
In seinem Dorf war er einer der Ersten, die Abitur gemacht haben. Jetzt ist er Kanzlerkandidat der SPD. „Ich bin bereit“, sagt Frank-Walter Steinmeier.
In seinem Dorf war er einer der Ersten, die Abitur gemacht haben. Jetzt ist er Kanzlerkandidat der SPD. „Ich bin bereit“, sagt Frank-Walter Steinmeier.
Der frühere „Tatort“-Kommissar Peter Sodann will für die Linke zur Bundespräsidentenwahl antreten. Seine Kandidatur gegen Horst Köhler versteht er als Werbefeldzug für die Partei.
Özdemir gedemütigt, schwindende Machtperspektive: Für die Ökopartei wird“s schwer
Özdemir gedemütigt, Ampel aus den Augen: Auf die Ökopartei kommen schwere Zeiten zu
Die Grünen bleiben unberechenbar: Hoffnungsträger Cem Özdemir wird öffentlich gedemütigt, die Finanzkrise setzt die Partei unter Druck und die Machtperspektive schwindet: Für die Ökopartei wird’s schwer.
Trotz Schlappe im Kampf um Bundestagsmandat
Wie die Bundesregierung im Parlament um Zustimmung zum Afghanistan-Mandat wirbt
Es war nur eine Frage der Zeit, bis der deutsche Außenminister Frank-Walter Steinmeier mit dem SPD-Kanzlerkandidaten Frank-Walter Steinmeier in Konflikt geraten würde. Gerade vier Wochen hat es seit der Ausrufung des Kandidaten am Schwielowsee gedauert, da lässt der Parteipolitiker Steinmeier den Hausherrn im Auswärtigen Amt im Regen stehen – und das ausgerechnet beim heiklen Thema Afghanistaneinsatz der Bundeswehr.
Es war nur eine Frage der Zeit, bis der deutsche Außenminister Frank-Walter Steinmeier mit dem SPD-Kanzlerkandidaten Frank-Walter Steinmeier in Konflikt geraten würde. Gerade vier Wochen hat es seit der Ausrufung des Kandidaten am Schwielowsee gedauert, da lässt der Parteipolitiker Steinmeier den Hausherrn im Auswärtigen Amt im Regen stehen – und das ausgerechnet beim heiklen Thema Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr.
Außenminister Frank-Walter Steinmeier hat mit der Forderung nach dem Abzug der KSK-Truppen den Gegnern des Einsatzes den kleinen Finger gereicht. Jetzt könnten sie die ganze Hand fordern.
Außenminister Steinmeier will die deutsche Beteiligung am Antiterrorkampf in Afghanistan beenden
Darf man ausgerechnet am Tag der Deutschen Einheit den Orden eines anderen Landes annehmen? Antje Vollmer wird diese Frage kaum umtreiben, wenn sie am morgigen Freitag in Prag aus der Hand von Tschechiens Außenminister Fürst Karl zu Schwarzenberg die Auszeichnung „Gratias agit“ erhält.
Darf man ausgerechnet am Tag der Deutschen Einheit den Orden eines anderen Landes annehmen? Antje Vollmer wird diese Frage kaum umtreiben, wenn sie am morgigen Freitag in Prag aus der Hand von Tschechiens Außenminister Fürst Karl zu Schwarzenberg die Auszeichnung „Gratias agit“ erhält.
Berlin - Mit ungewöhnlichen diplomatischen Mitteln versucht Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) die transatlantische Zusammenarbeit auf dem Feld der Klima- und Energiepolitik zu stärken. Beim Speed-Dating suchen gewöhnlich einsame Großstadtsingles nach einem Partner.
Im Irak tobten Kämpfe – aber Deutschland hatte Nein dazu gesagt. Jedenfalls ein bisschen. Denn Agenten des BND waren dennoch dabei, damals in Bagdad und im Kriegshauptquartier der Us-Amerikaner. Nun untersucht ein Ausschuss: Was hatten sie da zu suchen? Wem haben sie Informationen gegeben? Szenen einer heiklen Mission.
Kurt Beck schreibt seine Memoiren und rechnet ab: Der zurückgetretene SPD-Chef erinnert sich an seinen Sturz und rügt Münteferings schweigsamen Führungsstil. Für seinen Rücktritt macht Beck gezielte Indiskretionen verantwortlich - und er nennt Namen.
Überraschungen hat die Politik am ersten Verhandlungstag des Untersuchungsausschusses zum Thema "BND-Agenten in Bagdad" keine verkündet. Angreifer und Verteidiger sehen sich durch die Aussage der Agenten bestätigt. Die Union hält sich allerdings bedeckt.
Mit der Aussage der beiden während des Irakkrieges in Bagdad eingesetzten BND-Agenten vor dem Untersuchungsausschuss des Bundestags hat der Streit über die Rolle der rot-grünen Regierung in diesem Konflikt neue Nahrung erhalten.
Der BND-Untersuchungsausschuss hört deutsche Agenten aus Bagdad an. Die Opposition wirft unterdessen die Frage auf, ob die damalige rot-grüne Bundesregierung entgegen ihrer strikten Antikriegsrhetorik heimlich mitgebombt hat.
Hans Monath zu Cem Özdemir und Kohlekraftwerken
Missverstandene Stellungnahmen zum Neubau von Kohlekraftwerken und schlechtes Timing. Während die Grünen auf ihrer Fraktionsklausur einen Energiesparbonus für Verbraucher beschlossen, sorgte der Abdruck eines Interviews mit Parteichef Özdemir für Hektik in der Partei.
Bei seiner öffentlichen Abrechnung mit den Berliner Intrigen gibt sich der Ex-SPD-Chef befreit: Kurt Beck ist wieder in Mainz angekommen und atmet auf. Barsch wird er nur, als Journalisten ihn nach Einzelheiten seines Rücktritts fragen.
Warum der Karriereverzicht des Grünen zum familienpolitischen Signal taugt
Ratzmann, Dati, Palin: Mehr Familie in der Politik war noch nie. Warum der Karriereverzicht des Grünen Volker Ratzmann zum familienpolitischen Signal taugt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster