zum Hauptinhalt
Autor:in

Hans Monath

263680_3_xio-fcmsimage-20090315165238-006000-49bd244664f1d.heprodimagesfotos823200903152ix92057.jpg

Wann greift er endlich an?, fragen sich viele Sozialdemokraten. Jetzt, da die große Krise der SPD neue Hoffnung schenkt, probiert es ihr Kanzlerkandidat. Steinmeier geht in die Offensive: Jetzt soll man ihn als Person kennenlernen. Aber immer noch zeigt er sich als Mann der gebremsten Gefühle.

Von Hans Monath

Tiefschlag: Die Grünen-Spitzenkandidaten Renate Künast und Jürgen Trittin sind mit dem Versuch gescheitert, ihre Partei frühzeitig auf eine Wahlaussage zugunsten einer Ampelkoalition von SPD, FDP und Grünen festzulegen.

Von Hans Monath

Die Vertriebenenpräsidentin sorgt mit ihrem Rückzug in Berlin und Warschau für Erleichterung. Sehr energisch nahmen CDU-Spitzenpolitiker Steinbach in den vergangenen Tagen gegen Rückzugsforderungen der SPD und gegen polnische Angriffe in Schutz.

Von Hans Monath

Angesichts der Herausforderung durch die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise sind die traditionell polemischen Aschermittwochs-Auftritte der Politiker in diesem Jahr von bemerkenswert sachlichen Tönen geprägt gewesen.

Von
  • Hans Monath
  • Antje Sirleschtov
Schroeder

Die Iranreise von Gerhard Schröder, bei der er auch Staatspräsident Mahmud Ahmadinedschad getroffen hat, wird heftig kritisiert. Welche Auswirkungen hat der offiziell private Ausflug des Ex-Kanzlers?

Von Hans Monath
259741_0_c7b46b54.jpg

Franz Müntefering tritt in einer Chemnitzer Maschinenfabrik auf – und will den Arbeitern Mut machen.

Von Hans Monath
Merkel Uhrlau

BND-Chef Ernst Uhrlau erfuhr als Letzter von der Affäre im Kosovo – das könnte ihn das Amt kosten. Denn schon seit der Bespitzelung einer "Spiegel"-Korrespondentin hat Uhrlau nur noch eine Art Schonfrist.

Von Hans Monath
Kinderdienst: Kontodaten zum Kauf angeboten

Die Bankverbindungen von 21 Millionen Bürgern werden auf dem Schwarzmarkt gehandelt. Wie sicher sind unsere Daten?

Von Hans Monath
242911_3_xio-fcmsimage-20081203220124-006005-4936f3a4d8c80.heprodimagesfotos824200812042gta1538.jpeg

Medwedews Idee einer euro-atlantischen Sicherheitsarchitektur gewinnt immer mehr Anhänger – auch Berlin zeigt sich offen.

Von
  • Albrecht Meier
  • Hans Monath

Georgien und die Ukraine können nicht auf einen schnellen Nato-Beitritt hoffen. Beim Außenminister-Treffen der Militärallianz schlug US-Außenministerin Rice lieber versöhnliche Töne an. Das Verhältnis zu Russland bleibt trotzdem angespannt.

Von
  • Albrecht Meier
  • Hans Monath

Wolfgang Clement will mit der Rüge nicht leben – und kehrt der Partei den Rücken. Die FDP bietet sich großzügig als neue Heimat an. Doch Clement hat seine eigene Vorstellung von politischer Zukunft.

Von Hans Monath

Es war ein bitterer Moment für Fritz Kuhn: Der Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion saß am Samstagabend in der ersten Reihe in der Messehalle in Erfurt und suchte Zuflucht in der Beschäftigung mit seinem I-Phone. Eben hatten die Delegierten des Parteitags den Realpolitiker abgestraft, indem sie ihm die Wahl in den Parteirat verweigerten.

Von Hans Monath

Finanzkrise, Klimawandel, Konfliktherde – in Berlin sind die Erwartungen an den neuen US-Präsidenten Barack Obama groß. Manche Politiker warnen vor unangemessener Euphorie.

Von Hans Monath

Der neue SPD-Chef Franz Müntefering lobt Frank-Walter Steinmeier in den höchsten Tönen – und erinnert seine Partei daran, dass sie wieder kämpfen muss.

Von
  • Hans Monath
  • Stephan Haselberger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })