der Opposition.
Die Berliner Kriminalstatistik nennt auffallend oft arabische Männer aus Großfamilien als Täter. Das Problem hat sich seit den 80er Jahren entwickelt. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema.
Union und SPD reichen einen Gesetzentwurf ein: Krankenkassen bezahlen demnach ab 2017 die Präventionsarbeit, um Pädophile von Taten abzuhalten.
Kinder protzen mit Scheinen. Väter erpressen Schutzgeld, es fließt oft Blut. Arabische Großfamilien erobern Reviere, mitten in Berlin. Fremde sind Feinde – wie einst im Libanon. Ein Besuch vor Ort. Unser Blendle-Tipp.
Leiharbeiter dürfen nicht die Arbeit von Streikenden übernehmen. Bei der Charité-Tochter CFM soll das passiert sein - die Firma widerspricht dem Vorwurf.
Holger Neumann steht auf Jungen. Jeden Tag kämpft er gegen seinen Trieb. Damit das gelingt, trifft der 30-Jährige Therapeuten der Berliner Charité. Alle wissen: Liebe wird er nie finden.
Pegida ist längst ein gedanklicher Ort geworden - für viele, nicht nur einige wenige. Das liegt an der Ideenlosigkeit der anderen. Ein Kommentar.
Außer den Kranken können alle Akteure im Gesundheitswesen zu ihrem Vorteil wirtschaften. Der jüngste Krankenkassenskandal zeigt wieder, dass Gewinnstreben in der Branche falsch ist. Ein Kommentar.
Sie reden dauernd über Politik. Nur nicht miteinander. Die Brüder Mario und Sebastian Czaja entzweite der Ehrgeiz. Nun treffen sich beide im Parlament – gemeinsam in der Opposition. Unser Blendle-Tipp.
Ein Flüchtling wird von der Berliner Polizei erschossen, als er seine Tochter rächen will. Die soll ein anderer Heimbewohner missbraucht haben. Es ist eine Tragödie, die sich wiederholen könnte.
Fassungslos schaut sie auf das, was sie ausgelöst hat: Seit Jenna Behrends öffentlichkeitswirksam Sexismus in der Berliner CDU angeprangerte, ist die Partei in Aufruhr. Um die Rolle der Frauen geht es nur noch am Rande.
Am Ende entglitt ihm alles: das Leben mit den Piraten, seine Hoffnung auf die große Liebe. Völlig unerwartet kam die Tragödie nicht. Eine Spurensuche im Fall Gerwald Claus-Brunner.
Der Mann, der am Montag tot in der Wohnung von Gerwald Claus-Brunner gefunden wurde, ist identifiziert. Der tote Ex-Abgeordnete soll den 29-Jährigen Piraten-Aktivisten gestalkt haben.
Kultur, Kanzleramt und Hauptstadt – das ist das Berlin von Kulturstaatsministerin Monika Grütters. Ihre CDU denkt lieber in Kiezen und Bezirken. Dafür steht Senator Mario Czaja. Beide arbeiten am Neuanfang.
öffnet in neuem Tab oder Fenster