zum Hauptinhalt
Autor:in

Hans Monath

Die Union treibt die SPD in der Familienpolitik weiter vor sich her. Die CDU will das Kindergeld ab kommenden Jahr erhöhen, Peer Steinbrück hingegen gibt sich wenig diskussionsbereit.

Von Hans Monath

Die deutsche Kanzlerin und der türkische Ministerpräsident werben vor Schülern für Integration. Vor dem Hintergrund der Brandkatastrophe in Ludwigshafen schlagen beide Merkel und Erdogan versöhnliche Töne an.

Von Hans Monath
Franz Josef Jung

Verteidigungsminister Franz Josef Jung spricht nur ungern über Gefahren für die deutsche Kampftruppe – und den Druck durch Nato-Verbündete. Mit der Entsendung einer schnellen Eingreiftruppe will der Minister die Partner besänftigen.

Von Hans Monath
196623_0_ba587f85

Nach monatelangem Ringen einigten sich die fünf Vetomächte im UN-Sicherheitsrat und Deutschland in Berlin auf eine neue Iran-Resolution. Vorgesehen ist eine moderate Verschärfung der bestehenden Sanktionen.

Von Hans Monath

SPD und CDU streiten über die Außenpolitik. Baden-Württembergs Ministerpräsident Günther Oettinger ist nach der Einigung auf einen Post-Mindestlohn gegen weitere Zugeständnisse.

Von Hans Monath

Hat das Desaster erst einmal laut an die Tür geklopft, ist die Erleichterung umso größer, wenn es dann doch ausbleibt. Auf dem Nürnberger Parteitag der Grünen hat die kleinste Oppositionspartei im Bundestag am Wochenende eine Katastrophe noch einmal abgewendet.

Von Hans Monath

Parteitag in Nürnberg folgt beim Grundeinkommen dem Vorstand – und erspart ihm eine Niederlage wie beim Afghanistanbeschluss

Von
  • Sebastian Bickerich
  • Hans Monath

Auf dem Grünen-Parteitag in Nürnberg geht es nicht nur um die Zukunft des Sozialstaats, sondern auch um die der Grünen

Von Hans Monath
Scholz

Der frühere SPD-Generalsekretär, einst der Sündenbock für Kanzler Schröder, wird neuer Bundesarbeitsminister. Ein Porträt von Olaf Scholz.

Von Hans Monath

Berlin - Die SPD-Fraktion ist mit dem Versuch gescheitert, die Union im Bundestag für einen gemeinsamen Entschließungsantrag zur Verlängerung des Antiterrormandats „Operation Enduring Freedom“ (OEF) zu gewinnen. Die SPD-Fraktionsführung hatte vorgeschlagen, in einen gemeinsamen Antrag Festlegungen des SPD-Parteitags zu übernehmen, um so möglichst viele skeptische Abgeordnete vom linken Fraktionsflügel zur Zustimmung zum OEF-Kabinettsbeschluss zu bewegen.

Von Hans Monath

Nun hat es Gerhard Schröder doch noch geschafft, Angela Merkel zu übertreffen – leider nur auf dem Feld der politischen Stillosigkeit.

Von Hans Monath

Der Einsatz gegen Taliban wird auch im Westen des Landes geführt. Die festgelegten Grenzen für die Operation wurde mehrfach überschritten. Das Kabinett verlängerte unterdessen den Antiterroreinsatz "Operation Enduring Freedom" der Bundeswehr.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Hans Monath

Die zwei Welten der Kanzlerin: In der Innenpolitik schiebt Kurt Beck die Koalition nach links, ohne dass es Angela Merkel für nötig hält, ihre eigenen Ziele deutlich zu machen. In der Welt der Außenpolitik gelingen ihr dagegen gute Auftritte - zumindest vordergründig.

Von Hans Monath
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })